Für heute wars das aus der Serie A. Die nächsten Ticker vom Stiefel gibts bereits morgen, wenn unter anderem Inter in Venedig antritt (15:00 Uhr). Die SSC Neapel spielt später gegen Hellas (20:45 Uhr). Bis dann und noch einen schönen Abend.
Nach Spielende
Wie gehts weiter? Die AC spielt bereits am Dienstag wieder, wenn die Partie in Como vom 19. Spieltag nachgeholt werden soll - die viele dem Ausflug nach Saudi-Arabien in der letzten Woche zum Opfer. Cagliari hat bis Sonntag Pause, wenn Tabellennachbar Lecce zu Gast ist - ein echtes Sechs-Punkte-Spiel.
Nach Spielende
Trotz des überraschenden Punktgewinnes fällt Cagliari an diesem Spieltag zurück auf einen Abstiegsplatz, weil in einer früheren Partie des Spieltages Lecce bei Empoli drei Punkte entführen konnte. Die Sarden sind jetzt Achtzehnter mit genauso vielen Zählern, eine Punkt hinter Verona. Die AC bleibt auf Platz 8 hängen, acht Zähler weg von der Königsklasse.
Nach Spielende
Der Samstagabend endet mit einer Überraschung in der Serie A. Cagliari entführt einen Punkt aus dem Giuseppe Meazza. Und das geht auch völlig in Ordnung. Der frischgebackene Sieger der "Supercoppa italiana" tut sich im Ligaalltag wieder schwer. Entscheidend waren eine erhebliche Schwäche, sich gute Chancen herauszuspielen, und ein Torwartpatzer von Maignan. Auf der Gegenseite wurde ein Torhüter zum Punktgaranten.
90’ +8
Abpfiff
Unmittelbar im Anschluss wird abgepfiffen.
90’ +6
Reijnders legt mit der Hacke zurück. Und Theo zieht aus 20 Metern voll durch. Mit einem Reflex kann Caprile den Schuss, der zugegeben ziemlich mittig kommt, parieren. Natürlich. Noch Fragen zum Mann des Spiels?
90’ +5
Vielleicht die letzte Chance? Milan bekommt nochmal einen Freistoß zugesprochen. 18 Meter, zentral.
90’ +4
Mit seinen ersten beiden Spielen Juve und Inter geschlagen, aber dann gegen Cagliari einen Punkt abgegeben? Liest sich schon komisch für Conceicao.
90’ +2
Weil Milan ihn nicht auslastet, wird Caprile jetzt sogar von den eigenen Leuten geprüft. Bisschen arrogant, oder? Jedenfalls fälscht Luperto einen Pass von der Grundlinie in Richtung eigenes Tor ab. Doch nicht mit Caprile!
90’ +1
Gelbe Karte
Roberto PiccoliCagliari
Piccoli verhindert erfolgreich eine schnelle Freistoßausführung nach seiner Abseitsposition. Aber es gibt natürlich einen Eintrag im Klassenbuch dafür.
90’ +1
Gibt fünf Minuten obendrauf. Gnadenfrist.
90’
Conceicao winkt hektisch von der Seitenlinie. Genau das, was seine Mannschaft jetzt braucht. Noch ein bisschen mehr Hektik.
88’
Auswechslung
Bob Omoregbe
Rafael Leão
Feierabend für Rafael Leao, Bob Murphy Omoregbe übernimmt. Ein Wechsel, den man auch als Kommentar von der Trainerbank zum letzten Abschluss von Leao lesen kann.
87’
Jetzt flankt Tomori aus dem rechten Halbfeld in die Arme von Caprile. Das mit dem Flanken, das muss Conceicao nochmal üben lassen.
85’
Milan belagert jetzt schon wieder seit Minuten den Strafraum, aber Gewalt ist nicht die Lösung. Wie gerade beim Distanzversuch von Leao. Hoch drüber. Ist schon auch ein wenig Frust mit in der Tüte.
84’
Würde mich nicht überraschen, wenn Caprile heute auch noch Gelb kassiert wegen Spielverzögerung. Noch lässt Fourneau aber die lange Leine.
82’
Gelbe Karte
Alejandro JiménezAC Mailand
Jimenez kassiert Gelb, weil er gegen Caprile nachsetzt, als der den Ball schon längst sicher hat. Unnötig. Und Caprile nimmt das dankbar an, um auch noch ein paar Sekunden von der Uhr spulen zu lassen.
81’
Auswechslung
Tommaso Augello
Mattia Felici
Außerdem kommt Augello für den Vorbereiter des Ausgleichs, Felici.
81’
Auswechslung
Razvan Marin
Antoine Makoumbou
Weitere Wechsel. Im defensiven Mittelfeld bei Cagliari kommt Marin für Kakoumbou.
80’
Und die nächste Großchance für die Gastgeber. Diesmal wird Abraham aus dem rechten Halbfeld bedient und läuft alleine auf Caprile zu. Da stimmte fast alles, der Laufweg, das Timing. Aber als Abraham frei vor Caprile vorbeischieben will, ist der wieder unfassbar schnell unten. Und den Rest übernehmen die Vorderleute.
79’
Glück für die Gäste. Jimenez. Dribbelt den Strafraum an, spielt den Ball dann als knallharte Flanke von der Grundlinie quer. Genau auf den Kopf von Abrahams. Allerdings war die Hereingabe noch abgefälscht. So kann Abraham den Kopfball aus zwei Metern nicht wirklich kontrollieren. Und köpft drüber.
78’
Auswechslung
Mateusz Wieteska
José Palomino
Der nächste Wechsel bei den Gästen. Für Innenverteidiger Palomino kommt Wieteska in die Partie.
77’
Auch schon ein wenig Hilflosigkeit, wie Pulisic bei vollbesetztem Strafraum den Ball aus 20 Metern direkt in die Arme von Caprile lupft.
75’
Eine gewisse Unruhe auf den Rängen inzwischen durchaus spürbar.
74’
Das hätte man auch pfeifen können. Jimenez will auf rechts zur Grundlinie. Und Felici schiebt ihn praktisch über zehn Meter immer weiter, bis ins Toraus. Immer mit gestrecktem Arm. Das hätte man durchaus auch als Foul interpretieren können. Glück für die Gäste.
71’
Könnte jetzt auch zum Faktor werden, dass Milan praktisch aus einer Art englischer Woche kommt durch die Supercoppa. Wie gesagt, Conceicao startete mit nur zwei Neuen.
69’
Der Ballbesitz bei Milan nach der Pause ist sogar noch ein wenig größer als vor dem Seitenwechsel. Gut 70 Prozent sind es mittlerweile. Aber die Durchschlagskraft hat dennoch nachgelassen. Trotz des Treffers.
67’
Deutliches Anzeichen dafür, dass sich Milan weiterhin schwertut, in den Strafraum zu kommen. Distanzversuch von Theo auf linke untere Eck. Caprile ist wieder da. Milan fängt wieder an zu belagern.
65’
Auswechslung
Alessandro Deiola
Nicolas Viola
Und auch Cagliari wechselt nun erstmals. Kapitän Viola macht Platz für Deiola. Muss man sich nicht groß umgewöhnen. Sind gerade einmal zwei Buchstaben Unterschied.
63’
Auswechslung
Alejandro Jiménez
Davide Calabria
Und für Calabria kommt Jimenez.
62’
Auswechslung
Tammy Abraham
Yunus Musah
Doppelwechsel bei Milan, Abrahams kommt für Musah ins Spiel.
61’
Nach dem Ausgleich wird Cagliari jetzt tatsächlich aktiver, ist möglicherweise nur ein Strohfeuer, aber warten wir mal ab. Jedenfalls kann Milan den Platz nutzen, das Mittelfeld schnell überbrücken. Leao steckt dann von der linken Strafraumseite auf den völlig freien Pulisic durch. Der die rechte Strafraumseite völlig für sich hat, aber an einer Glanzparade von Caprile scheitert, der hier immer mehr zum Mann des Spiels wird.
59’
Und plötzlich besteht überhaupt kein Grund mehr für Cagliari mehr, von der alten Linie abzuweichen. Den Treffer muss Maignan natürlich auf seine Kappe nehmen, ohne Wenn und Aber.
55’
Tor für Cagliari
1:1
Nadir ZorteaVorlage Mattia Felici
Tooor! Milan - CAGLIARI 1:1. Zurück auf Anfang. Ganz seltsamer Treffer. Felici hat auf der linken Seite wieder unheimlich viel Platz, tief aus der eigenen Spielhälfte startend. Das nutzt er aus mit einem Lauf bis zum Strafraum. Eigentlich steht die Abwehr, aber vor dem Strafraum ist eine Riesenlücke. Dort ist Zortea eingerückt, der wild winkt, von Felici den Ball zugeschoben bekommt. Und einfach mal draufhält. Hätte Maignan den pariert, hätte man gesagt, das war eine bessere Rückgabe. Nicht sonderlich scharf, nicht präzise. Der Ball hoppelt, ja, das kann man einräumen. Aber den darf Maignan NIEMALS durchrutschen lassen.
55’
Ist dann jetzt die Frage, ob Cagliari den bisher so gut funktionierenden Gameplan bereits jetzt aufgibt und aktiver wird. Und lässt man sich damit noch ein wenig Zeit. Die Anfangsminuten waren jedenfalls sehr einseitig.
51’
Tor für AC Mailand
1:0
Álvaro MorataAC Mailand
Tooor! MILAN - Cagliari 1:0. Jetzt ist der Knoten geplatzt. Morata, der eben noch am Außennetz scheiterte, staubt ab. Aus dem Zentrum hebt Theo den Ball in den Strafraum auf Pulisic, der auf rechts eingelaufen ist und den Ball direkt abnimmt. Mit der Fußspitze lenkt Caprile den Ball noch an den Pfosten. Hinter seinem Rücken springt der Ball dann aber wieder raus in den Torraum. Und darauf hat Morata nur gelauert. Aus kurzer Distanz muss er nur noch einschieben.
50’
Ziemlich statisch sieht es gerade aus, als Fofana plötzlich aus dem zentralen Halbfeld ein Dribbling ansetzt. Er marschiert ganz einfach durch, sieht immer gefährlicher aus, je näher er dem Sechzehner kommt. In ebenjenem läuft er sich dann aber fest, ohne zum Abschluss zu kommen.
49’
Milan tut sich auch jetzt wieder sehr schwer, wirklich mal in den Strafraum zu kommen. Dort verteidigt Cagliari in der Regel mit acht Mann. Und dann sind die Räume halt auch eng. Da bleibt der Ball dann ganz einfach schnell mal hängen.
46’
Zunächst läuft Milan wieder an. Calabria wird dabei rechts vor dem Strafraum gefoult. Gute Standardposition, fast vom rechten Strafraumeck. Theo und Reijnders stehen bereit, Reijnders hohe Hereingabe wird natürlich geklärt, per Kopf von Obert. Aber ins Zentrum. Pulisic nimmt vor dem Strafraum kurz an und hält sofort drauf, der Ball prallt von der Oberkante der Latte ab!
46’
Weder Conceicao noch Davide haben in der Pause Wechsel vorgenommen.
46’
Anpfiff
Weiter gehts.
Halbzeitbericht
Zur Pause hält Cagliari ein 0:0 beim hohen Favoriten Milan. Und das können die Sarden auch als Erfolg verbuchen. Die AC begann druckvoll und kam früh zu ersten Möglichkeiten. Aber im Laufe der Partie gelang es Cagliari immer besser, Lücken zu stopfen und mit der Zeit wagte man sich auch erfolgversprechend in die gegnerische Hälfte. Bei den xGoals stehts 0,36 zu 0,31. Das ist SO ein großer Unterschied nicht. Die Partie ist hier doch spannender geworden als erwartet.
45’ +1
Halbzeit
Nach 15 Sekunden Nachspielzeit gehts in die Kabinen. Wow, das ist sparsam. Gab zwar auch keinen Grund, hier länger spielen zu lassen. Aber das ist ja sonst auch kein Hindernis.
45’
Die dramatische Überlegenheit Milans aus der Anfangsphase ist mittlerweile Geschichte. Klar, Milan dominiert immer noch, aber ab und an gelingen Cagliari Gegenstöße, die durchaus Potential haben.
42’
Milan über die linke Seite. Rafael Leao flankt aus dem Strafraum an den langen Pfosten, wo es Pulisic mit Akrobatik versucht und scheitert. Dahinter war Reijnders mitgelaufen, der wahrscheinlich nur noch den Fuß an den Ball hätte halten müssen. Das versucht der zentrale Mittelfeldspieler von Milan dem Kollegen Pulisic im Anschluss auch zu vermitteln.
41’
Gelbe Karte
Mattia FeliciCagliari
Nach einer Grätsche mit beiden Beinen voraus kassiert Felici nach einem Foul im defensiven Mittelfeld der Gäste die erste Verwarnung der Begegnung.
39’
Schon aber auch wichtig, dass Cagliari solche Akzente setzen kann. Das lässt Milan auch ein wenig vorsichtiger werden. Und das aus: Diesmal kommt Cagliari über die linke Seite, wo Filici das linke Halbfeld komplett für sich alleine hat. Schlägt den Weg Richtung Strafraum ein und schlenzt aufs lange Eck. Mit einer erstklassigen Flugparade kann Maignan, der dabei übergreifen muss, den Ball noch um den langen Pfosten lenken.
36’
Aus dem Nichts ein richtig guter Konter der Gäste. Geht plötzlich steil und über die rechte Seite mit Zortea, der durchbrechen kann, scharf in die Mitte passt, wo Viola knapp verpasst, zu Fall kommt und irgendwie auch auf einen Elfmeterpfiff zu warten scheint. Sah aber nach einem ganz normalen Zweikampf mit Calabria aus, der den Ball gerade so berühren konnte. Und Maignan nimmt das herrenlose Spielgerät dann auf.
33’
Halbe Stunde rum, 70 Prozent Ballbesitz Milan, 6:1 Abschlüsse. Drei davon kamen aufs Tor, zwangen Caprile also zum Eingreifen. Eigentlich fehlt nur das erste Tor. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass diese drei Abschlüsse aufs Tor alle aus der Distanz kamen. IM Sechzehner ist noch Luft nach oben.
31’
Gutes Beispiel. Reijnders behauptet im Strafraum links gut den Ball, aber seine Flanke Richtung langer Pfosten ist dann doch wieder eine Beute von Luperto. Dazu die aktuellen Zweikampfwerte in der Luft: 70 Prozent gehen an Cagliari.
29’
Rafael Leao holt einen Freistoß links vor dem Strafraum heraus. Keine ganz schlechte Position zehn Meter vor dem Sechzehner. Theo führt aus, aber gerade die hohen Hereingaben führen bisher noch zu gar nichts. Im Strafraum hat Cagliari die Lufthoheit.
28’
Ganz, ganz selten kann Cagliari die eigenen Spielfeldhälfte verlassen, aber die "Angriff" werden kaum zu Ende gespielt. Bisher hat Milan alles im Griff. Nur die Abschlussfrequenz hat aktuell etwas nachgelassen.
25’
Rafael Leao läuft den Strafraum an, steckt auf Morata durch, der sofort prallen lässt. Und Leao hat freie Schussbahn. Aber Caprile hinterlässt hier bislang einen sehr guten Eindruck, ist wieder blitzschnell unten, und, auffällig, hält wieder den Ball fest. Zwar geht anschließend noch die Fahne hoch ... aber egal.
22’
Wundert einen nicht, dass Caprile bei den Gästen die meisten Ballkontakte (21) hat. Mit Abstand.
21’
Die Überlegenheit der AC in dieser Anfangsphase ist erdrückend. Cagliari kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte. Die Kugel ist viel zu schnell wieder weg.
20’
Und wieder Milan. Wieder über rechts. Pulisic spielt auf Strafraumhöhe quer, Leao lässt den Ball klug passieren, dahinter nimmt sofort Reijnders Maß. Sehr starke Parade von Caprile, der blitzschnell unten ist. Dass die Einschläge näher rücken, ist noch untertrieben.
18’
Diesmal kombinieren sich die Gastgeber über die linke Seite durch, der letzte Ballkontakt von Pulisic ist brillant, er steckt auf Calabria durch, der im Strafraum geblockt wird, den Nachschuss wiederum kann Pulisic übernehmen, der aufs rechte untere Eck zielt. Caprile taucht rechtzeitig ab und kann festhalten.
16’
Und der nächste Anlauf der Gastgeber. Ein absolut krasser Steilpass von Reijnders aus dem Halbfeldzentrum durch zwei Reihen in den Strafraum. Von der linken Seite ist Rafael Leao angelaufen, kann das Ding gut annehmen, hat nur noch einen Verteidiger vor sich, aber als er den überrumpeln will, legt er sich den Ball selbst zu steil. Wie eben bei Adopo auf der anderen Seite geht auch Rafael Leao das Feld aus.
14’
Kommen wir zur ersten Ecke Milans, Führt Reijnders aus. Und das Ding wird gefährlich, weil Reijnders bei der Ausführung wegrutscht und den Ball dann eher unfreiwillig an die Strafraumgrenze bringt. Dort steht Theo bereit, der sofort abschließt. Halbvolley, und nur knapp drüber.
13’
Cagliari nun wieder. Geht über die rechte Seite, Zortea verlängert in den Lauf von Adopo, der eigentlich einen erfolgversprechenden Weg einschlägt, aber sich den Ball beim Sturm auf den Strafraum zu weit vorlegt, irgendwann geht ihm die Spielfläche aus.
11’
Zwei Situationen, in denen Pulisic auf der linken Seite etwas zu viel Platz hast, seine erste Flanke fast von der Grundlinie kann Luperto aus der Gefahrenzone befördern, beim zweiten Anlauf verliert er mehr oder weniger das Gleichgewicht und fordert auch nur halbherzig einen Strafstoß.
9’
Jetzt wieder die Gastgeber. Arbeiten sich vor bis fast zum Strafraum, der Ball kommt ins Zentrum zu Leao, der aus 20 Metern abschließt. Ohne sonderliche Wucht, das ist dann eher eine der leichteren Aufgaben für Caprile, der über Empoli und Napoli schließlich bei Cagliari landete.
7’
Geht doch. Vorstoß der Gäste über die rechte Seite, ein Lupfer Zappas in den Strafraum findet im Zentrum den freistehenden Viola. Der hätte eigentlich mehr Zeit gehabt, versucht es aber stattdessen artistisch mit einer Art Fallrückzieher. Und der Versuch geht deutlich drüber. Dürfte aber für die Gastgeber doch ein Warnschuss gewesen sein.
6’
Und so geht das weiter. Milan gibt den Ball gar nicht mehr her, nistet sich in der gegnerischen Hälfte ein. Der Abend ist noch jung, aber auf Dauer wird Cagliari aktiver werden müssen.
4’
Aber schon nach wenigen Szenen deutet sich an, wie sich das hier entwickeln dürfte. Milan wird viel Ballbesitz haben, Cagliari bemüht sich um Kompaktheit. Und das wäre gerade fast schiefgegangen. Leao läuft von der linken Seite im Halbfeld vom Tor weg, steckt dann aber Richtung Strafraum auf Musah, der sofort in den Lauf von Reijnders weiterleitet. Der Kurzpass kommt aber diagonal, nicht steil, wie Reijnders das gehofft hatte. Und der Mittelfeldspieler, der sonst frei auf Caprile zugelaufen wäre, kann das Zuspiel nicht verarbeiten. Knapp, ganz knapp.
3’
Die Partie beginnt etwas unrund, der Ball ist viel in der Luft. Milan ist das aktivere Team, erwartungsgemäß.
1’
Vor Anpfiff gabs noch eine Gedenkminute für Fabio Cudicini. Sechs Spielzeiten stand er in Diensten von Milan, vor ein paar Tagen ist der ehemalige Torhüter im Alter von 89 verstorben.
1’
Anpfiff
Spielleiter Francesco Fourneau hat die Partie soeben freigegeben. Auch die ist übrigens ungeplant, die Spielleitung. Fourneau musste kurzfristig für einen Kollegen einspringen. Ursprünglich hätte das nämlich Matteo Marchetti übernehmen sollen.
Vor Beginn
Zum Einstieg in den Abend wird den Zuschauern im Stadio Giuseppe Meazza erst einmal die funkelnagelneue Trophäe präsentiert, Theo und Calabria übernehmen das.
Vor Beginn
Denn ansonsten lief es für das Team von Nicola gerade im Dezember doch äußerst bescheiden. Fünf Niederlagen am Stück gabs, vier in der Liga, dazu kam das Pokalaus gegen Juve im Achtelfinale, besonders schmerzhaft war dabei die Pleite gegen den Aufsteiger und Vorletzten aus Venedig. Im Augenblick verdankt Cagliari es dem im Vergleich zu Lecce deutlich besseren Torverhältnis, dass man nicht auf einem Abstiegsplatz steht.
Vor Beginn
Bei Cagliari hat man da ganz andere Sorgen. Mag sein, dass die Gäste nach dem Sieg in Monza mit ein wenig Rückenwind an den Start gehen. Allerdings ist Monza das abgeschlagene Schlusslicht, der Dreier beim Abstiegskandidaten Nummer eins war also mehr oder weniger Pflicht.
Vor Beginn
Jetzt ist die Spannung natürlich groß. Kann Milan auch in der Liga nun den Ansprüchen gerecht werden? Zurzeit läuft die AC denen nämlich hinterher, steht in der Liga nur auf Platz 8, hat aer natürlich noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Der Rückstand auf die CL-Plätze beträgt aber auch schon stolze acht Zähler.
Vor Beginn
Waren also nicht nur heiße Luft, die Versprechungen von Conceicao, der bei seiner ersten Pressekonferenz ziemlich große Töne spuckte. Andererseits war das persönliche Risiko nicht allzu groß. Hätte es mit der Supercoppa nicht geklappt, hätte man kaum Conceicao dafür kritisieren können.
Vor Beginn
Und gleich gings für den neuen Coach ins kalte Wasser, eine gute Woche später, schneller ist es kaum möglich, konnte Conceicao mit seiner neuen Mannschaft gleich den ersten Titel feiern. Die "Supercoppa italiana", zum zweiten Mal in Miniturnierform ausgetragen, traditionell in der Fußballhochburg Riad, führte zu zwei erfolgreichen Duellen mit Schwergewichten, im Halbfinale gelang ein 2:1-Erfolg gegen Juve, im Finale unterlag Inter 2:3. Bemerkenswert, in beiden Partie lag Milan zunächst zurück (0:1 bzw. 0:2).
Vor Beginn
Der Jahreswechsel gestaltete sich turbulent bei der AC. Nach dem letzten Serie-A-Spiel am 29.12. gegen die Roma (1:1) wurde Coach Paulo Fonseca gefeuert, eine alles andere als überraschende Maßnahme, und wenige Stunden später wurde mit Sergio Conceicao schon der Nachfolger präsentiert. Kennt die Stadt, hat zwei Jahre bei Inter gekickt, kennt die Liga, mit weiteren Stationen als Spieler bei Parma und Lazio.
Vor Beginn
Cagliari startete mit einem Sieg bei Schlusslicht Monza ins neue Jahr. Im Vergleich zum 2:1-Erfolg beim Letzten hat Davide Nicola zwei Veränderung vorgenommen, unfreiwillig. Für den verletzten Yerry Mina startet Palomino in der Innenverteidigung. Und im Tor kommt Caprile zum ersten Saisoneinsatz, weil Suffet, ebenfalls verletzt, aussetzen muss.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
AC Mailand - Cagliari
16
Maignan
2
Calabria
7
Morata
10
Rafael Leão
11
Pulisic
14
Reijnders
19
Hernández
23
Tomori
28
Thiaw
29
Fofana
80
Musah
25
Caprile
6
Luperto
8
Adopo
10
Viola
19
Zortea
24
Palomino
28
Zappa
29
Makoumbou
33
Obert
91
Piccoli
97
Felici
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Cagliari spielt mit dieser Formation: Caprile - Zappa, Palomino, Luperto, Obert - Zortea, Adopo, Makoumbou, Felici - Viola - Piccoli.
Vor Beginn
Gastgeber Milan hatte vergangene Woche Spielpause in der Serie A, weil man für die Austragung der Supercoppa nach Riad reisen musste, ein Ausflug, der überaus erfolgreich war. Im Vergleich zum Finalsieg gegen Inter gibts folgende Veränderungen: In der Verteidigung beginnt Calabria für Emerson Royal (gesperrt). Im offensiven Mittelfeld beginnt Rafael Leao für Jimenez.
Vor Beginn
Milan läuft so auf: Magnin - Calabria, Tomori, Thiaw, Theo - Musah, Fofana - Pulisic, Reijnders, Rafael Leao - Morata.
Vor Beginn
Der frischgebackene Sieger der "Supercoppa italiana", Milan, empfängt zu seinem ersten Ligaspiel des Jahres den Abstiegskandidaten aus Cagliari. Das hört sich doch nach einer eindeutigen Angelegenheit an? Schauen wir zunächst auf die Formationen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen der AC Mailand und Cagliari Calcio.
HeimAC Mailand4-3-3
GastCagliari4-4-1-1
Loading...
Wechsel
Loading...
88’
Omoregbe
Rafael Leão
63’
Alejandro Jiménez
Calabria
62’
Abraham
Musah
81’
Augello
Felici
81’
Marin
Makoumbou
78’
Wieteska
Palomino
65’
Deiola
Viola
Ersatzbank
Marco Sportiello (Tor)Lorenzo Torriani (Tor)PavlovicGabbiaBartesaghiBennacerTerraccianoZeroliCamarda
AUFSTELLUNG
Maignan
Calabria
Morata
Rafael Leão
Pulisic
Reijnders
Hernández
Tomori
Thiaw
Fofana
Musah
Caprile
Luperto
Adopo
Viola
Zortea
Palomino
Zappa
Makoumbou
Obert
Piccoli
Felici