Serie A

20. SPIELTAG

Bologna
Loading...
Beendet
2:20:0
Loading...
AS Rom

TORSCHÜTZEN

0 : 1
58’Alexis SaelemaekersSaelemaekers
Thijs DallingaDallinga61’
1 : 1
Lewis Ferguson (11m)Ferguson (11m)65’
2 : 1
2 : 2
90’8Artem Dovbyk (11m)Dovbyk (11m)
WettbewerbSerie A
Runde20. Spieltag
Anstoß12.01.2025, 18:00
StadionRenato Dall'Ara
SchiedsrichterRosario Abisso
Zuschauer30.226
Nach Spielende
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Serie A geht es bei uns aber direkt im Anschluss wieder weiter, wenn ab 20:45 Uhr Spitzenreiter Napoli Kellerkind Hellas Verona empfängt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Nach Spielende
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die kommende Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während für Bologna bereits am Mittwoch die Nachholpartie bei Meister Inter auf dem Plan steht, lädt die Roma am Freitag zum Heimspiel gegen Genua.
Nach Spielende
Eine Punkteteilung, die keiner der beiden Mannschaften so recht hilft. Bologna bleibt Siebter, verkürzt aber immerhin den Rückstand auf die Fiorentina und somit die internationalen Plätze auf drei Punkte. Rom liegt als Zehnter fünf Punkte dahinter und wartet weiterhin auf den ersten Auswärtssieg dieser Saison. 
Nach Spielende
Am Ende ein doch eher glücklicher Punktgewinn für die Roma mit der letzten Aktion des Spiels, aber der Reihe nach: In Hälfte eins passierte nicht viel, entschlosseneren Hausherren fehlte die Durchschlagskraft, Rom blieb offensiv hingegen zu harmlos. Im zweiten Durchgang plötzlich sieben verrückte Minuten, in denen Rom aus dem Nichts in Führung ging und wenig später in Rückstand geriet. Ein echtes Aufbäumen der Gäste blieb lange aus, zumal Bologna in aktiver Form alles unter Kontrolle zu haben schien. Spät in der Nachspielzeit war es aber ein Handelfmeter, wie es ihn zuvor in ähnlicher Form auf der Gegenseite gab, den Dovbyk eiskalt verwandelte. 
90’ +9
Abpfiff
Wie gesagt, die letzte Aktion. Abpfiff in Bologna! 
90’ +8
Elfmetertor für AS Rom
2:2
Loading...
Artem Dovbyk
Artem DovbykElfmeter
Tooor! Bologna - ROMA 2:2. Mit der letzten Szene des Spiels bekommt die Roma also doch noch die XXL-Chance auf den Ausgleich. Ob Dovbyk dem Druck nach dieser Verzögerung standhält? Ja, und wie! Der Ukrainer verlädt Skorupski nämlich und schiebt dann locker links ins Tor ein. 
90’ +7
Die Ausführung des Elfmeters verzögert sich, noch immer wird reichlich diskutiert. Zeitgleich zeigt Abisso auch an, dass es sich gleich um die letzte Aktion in diesem Spiel handeln wird - welch dramatischer Schlussakt. 
90’ +5
Gelbe Karte
Loading...
Jhon Lucumí
Jhon LucumíBologna
An der Seitenlinie fragt sich Lucumi, was er denn bitte hätte anders machen sollen. Der Verteidiger versteht die Welt nicht mehr, beschwert sich und wird ebenfalls verwarnt.
90’ +5
Mit Ansicht der entsprechenden Bilder benötigt Rosario Abisso dann auch nicht lange, um seine ursprüngliche Entscheidung zu revidieren: Elfmeter für die Roma! Letztlich unglücklich und mit Sicherheit alles nur keine Absicht von Lucumi, zumal aus kurzer Distanz. Aber naja, das Regelwerk und die Sache mit dem Handspiel eben.
90’ +4
Gelbe Karte
Loading...
Gianluca Mancini
Gianluca ManciniAS Rom
Für seinen zu lautstarken Vortrag gegenüber Referee Abisso sieht Mancini zunächst aber noch die Gelbe Karte.
90’ +4
Videoassistent
Plötzlich doch nochmal die Chance auf den Ausgleich, ein dicker Aufreger im Sechzehner inklusive! Eine ähnliche Szene, wie wir sie zuvor schon gesehen haben: Nach einer Ecke von rechts hält Ndicka am ersten Pfosten mit dem Rücken zum Tor die Hacke rein, Lucumi steht direkt dahinter und bekommt den Ball an die leicht abgespreizte Hand, die er nicht mehr rechtzeitig wegziehen kann. Mancini beschwert sich noch inmitten der Szene und schießt dann in der Rückwärtsbewegung aus elf Metern links vorbei. Hier lässt Abisso zunächst weiterlaufen, kurz darauf wird der Referee aber vom VAR persönlich an den Monitor gebeten. 
90’ +1
Dennoch ist das hier kein echtes Aufbäumen der Roma seit dem Rückstand, ein xG-Wert von nur 0,09 im zweiten Durchgang spricht für sich. Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: vier Minuten.
89’
Auswechslung
Loading...
Samuel Iling-Junior
Samuel Iling-Junior
Benjamín Domínguez
Benjamín Domínguez
In der Offensive ist auch Iling-Junior neu dabei, an seiner Stelle hat Dominguez das Feld verlassen.
89’
Auswechslung
Loading...
Stefan Posch
Stefan Posch
Emil Holm
Emil Holm
Ein Doppelwechsel kurz vor Ende jetzt auch auf der Gegenseite: In der Defensive wird Holm durch den Österreicher Posch ersetzt.
88’
Aber ja, immerhin hat das jetzt doch etwas von einer Schlussoffensive der Roma, die jetzt natürlich alles auf eine Karte setzen muss. Bologna steht jetzt tiefer hinten drin und will den Sieg über die Zeit bringen.
86’
Da ist die Chance für die Gäste! Zalewski setzt Baldanzi auf dem linken Flügel in Szene, der in den Strafraum dringt, dort Freuler einfach umstößt und den Ball von der linken Grundlinie scharf in die Mitte legt. Lucumi ist am ersten Pfosten vor Celik mit dem langen Bein zur Stelle, worauf Skorupski in höchster Not sicher zupacken kann. 
84’
Auswechslung
Loading...
Nicola Zalewski
Nicola Zalewski
Alexis Saelemaekers
Alexis Saelemaekers
Auch der flinke Zalewski ist neu dabei und ersetzt Torschütze Saelemaekers auf dem Flügel positionsgetreu. 
84’
Auswechslung
Loading...
Tommaso Baldanzi
Tommaso Baldanzi
Paulo Dybala
Paulo Dybala
Mit einem Doppelwechsel schöpft Ranieri sein Wechselkontingent aus: Dybala macht zunächst für Baldanzi Platz.
82’
Bologna macht das weiterhin gut, bleibt aktiv und kontrolliert das Geschehen. Ohnehin fiel der zwischenzeitliche Führungstreffer für Rom ein wenig aus dem Nichts, insgesamt ist das offensiv viel zu dünn von der Ranieri-Truppe. Und das muss man sich auch erstmal vor Augen führen: Seit fast genau zwei Jahren hat Bologna in der Serie A nicht mehr zwei Niederlagen in Folge einstecken müssen. Blickt man nur auf die Heimspiele, dann sind es sogar drei Jahre, in denen die Rossoblu nicht zweimal am Stück punktlos blieben.
80’
Inzwischen laufen auch schon die letzten zehn Minuten. Spätestens der Rückstand war aus Sicht der Römer ein Wirkungstreffer, die seitdem zumeist dem Ball hinterherlaufen. Bologna agiert auch jetzt noch zielstrebig und lässt sich erst gar nicht nach hinten drängen. Von einer möglichen Schlussoffensive der Giallorossi ist also noch nichts zu sehen.
78’
Auswechslung
Loading...
Santiago Castro
Santiago Castro
Thijs Dallinga
Thijs Dallinga
Rüber auf die Gegenseite, wo es mit Castro für Dallinga fürs Erste bei nur einem positionsgetreuen Tausch in der Offensive bleibt.
78’
Auswechslung
Loading...
Niccolò Pisilli
Niccolò Pisilli
Leandro Paredes
Leandro Paredes
Pisilli ist der dritte neue Mann im Bunde und übernimmt für Paredes. 
78’
Auswechslung
Loading...
Stephan El Shaarawy
Stephan El Shaarawy
Lorenzo Pellegrini
Lorenzo Pellegrini
Zudem ist El Shaarawy natürlich einer für die Offensive und ersetzt Pellegrini. 
78’
Auswechslung
Loading...
Zeki Çelik
Zeki Çelik
Mats Hummels
Mats Hummels
Jetzt wird erstmal munter gewechselt, gleich dreifach zunächst bei der Roma: Celik kommt für Hummels, womit Ranieri die Viererkette auflösen dürfte.
77’
Gelbe Karte
Loading...
Thijs Dallinga
Thijs DallingaBologna
Dallinga behindert Svilar beim Versuch, das Spiel schnellzumachen. Gelb als logische Konsequenz. 
76’
So zum Beispiel! Orsolini zunächst rechts im Strafraum am Ball, worauf die Hausherren das Spiel im Rückraum geduldig auf halblinks verlagern. Vor der Strafraumkante zündet Odgaard eine echte Rakete, Svilar bleibt aber stabil, reißt den rechten Arm nach oben und lenkt das Leder über das Tor. 
74’
Dybala zieht eine Ecke von rechts nah vor das Tor, Skorupski ist jedoch zur Stelle und packt zu. Die Roma muss jetzt natürlich zunehmend öffnen, was Bologna offensichtlich auch gewillt ist, auszunutzen und hier nichts gegen eine Vorentscheidung hätte.
73’
Wieder Joker Orsolini, der mit sechs Toren und zwei Vorlagen immerhin Top-Torjäger respektive Top-Scorer der Rossoblu ist. Dallinga nimmt den Italiener rechts am Strafraum mit, worauf Orsolini in die Box dribbelt, auf engstem Raum und zudem aus spitzem Winkel aber früh geblockt werden kann. 
71’
Nach einer abgefangenen Freistoßflanke der Gäste rollt der nächste Konter der Rossoblu, nach einem öffnenden langen Ball diesmal sogar in einer Fünf-gegen-Drei-Situation am Sechzehner. Im Strafraum agiert Joker Orsolini dann aber zu eigensinnig, kappt in halbrechter Position zur Mitte ab und hält aus elf Metern wuchtig mit links drauf. Jedoch genau auf Svilar, der den strammen Schuss festhält.
70’
Gelbe Karte
Loading...
Emil Holm
Emil HolmBologna
Holm foult Angelino, beschwert sich daraufhin lautstark und sieht Gelb. 
68’
Auswechslung
Loading...
Riccardo Orsolini
Riccardo Orsolini
Dan Ndoye
Dan Ndoye
Erster Wechsel am heutigen Abend: Aufseiten der Gastgeber wird Ndoye in der Offensive durch Orsolini ersetzt. 
67’
Spiel gedreht, und das vor allem innerhalb von vier Minuten. So ein Neujahrsauftakt in der Serie A sorgte bei den Anhängern der Rossoblu in den letzten Jahren ja nicht gerade für viel Freude. Seit 2016 konnte Bologna schließlich kein Ligaspiel mehr zum Auftakt eines neuen Jahres gewinnen und musste sich seitdem mit vier Unentschieden und vier Niederlagen begnügen.
65’
Elfmetertor für Bologna
Loading...
2:1
Lewis Ferguson
Lewis FergusonElfmeter
Tooor! BOLOGNA - Roma 2:1. Der Showdown also aus elf Metern, Kapitän Ferguson gegen Svilar. Mit kurzen Tippelschritten läuft der Schotte an und schießt entschlossen flach ins rechte Eck. Svilar hatte sich für die falsche Seite entschieden und ist demnach chancenlos. Spiel gedreht! Erstes Saisontor für Ferguson, der im November nach einem Kreuzbandriss zurückgekehrt war. 
63’
Was ist denn hier plötzlich los, Abisso zeigt auf den Punkt! Bei einer Ecke von der linken Seite steigt Holm vor dem Fünfer hoch und köpft den Ball an die Hand von Kone, die im Rücken von Holm eben doch unnatürlich bis auf Kopfhöhe hochgeht und den Kopfball blockt. Elfmeter für Bologna, auch der VAR bestätigt diese Entscheidung.
61’
Tor für Bologna
Loading...
1:1
Thijs Dallinga
Thijs DallingaBologna
Tooor! BOLOGNA - Roma 1:1. Drei Minuten später der Ausgleich, Bologna antwortet postwendend! Nach einem abgeblockten Distanzschuss von Dovbyk initiiert Dominguez mit viel Tempo durch die Mitte eine Vier-gegen-Drei-Umschaltsituation. Rechts im Sechzehner nimmt Ndoye den hinterlaufenden Odgaard mit, dessen Querpass noch abgefälscht wird und am zweiten Pfosten den völlig freistehenden Dallinga findet. Aus zehn Metern halblinker Position zieht Dallinga flach ab, Svilar ist zwar noch dran, der Ball fällt jedoch ins Tor. 
58’
Tor für AS Rom
0:1
Loading...
Alexis Saelemaekers
Alexis SaelemaekersVorlage Manu Koné
Tooor! Bologna - ROMA 0:1. Ein wenig aus dem Nichts, die Gäste gehen in Führung! Pellegrini spielt im Mittelkreis Kone frei, der anschließend Saelemaekers auf dem rechten Flügel mitnimmt. Der Belgier dribbelt an, kappt leicht zur Mitte ab und schließt aus 17 Metern halbrechter Position ab. Der noch aufsetzende und gar nicht mal so platzierte Schuss ist zwar verdeckt, dennoch sieht Skorupski im langen Eck nicht gerade glücklich aus und muss das Leder passieren lassen.
57’
Dennoch setzt sich Bologna jetzt wieder zunehmend fest. Viele Pässe, viele direkte Aktionen vor dem Sechzehner. Aber eben nur vor dem Sechzehner, wodurch es auch jetzt nur zu einem Versuch aus der zweiten Reihe reicht. Freuler aus 20 Metern nach Ndoye-Ablage, auch hier aber zu zentral und direkt in die Arme von Svilar. 
55’
Und wie gesagt, immer wieder dieser letzte Pass. Diesmal will Odgaard in den Sechzehner für Holm durchstecken, schießt seinen Mitspieler dabei aber fast schon ab. Keine Chance für Holm, den Ball irgendwie unter Kontrolle zu bekommen. 
54’
Erfolgreiches Gegenpressing der Hausherren, worauf sich Ndoye aus 25 Metern zentraler Position einfach mal ein Herz. Viel zu wenig Druck dahinter, entsprechend auch kein Problem für Svilar im linken Eck.
53’
Die Roma wartet in dieser Saison ja nicht nur in der Serie A auf den ersten Auswärtssieg, sondern inklusive Europa League wettbewerbsübergreifend. Insgesamt stehen wir damit bei inzwischen zwölf sieglosen Gastauftritten, saisonübergreifend gar bei 16.
51’
Defensiv stehen die Gäste schon gut, das muss man ihnen lassen. Offensiv deutet man zumindest an, nach dem Seitenwechsel etwas mehr Schwung in das Spiel bekommen zu wollen und läuft jetzt auch deutlich höher an. 
49’
Eine erste Annäherung der Roma in Durchgang zwei. Aus dem rechten Halbfeld zieht Parades eine Freistoßflanke mit reichlich Zug vor das Tor, Skorupski ist aber mit beiden Fäusten zur Stelle und kann am Fünfer klären. Im Rückraum geht dann nochmal Kone volles Risiko, verzieht mit seiner Direktabnahme jedoch deutlich. 
48’
Den kleinen Lauf der Rossoblu mit zuletzt drei Siegen in Folge gegen die Roma haben wir bereits im Vorfeld angesprochen. Tatsächlich konnte Bologna gegen kein anderes Team in der Serie A insgesamt mehr Dreier einfahren, 54 an der Zahl. Zusätzlich 45 Unentschieden sowie 54 Niederlagen bedeuten bislang einen maximal ausgeglichenen direkten Vergleich vor diesem 154. Duell in der Serie A zwischen beiden Teams.
46’
Anpfiff
Wir können wieder, ganz ohne personelle Wechsel. 
Halbzeitbericht
Noch keine Tore zwischen Bologna und der Roma, wobei die Hausherren trotz der deutlich forscheren Herangehensweise immer wieder an der kompakten Roma-Defensive hängenblieben oder die nötige Präzision beim letzten Zuspiel vermissen ließen. Aus dieser kompakten Grundordnung heraus lauerten die Giallorossi wiederum auf Umschaltmomente, wobei man mit Ausnahme einer kurzen Phase nach Ablauf der ersten halben Stunde offensiv blass blieb. Warten auf den Dosenöffner also, alles offen vor dem zweiten Durchgang. 
45’ +1
Halbzeit
Zugleich die letzte Aktion, Halbzeit in Bologna. 
45’ +1
Doch nochmal eine Chance für Bologna in der einminütigen Nachspielzeit. Starker erster Kontakt von Dominguez vor der linken Grundlinie, der eine ganz weite Flanke von rechts verarbeitet und gegen Saelemaekers am Ball bleibt. Auf engstem Raum wird der Winkel an der linken Fünfergrenze aber zu spitz, der flache Versuch landet nur im Außennetz. 
44’
Wenn die Gäste mal den Vorwärtsgang anlegen, dann dauert es einfach zu lange, bis sich genügend Spieler in den Eingriff einschalten. Mancini macht jetzt mal mit und will auf rechts steil auf Saelemaekers spielen, der mit seiner Flanke früh hängenbleibt.
42’
Nach der etwas aktiveren Phase der Gäste hat inzwischen wieder Bologna einen Zahn zugelegt. Immer wieder scheitert es aber am letzten Zuspiel, in diesem Moment kommt auch eine Ecke von rechts nicht durch und wird am ersten Pfosten bereinigt. 
39’
Bei der jüngsten Heimniederlage gegen Hellas geriet Bologna in dieser Serie-A-Saison zum ersten Mal überhaupt zu Hause in Rückstand. Weil man vor Heimpublikum aber auch schon neun Punkte und damit die meisten unter allen Teams in Führung liegend verspielte, endeten vier der bisherigen acht Heimspiele auch nur Unentschieden.
37’
Inzwischen haben sich also auch die Gäste angemeldet, und das zugleich mehrfach innerhalb weniger Minuten. Auf der Gegenseite zieht jetzt Ndoye von rechts nach innen, verzieht bei seinem Versuch aus 17 Metern halbrechter Position aber deutlich. 
35’
Das Spiel nimmt an Fahrt auf! Lucumi spielt im Aufbau einen katastrophalen Fehlpass direkt in die Füße von Saelemaekers, der im Halbfeld tief auf Dovybk weiterleitet, worauf der Ukrainer Dybala zu seiner Rechten mitnimmt. Rechts im Strafraum entscheidet sich der Argentinier für den wuchtigen Abschluss aus spitzem Winkel, der aus sechs Metern knapp über das Tor rauscht. Der nachgerückte Dovbyk wäre in der Mitte womöglich die aussichtsreichere Option gewesen. 
33’
Kleiner Aufreger im Sechzehner der Hausherren. Zunächst ein feiner Doppelpass zwischen Saelemaekers und Dybala, wobei der Belgier den Ball halbrechts in der Box etwas verspringen lässt. Miranda geht mit dem langen Bein voraus und trifft wohl auch Saelemaekers minimal, was Referee Abisso aber nicht für einen Pfiff ausreicht. 
32’
Gelbe Karte
Loading...
Juan Miranda
Juan MirandaBologna
Miranda zieht an der Mittellinie das taktische Foul an Kone und sieht die erste Gelbe Karte.
31’
Nach der Ecke dann auch die erste richtige Chance für die Gäste, sogar zwei! Die Hereingabe wird am ersten Pfosten nicht ausreichend und direkt vor die Füße von Dybala geklärt, der in den Rückraum für Paredes ablegt. Aus 17 Metern haut Paredes einen raus, den Flatterball kann Skorupski nach vorne abwehren. Auch der Abpraller wird nicht entscheidend bereinigt, so kommt erneut Dybala halbrechts im Strafraum zum Zug und findet mit seinem wohl verunglückten Abschluss den Kopf von Dovbyk am Fünfer, der in Rücklage jedoch keinen Druck hinter die Kugel bekommt - sichere Beute für Skorupski.
30’
Endlich mal eine richtige Strafraumaktion der Römer, etwas Unordnung inklusive. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld macht Dovbyk in zentraler Position fest, lässt den Ball beim Versuch, sich aufzudrehen, aber verspringen. Weil es aber auch Lucumi an der Orientierung fehlt, muss Beukema in höchster Not eingreifen und klärt vor Dovbyk zur Ecke. 
27’
Und so fällt das Ganze bislang dann eben doch überwiegend in die Kategorie Mittelfeldgeplänkel. Bologna ist die bemühtere Mannschaft und kommt just in diesem Moment auch mal wieder durch. Gut und schnell kombiniert, rechts im Strafraum spielt Holm dann vor der Grundlinie scharf in den Fünfer. Dort ist Mancini aber vor Odgaard am Ball und kann klären. 
25’
Eine früh geblockte Angelino-Flanke von links, mehr haben die Gäste im Spiel nach vorne weiterhin nicht anzubieten. Es braucht hier schon irgendeinen Dosenöffner, auf den wir nach wie vor geduldig warten müssen. 
23’
Zumal Ranieri im Vorfeld auch Recht behaben sollte mit seiner Einschätzung, Bologna gebe den Gegnern kaum Zeit zum Luft holen. Die Roma bekommt wirklich kaum Platz und Zeit im Aufbau, um das von Spiel von hinten heraus geordnet aufzuziehen. 
21’
Für eine Abtastphase ist das gerade im Spiel der Rossoblu zu viel Intensität. Dennoch schleichen sich auch hier immer wieder unforced errors ein, sodass wir bislang ein Spiel auf überschaubarem Niveau sehen. 
19’
Offensiv läuft bei den Giallorossi hingegen noch nicht viel zusammen, eine klare Linie ist hier bislang nicht erkennbar. Immer wieder das Mittel des langen Balles, wobei Zielspieler Dovbyk dann zu oft auf sich allein gestellt ist. 
17’
Tatsächlich bleibt bislang aber auch noch Zeit für Randnotizen dieser Art. Fehlende Intensität ist dem Spiel keineswegs vorzuwerfen, die Roma hat sich unter Ranieri defensiv aber nunmal stabilisiert und steht gut. Miranda jetzt mal von links mit einer aufsetzenden Flanke, an die Odgaard auf Höhe des ersten Pfostens nicht rankommt. Sicher Beute somit für Svilar. 
15’
Bologna gegen die Roma - die Windhunde gegen die Wölfe. Eigentlich bräuchte es an dieser Stelle einen kleinen Ausflug in die Zoologie am Rande, zumindest in Sachen natürlicher Geschwindigkeitsvorteile. Wobei wir an dieser Stelle auch ohne Quellenverweis stark davon ausgehen können, dass der Windhund als eines der schnellsten Landtiere der Erde deutlich im Vorteil sein dürfte, bis zu 70 km/h sollten da schon drin sein. Und Wölfe? Vielleicht 40 km/h, etwas mehr? Ohne Gewähr jedenfalls. Naja, genug Zoologie für heute.
13’
Das müsste jetzt auch schon die dritte Abseitsstellung der Rossoblu in dieser Anfangsphase gewesen sein. Nach Steckpass von Ferguson ist dann ohnehin Hummels beim Versuch von Odgaard zur Stelle, den Ball links vor der Grundlinie scharf in die Mitte zu legen. 
12’
Rom tut sich noch schwer und kommt im Spiel nach vorne kaum zur Entfaltung. Dybala jetzt mal nach Kone-Ablage links vom Sechzehner mit der Flanke, die jedoch ohne Abnehmer weit und breit sichere Beute für Skorupski ist. 
10’
Jetzt aber die erste richtige Chance, und zwar für Bologna. Dallinga wird nach einem Einwurf von rechts im Sechzehner angespielt und visiert aus enorm spitzen Winkel auf engstem Raum ansatzlos das kurze Eck an. Svilar geht bei diesem halbhohen Versuch auf Nummer sicher und wehrt zur Ecke ab, die folgenlos bleibt. 
8’
Dominguez setzt auf Höhe der linken Eckfahne gut nach, sein Querpass im Sechzehner wird auch vor die Füße von Odgaard abgefälscht. Bei seinem Abschluss aus elf Metern halblinker Position wird der Däne aber geblockt, zumal auch hier im Anschluss die Fahne hochgeht und Dominguez bereits aus der verbotenen Zone kam. 
6’
Hummels im Zusammenspiel mit Torhüter Svilar, alles in noch ziemlich unaufgeregter Form. Bologna intensiviert so langsam aber das Anlaufverhalten und macht es den Römern schwer, das Spiel in die Hälfte der Hausherren zu verlagern. 
4’
Jetzt aber auch die etwas längere Ballbesitzphase der Gäste. Die erste vorsichtige Annäherung nach Seitenverlagerung auf rechts inklusive, Saelemaerks bleibt dann mit seiner Flanke aber früh hängen. 
3’
Dennoch ein guter und dynamischer Beginn der Rossoblu, die hier von Beginn an aufs Gaspedal drücken und dafür sorgen, dass die Roma bislang nur gegen den Ball gefordert ist. 
1’
Prompt die erste Chance für Bologna, wobei Odgaard bei einer Kopfballverlängerung doch deutlich aus dem Abseits kam. Nach der gehobenen Flanke des Dänen köpft Dallinga im Zentrum aus sieben Metern freistehend dann ohnehin viel zu zentral und direkt in die Arme von Svilar.
1’
Anpfiff
Nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Ex-Torhüter Fabio Cudicini wären wir so weit, Anstoß in der Hauptstadt der Emilia-Romagna.
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Rosario Abisso, der dabei von Marco Scatragli und Andrea Zingarelli an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Gianluca Manganiello, vor den Bildschirmen agiert das VAR-Duo, bestehend aus Simone Sozza und Marco Serra.
Vor Beginn
Was es dafür braucht? Naja, auf jeden Fall mal irgendwann den ersten Auswärtssieg in dieser Saison. Wenngleich Ranieri in dieser Hinsicht nichts von einer möglichen Mentalitätsfrage wissen wollte, so sind die Giallorossi in der Fremde noch immer sieglos und holten in neun Ligapartien lediglich fünf Zähler. Gegen Bologna unterlagen die Hauptstädter im Übrigen zuletzt dreimal in Folge, darunter auch im Hinspiel Anfang November mit 2:3 im Olimpico, worauf noch am gleichen Tag Ranieri-Vorgänger Juric entlassen wurde.
Vor Beginn
Apropos Ranieri und zwei grundverschiedene Saisonhälften bis hierhin. Übergeordnet glich die Hinrunde aus Sicht der Roma als Zehnter und bereits neun Punkten hinter Platz 6 einer Katastrophe, sinnbildlich dafür auch bereits zwei Trainerwechsel. Unter Ranieri haben sich die Gäste mit Abwehrchef Hummels aber längst stabilisiert und feierten im Derby gegen Lazio den fünften Sieg aus den letzten sieben Pflichtspielen. Krise war also gestern, in der Rückrunde will Rom mit Rückenwind jetzt zur Aufholjagd blasen.
Vor Beginn
Folglich lässt sich die bisherige Saison der Rossoblu in zwei unterschiedliche Hälften teilen, wobei man im Sommer nach dem sensationellen vierten Platz in der Vorsaison einen Umbruch bewältigen musste. In der CL wurden Bologna bislang die Grenzen aufgezeigt, insgesamt hat sich das Team unter Neu-Trainer Italiano aber längst gefunden und steht für eine intensive Spielweise, vor der Roma Coach Ranieri im Vorfeld warnte: "Bologna presst hervorragend, gibt den Gegnern keine Zeit zum Luft holen und greift aggressiv an."
Vor Beginn
Rückrundenauftakt für Bologna und die Roma. Neujahrsauftakt zugleich für die Hausherren, die das Vorjahr mit der unerwarteten Pleite gegen Hellas abschlossen. Zuvor war Bologna schließlich zu Hause noch ungeschlagen und spielte sich mit sechs Dreiern aus acht Ligpartien in einen echten Flow. So machte man einen schwachen Saisonstart mit nur einem Sieg aus den ersten acht Partien vergessen und ist derzeit vier Punkte hinter Platz 6 mit einem Nachholspiel in der Hinterhand auf Tuchfühlung zu den internationalen Plätzen.
Vor Beginn
Die Römer dürften mit breiter Brust angereist sein, im Derby della Capitale gegen Stadtrivale Lazio durfte man vor einer Woche schließlich einen 2:0-Sieg bejubeln. Trainer-Koryphäe Claudio Ranieri sieht auch keinen Grund für etwaige Wechsel und vertraut auf die exakt gleiche Startelf wie schon in der Vorwoche. Mit Ausnahme von Cristante (Sprunggelenk) kann Ranieri personell aus dem Vollen schöpfen. Enzo Le Fee, der in der Hinrunde nicht über die Rolle als Ergänzungsspieler hinauskam, zog es gestern per Leihe nach Sunderland. 
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Bologna - AS Rom
Loading...
1

Skorupski

2

Holm

8

Freuler

11

Ndoye

19

Ferguson

21

Odgaard

24

Dallinga

26

Lucumí

30

Domínguez

31

Beukema

33

Miranda

99

Svilar

3

Angeliño

5

Ndicka

7

Pellegrini

11

Dovbyk

15

Hummels

16

Paredes

17

Koné

21

Dybala

23

Mancini

56

Saelemaekers

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste aus der Hauptstadt soll es dagegen folgende Elf richten: Svilar - Mancini, Hummels, Ndicka - Saelemaekers, Kone, Paredes, Pellegrini, Angelino - Dybala, Dovbyk.
Vor Beginn
Durch die Suppercoppa hatte Bologna vergangene Woche spielfrei. Für das letzte Spiel muss man ins alte Jahr zurückblättern, als die Rossoblu zu Hause nach schwacher Defensivleistung gegen Hellas 2:3 unterlagen. Im Vergleich dazu nimmt Vincenzo Italiano drei personelle Änderungen vor: Pobega fehlt rotgesperrt und wird im Mittelfeld durch Ferguson ersetzt. In der Offensive beginnen zudem Ndoye und Dallinga für Fabbian und Castro (beide Bank). Neben Pobega muss Italiano auch auf das Lazarett, bestehend aus El Azzouzi, Aebischer und Cabiaghi, verzichten. Nicht mehr zum Kader zählt unter anderem Jesper Karlsson, der zuletzt an Lecce verliehen wurde.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Skorupski - Holm, Beukema, Lucumi, Miranda - Freuler, Ferguson - Ndoye, Odgaard, Dominguez - Dallinga.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem FC Bologna und der AS Rom.
HeimBologna4-2-3-1
19Ferguson8Freuler1Skorupski26Lucumí33Miranda21Odgaard11Ndoye2Holm31Beukema24Dallinga30Domínguez3Angeliño15Hummels5Ndicka16Paredes17Koné23Mancini21Dybala7Pellegrini11Dovbyk99Svilar56Saelemaekers
GastAS Rom3-5-2
Loading...

Wechsel

Loading...
89’
Iling-Junior
Domínguez
88’
Posch
Holm
78’
Castro
Dallinga
68’
Orsolini
Ndoye
84’
Zalewski
Saelemaekers
84’
Baldanzi
Dybala
78’
Çelik
Hummels
78’
El Shaarawy
Pellegrini
78’
Pisilli
Paredes

Ersatzbank

Federico Ravaglia (Tor)Nicola Bagnolini (Tor)De SilvestriLykogiannisErlicCasaleMoroUrbanskiFabbian
Mathew Ryan (Tor)Renato Marin (Tor)HermosoAbdulhamidBuba SangaréRomanoShomurodovSoulé

Trainer

Vincenzo Italiano
Claudio Ranieri
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Neapel
23173338:16+2254
2
Loading...
Inter
22156156:19+3751
3
Loading...
Bergamo
23145449:26+2347
4
Loading...
Lazio
23133740:31+942
5
Loading...
Juventus
23913139:20+1940
6
Loading...
Florenz
22116537:23+1439
7
Loading...
Bologna
22910335:27+837
8
Loading...
AC Mailand
2298533:24+935
9
Loading...
AS Rom
2387834:29+531
10
Loading...
Udine
23851028:36-829
11
Loading...
Turin
2369824:27-327
12
Loading...
Genua
2368921:32-1126
13
Loading...
Verona
23721426:48-2223
14
Loading...
US Lecce
23651218:41-2323
15
Loading...
Como
23571127:38-1122
16
Loading...
Empoli
23491022:33-1121
17
Loading...
Cagliari
23561224:38-1421
18
Loading...
Parma
23481129:42-1320
19
Loading...
Venezia FC
23371322:38-1616
20
Loading...
Monza
23271420:34-1413
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Absteiger
Loading...
Bologna
AS Rom
Loading...
2
Tore
2
8
Schüsse aufs Tor
4
14
Schüsse gesamt
11
469
Gespielte Pässe
392
83,80 %
Passquote
83,16 %
53,90 %
Ballbesitz
46,10 %
41,33 %
Zweikampfquote
58,67 %
18
Fouls / Handspiel
10
2
Abseits
2
5
Ecken
4

Mehr aus dem Ressort