Liveticker | Aston Villa vs. Paris Saint Germain – Champions League
Herzlich willkommen zum Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Aston Villa und Paris St.-Germain.
Nach Spielende
Von dieser Stelle war es das für heute aus der Königsklasse. Morgen melden wir uns dann wieder mit den Entscheidungen bei dem bereits angesprochenen Duell Real vs. Arsenal sowie Inter vs. Bayern. Bis dann und noch einen schönen Abend.
Nach Spielende
Noch ein Blick auf die kommenden Aufgaben: PSG spielt am Samstag zu Hause gegen Le Havre (17:00 Uhr) - lockeres Auslaufen der Saison. Indes hat Villa, ebenfalls Samstag (18:30 Uhr) Newcastle zu Gast. Einen direkten Konkurrenten um einen CL-Startplatz. Wies für PSG in der Königsklasse weitergeht, diese Entscheidung fällt erst morgen beim Duell Real vs. Arsenal.
Nach Spielende
Verloren hat Villa dieses Duell im Hinspiel, als ein Klassenunterschied erkennbar war. Davon konnte heute keine Rede sein. Nach rund einer Stunde hatte Villa einen 0:2-Rückstand wettgemacht, die Partie gedreht. Und hatte Chancen genug, PSG zumindest noch in die Verlängerung zu zwingen. Die Enttäuschung bei den Villans mag groß sein, aber man verabschiedet sich als würdiger Viertelfinalist aus der Königsklasse. Für heute passt der Gedanke, der sich aufdrängt, wenn man durch die Schubladen geht, wenn Diebe im Haus waren: Da war mehr drin.
90’ +5
Abpfiff
Dann steht fest, keine Verlängerung heute. PSG ist weiter.
90’ +3
Was für eine Chance, um hier in die Verlängerung zu gehen. Mit viel Energie marschiert Cash auf der rechten Seite durch und schlägt eine scharfe Flanke in den Sechzehner. Maatsen nimmt das Zuspiel links dem Elfmeterpunkt direkt und trifft die Kugel perfekt. Aber auf der Torlinie kann Pacho den Einschlag verhindern. Donnarumma war schon geschlagen.
90’ +1
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90’
Eine Möglichkeit für Doue war das, die der Partie den Stecker hätte ziehen müssen. Der Winkel für Doue war deutlich besser als bei einigen Chancen, die Dembele heute hatte.
89’
Kennen wir schon, langer Ball von PSG, Hakimi in die Spitze, Doue übernimmt tief in der gegnerischen Hälfte, läuft alleine auf Martinez zu und der hält dicht. Der zeigt nach seinem Patzer vor dem Hakimi-Tor eine wirklich gute Leistung, vor allem bei den Eins-gegen-Eins-Situationen.
88’
Auswechslung
Ross Barkley
Youri Tielemans
Noch ein Wechsel bei Villa. Tielemans räumt für Barkley das Feld.
87’
Kaum noch strukturierter Aufbau bei PSG, in der Regel werden die schnellen Spitzen mit langen Bällen gesucht. Ist gefährlich genug. Der Platz ist jetzt natürlich auch da. Noch drei Minuten ohne Nachspielzeit.
86’
Langsam läuft Villa die Zeit davon. Aber wer hätte gedacht, dass es heute tatsächlich noch einmal spannend werden könnte. Aus Sicht der heutigen Leistung hat Villa das Hinspiel eigentlich verschenkt.
83’
Jetzt mal der lange Ball auf Hakimi aus der eigenen Hälfte. Dorthin, wo sonst immer Dembele läuft. Den letzten Verteidiger kann Hakimi dann ausspielen, aber auch er scheitert, wie schon mehrfach vor ihm, aus spitzem Winkel an Martinez. Die Gäste kommen schon ab und an durch, aber diese klaren Abschlusspositionen wie vor der Pause, die finden sie nicht mehr.
82’
So wirds eine brandgefährliche Freistoßposition. 20 Meter, halbrechts. Aber Mendes haut den Freistoß plump in die Mauer.
81’
Harter Pfiff, als Doue vor dem Strafraum querdribbelt, Tielemans ihm den Ball wegspitzelt. Und als Doue dann in den Villa-Spieler reinrauscht, bekommt er einen Freistoß zugesprochen. Das war eigentlich eine saubere Abwehraktion.
80’
Ja, kaum Kontrolle heute durch PSG, aber in den letzten Minuten gelingt es wieder besser, den Ball dem Strafraum fernzuhalten. Und dass Dembele jetzt immer wieder in solche Läufe geschickt wird, ist bei diesem Spielstand natürlich auch klar.
78’
Abschlüsse wie Sand am Meer heute für Dembele, der erneut geschickt wird, diesmal über die rechte Seite. Der spult heute echt Kilometer ab. Aber scheint auch langsam müde zu sein. Nach dem Sprint in die Tiefe fehlt beim Abschluss von der Strafraumgrenze die Konzentration. Der gerät unter den Ball - zehn Meter drüber.
77’
Und diese können dann auch ganz aus der Nähe beobachten, wie Dembele über die linke Halbspur sich Richtung Strafraum arbeitet, zwei Verteidiger versetzen kann, aber wieder aus spitzem Winkel an Martinez scheitert. Hört sich gefährlicher an, als es letztlich war. Die Verteidiger konnten Dembele zwar nicht stoppen, aber immerhin so weit abdrängen, dass Martinez nur noch da sein musste.
76’
Auswechslung
Ian Maatsen
Lucas Digne
Und Digne wird durch Maatsen ersetzt.
76’
Auswechslung
Ollie Watkins
Marcus Rashford
Weitere Wechsel bei Villa, der besonders in der zweiten Hälfte sehr starke Rashford macht Platz für Watkins.
75’
Gute Viertelstunde noch, und PSG schafft es weiter einfach überhaupt nicht, Ruhe in die Partie zu bekommen.
74’
Wieder so ein langer Ball von der Mittellinie, diesmal ist Rashford als Empfänger gedacht. Der ist durchs linke Halbfeld gestartet. Aber mit etwas Dusel und viel Risiko kann Pacho das Zuspiel abfangen, bevor Rashford alleine vor Donnarumma steht.
72’
Sollte Villa heute scheitern, und das ist längst nicht mehr ausgemacht, könnte die Aufzeichnung dieser Partie dem kommenden Gegner von PSG als Lehrfilm dienen.
70’
RIESENCHANCE für Villa! Das wäre es natürlich gewesen. Mit einem Monsterpass über 40 Meter aus der eigenen Hälfte schickt Pau Torres Asensio alleine auf Donnarumma zu. Der erste Kontakt ist gut, aber der hellwache Donnarumma kommt weit aus dem Kasten und kann sich gerade noch dazwischenwerfen, bevor Asensio den Abschluss setzen kann. Grandioser Pass, klasse Mitnahme, aber Donnarumma sorgt dafür, dass hier die Spannung nicht eskaliert.
68’
Villa zwar nur mit 36 Prozent Ballbesitz nach der Pause, aber das ist alles sinnstiftender Ballbesitz. Bei PSG passt aus dem vielen Ballbesitz gerade doch etwas wenig. Da versickert viel Zeit im Mittelfeld.
67’
Auswechslung
Jacob Ramsey
Amadou Onana
Und für Onana steht nun Ramsey auf dem Feld.
66’
Auswechslung
Marco Asensio
John McGinn
Die Villans wechseln doppelt. Die Läufe von McGinn werden ab sofort fehlen, aber Asensio ist ja auch kein schlechter.
65’
PSG nun wieder mit dem Versuch, Kontrolle über die Partie zu bekommen. Das Mittelfeld der Gäste ist bisher überraschend blass geblieben. Da fehlt heute etwas die Durchschlagskraft. Nicht immer, gerade schickt Fabian aus dem Zentrum Dembele auf rechts in den Strafraum, aber aus spitzem Winkel der Abschluss - da musste Martinez einfach nur richtig stehen.
63’
Endlich mal wieder eine Offensivaktion der Gäste über die linke Seite mit Vitinha und Kvaratskhelia. Nach Doppelpass ist Vitinha durch. Mehr als eine Ecke springt aber nicht dabei heraus.
62’
Drei Großchancen und ein Tor also für Villa in kürzestem Zeitraum. Das könnte für PSG noch eine lange halbe Stunde werden.
60’
RIESENCHANCE für Villa, die Führung auszubauen. PSG bekommt den Ball länger nicht weg aus der Gefahrenzone. Und plötzlich kommt der Ball hoch am Torraum auf Tielemans, der eiskalt per Kopf das linke Kreuzeck anvisiert. Mit einem MÄCHTIGEN Satz kann Donnarumma die Pranken noch dazwischenbekommen.
58’
Auswechslung
Désiré Doué
Bradley Barcola
PSG wechselt erstmals, Doue, die Nemesis von Cash, kommt für Barcola.
57’
Tor für Villa
3:2
Ezri KonsaVorlage Marcus Rashford
Tooor! ASTON VILLA - Paris Saint-Germain 3:2. Sagt man so leichtfertig, "mit einer Verlängerung ist heute nicht zu rechnen". Villa setzt sich am Strafraum fest. Auf rechts übernimmt Rashford irgendwann den Ball, geht zur Grundlinie, legt WUN-DER-BAR zurück an den Elfmeterpunkt. Konsa kann durch die versammelte Abwehr eiskalt ins rechte untere Eck schieben.
57’
Und das hätte eigentlich sogar die Führung für Villa sein können. Müssen wir halt noch ein paar Sekunden warten. Rashford, langer Ball, lässt drei Verteidiger einfach stehen, läuft parallel zur Strafraumgrenze, schlenzt aufs rechte Kreuzeck. Mit einer sensationellen Parade verhindert Donnarumma den Einschlag.
55’
Tor für Villa
2:2
John McGinnVorlage Pau Torres
Tooor! ASTON VILLA - Paris Saint-Germain 2:2. Eigentlich unfassbar, wie Villa hier zum Ausgleich kommt. Sieht alles gesettelt aus, keine Gefahr, Villa hat den Ball. Den Torres in der eigenen Hälfte kurz auf McGinn spielt. Die PSG-Deckung steht, das defensive Mittelfeld ist in Position. Im Mittelkreis beginnt der Lauf von McGinn. Den keiner stört, die Defensivspieler von PSG halten bis zur Strafraumgrenze alle einen Sicherheitsabstand. Und dann haut McGinn das Ding von der Strafraumgrenze einfach mal ins rechte Kreuzeck.
53’
Unmittelbar auf diese Chance kann PSG kontern. Der lange Pass aus dem rechten Halbfeld in den Raum kommt einen Tick zu spät, Dembele war schon jenseits. Dennoch darf er bis zum Strafraum durchlaufen, elegant über Martinez ins leere Tor lupfen, bevor die Fahne hochgeht. DIESE Szene ausspielen zu lassen, war an der Grenze zur Hirnrissigkeit.
51’
Das Tempo der ersten Hälfte haben wir noch nicht wieder erreicht. PSG versucht zumindest im Ansatz, mehr Kontrolle auszuüben. Aber auch Villa hat jetzt Phasen mit längerem Ballbesitz. Kommt gerade wieder durchs Zentrum, Rashford wird per Steckpass bedient, Donnarumma kommt weit von der Linie und kann gerade noch einen kontrollierten Abschluss nach dem Pass von Tielemans verhindern.
48’
Die Gäste mit einer ausgefeilten Freistoßvariante aus dem rechten Halbfeld, der noch der Feinschliff fehlt. Auf der Gegenseite treibt McGinn den Ball durchs linke Halbfeld, passt kurz zur linken Strafraumseite, wo Digne etwas Platz hat, sofort flankt und am Strafraumeck mit einer Flanke wieder McGinn findet. Der aber das Zuspiel nicht gut verarbeiten kann. Das war aber auch extrem anspruchsvoll.
47’
Die Partie erlebt eine minimale Abtastphase - Fußballer sind in so Sachen halt konservativ -, bevor sie wieder Fahrt aufnimmt.
46’
Keine Wechsel bisher, aber dafür gabs auch keine ernsthaften Gründe unter dem Leistungsaspekt betrachtet.
46’
Anpfiff
Dann mal weiter.
Kommentar
Wie gesagt, mit dem Hinspiel ist diese Begegnung kaum zu vergleichen. Ein paar erklärende Zahlen. Ballbesitz beim Spiel in Paris 75 Prozent für PSG, dazu kamen 29:7 Abschlüsse. Heute zur Pause: 5:3 Abschlüsse für Villa, aber mittlerweile doch auch nur noch 33 Prozent Ballbesitz. Auch wenn das heute gefühlt deutlich mehr ist.
Halbzeitbericht
Zeit zum Durchschnaufen nach 45 Minuten rasantem Fußball. Villa begann sehr druckvoll. PSG kontrollierte die Begegnung bei weitem nicht so wie im Hinspiel. Im Gegenteil. Aber der Stecker schien dennoch schnell gezogen, zwei fabelhafte Konter sorgten dafür, dass PSG nach einer halben Stunde zwei Treffer vorne lag. Doch weil Villa sich nur kurz beeindruckt zeigte und kurz nach dem 2:0 für PSG den Anschluss erzielte, bleibt für die zweite Hälfte noch ein Minimum an Spannung übrig.
45’ +2
Halbzeit
Und die ist auch schon vorüber.
45’ +1
Eine Minute Nachspielzeit.
45’
Hauptsache wir haben noch den Sprint von Dembele fast von der Mittellinie bis in den Strafraum gesehen. Der Steckpass in den Raum kam von Vitinha. Dembele setzt den Ball vom linken Strafraumeck ans Außennetz, bevor endlich die Fahne hochgeht.
43’
Das Mittelfeld als Ort der Handlung spielt in dieser Partie bisher kaum eine Rolle. Es geht rasant von einem Strafraum zum anderen. So ganz kann das den Gästen nicht passen, die ein bisschen Ruhe ins Spiel bringen müssen. Dieses Chaos, dieses wilde Hin und Her macht die Sache völlig unberechenbar.
42’
Gelbe Karte
John McGinnVilla
Erste Karte der Partie, weil McGinn gegen Kvaratskhelia durchzieht, als der den Ball längst weitergespielt hat. Sowas lässt Sanchez Martinez nicht einfach laufen, auch wenns einen Vorteil gegeben hätte.
41’
Nicht völlig überraschend hat der Anschlusstreffer Villa neues Leben eingehaucht. Der Druck nimmt wieder zu.
40’
Das war jetzt mal ein herkömmlicher Angriff der Gäste, mit Kurzpassspiel am Strafraum und so. Am Ende ist es ein Steckpass von Kvaratskhelia auf Fabian, der zu einer Chance führt. Aber der Winkel für den freistehenden Fabian von der rechten Seite ist nicht ganz optimal. Mit seinem Flachschuss scheitert er an Martinez. Und der macht das diesmal clever, er hält den Schuss fest.
38’
Mal schauen, was die erste Hälfte noch so zu bieten hat, war ja bereits jetzt Stoff genug, um 90 Minuten zu füllen. Irgendwie eigenartig, dass beim 1:2 das PSG-Mittelfeld so luftig war. Eigentlich. Aber die Gäste waren gerade in der Vorwärtsbewegung.
34’
Tor für Villa
1:2
Youri TielemansVorlage John McGinn
Tooor! ASTON VILLA - Paris Saint-Germain 1:2. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und die Tore, die in dieser Partie fallen, eines schöner als das andere. Diesmal kommen die Villans durchs Zentrum, wo sie ausnahmsweise mal RICHTIG viel Raum haben. Der wird zügig überbrückt. Kamara von der Mittellinie steil auf Tielemans, der steckt zwei Meter weiter zu Rashford, Rashford steckt den Ball weiter ins Zentrum, wo dann McGinn kurz vor dem Elfmeterpunkt annimmt, das Spiel im Strafraum dann aber überraschend breit macht und nach links legt. Dort ist Tielemans nun völlig frei, schlenzt aufs lange Eck, der Schuss wird abgefälscht. Schlägt im kurzen Winkel ein. Ein bisschen Glück ist dabei, nun gut. Aber verdientes Glück.
32’
Die Gäste sind fast beeindruckend effizient. Haben längst nicht die Dominanz, die Spielanteile aus dem Hinspiel. Und haben bisher zwei Angriffe gefahren. Das waren beides kleine Kunstwerke. Und bei Villa muss man sich eigentlich fragen: "Was machen wir eigentlich falsch?".
27’
Tor für Paris SG
0:2
Nuno MendesVorlage Ousmane Dembélé
Tooor! Aston Villa - PARIS SAINT-GERMAIN 0:2. Sagen wir mal so, eine Verlängerung wirds heute nicht geben. Wieder ein ÜBERRAGENDER Umschaltangriff. Villa macht Druck, Marquinhos erobert den Ball im eigenen Strafraum. Dann gehts los. Marquinhos passt ins rechte Halbfeld, Kvaratskhelia lässt kurz prallen für Neves, der drückt aufs Tempo mit einem langen Ball in die Offensive. Und da haben die Gäste schon Überzahl. Hakimi leitet weiter in die Tiefe. Dembele geht noch bis auf Strafraumhöhe und legt zum Elfmeterpunkt quer. Nuno Mendes nimmt den Ball an, den Kopf hoch, und über den linken Innenpfosten fliegt der Ball dann in die Maschen. Da konnte jetzt Martinez nichts, aber auch überhaupt nichts ausrichten.
26’
Im Vergleich zum Hinspiel ist der Auftritt von Villa eine deutliche Steigerung. Vor allem sind die Engländer heute viel aktiver. Noch immer konnte das hochgelobte Mittelfeld von PSG keine echten Akzente setzen. Gut, war am Treffer natürlich beteiligt. Aber das Tor entstand aus einer Umschaltsituation.
24’
Starker Angriff der Gastgeber über die rechte Seite. Rogers hat da viel Platz, wird von Tielemans eingesetzt und lässt in vollem Tempo Pacho am Strafraumeck aussteigen. Er geht noch drei Schritte nach innen, zieht dann aus 18 Metern ab und verpasst das lange Eck nur um Zentimeter.
19’
So. Sieht so aus, als habe sich Villa berappelt, das ging dann doch recht schnell. Mal mit Kurzpassspiel, jetzt wird Rashford mal mit einem langen Ball gesucht. Marquinhos klärt, bevor die Fahne hochgeht. Sekunden vorher wars aber wesentlich gefährlicher, als nach einer Ecke ziemliches Chaos im Strafraum von PSG aufkam. Ein gefährlicher Drehschuss aus spitzem Winkel von Pau Torres verlangte Donnarumma schon einiges ab. Musste er aber wohl haben bei einem solchen Winkel. Gute Aktion von beiden.
17’
Während PSG mit dem ersten guten Angriff die Villans regelrecht filetierte, versucht es Villa gerade eher mit der Brechstange. McGinn stürmt wütend aus dem linken Halbfeld Richtung Strafraum, dann wird ihm der Ball recht einfach vom Fuß gestochert.
16’
Jetzt müssen wir natürlich schauen, wie die Villans reagieren. Die Fans sind sofort ruhiger geworden, die Mannschaft von Emery wirkt leicht angeknockt.
15’
So brillant der Aufbau dieses Angriffs war. Seitenverlagerung, die völlig offene linke Seite sofort eingesetzt, so ganz frei von Schuld kann man Martinez bei diesem Gegentreffer nicht sprechen. Den hätte er vielleicht auch festhalten können.
11’
Tor für Paris SG
0:1
Achraf HakimiParis SG
Tooor! Aston Villa - PARIS SAINT-GERMAIN 0:1. Wow, ist das eiskalt. Fabian mit der Balleroberung im defensiven Mittelfeld. Und dann gehts zack, zack. Fabian legt quer auf Nuno Mendes. Der schickt Barcola auf der linken Außenbahn steil. Auf Strafraumhöhe legt Barcola flach und einigermaßen scharf quer. Martinez geht an der Torraumgrenze dazwischen, kann den Ball aber nicht festhalten, lässt ihn nach vorne prallen. Und vom Elfmeterpunkt staubt Hakimi ab.
10’
Zehn Minuten hats gedauert, erste Kontrollphase der Gäste. Und das hochgelobte Mittelfeld kann erste Akzente setzen. Schnelles Passspiel, jeder nur mit einem Kontakt, aber noch ohne Tiefgang. Nimmt aber ein bisschen den Druck raus.
7’
Wirkt schon ein bisschen so, als seien die Gäste etwas beeindruckt. Konstruktiv spielt bislang nur Villa. Fast euphorisch, wobei aber im Angriffsdrittel noch nicht viel gelingt. Villa kommt durchs Zentrum, der Steckpass auf Rashford zentral an der Strafraumgrenze wird wieder von Marquinhos aufgenommen. Der Abwehrchef der Pariser schon mit zwei richtig guten Defensivszenen.
6’
Das gelingt nur leidlich. Nach vorne gelingt PSG noch gar nichts. Eher zufällig nach einem Einwurf kommt jedoch Dembele in Flankenposition am Strafraum, die Hereingabe wird von Konsa abgeräumt.
5’
Mit anderen Worten, die Gäste bringen noch keine drei Pässe in Folge an den Mann. Das versucht man gerade mit Passstafetten in der eigenen Hälfte zu ändern.
4’
Die Villans beginnen mit enorm viel Druck, aggressiv in den Zweikämpfen und mit hohem Tempo. Die Gäste versuchen noch vergeblich, irgendwie einen Fuß in die Tür, bzw. auf den Rasen zu bekommen.
2’
Und aus der Ecke wird die erste Großchance, Onana kommt der Ecke entgegen, Neves ist mit dem Kopf dazwischen, verlängert gefährlich auf den eigenen Torhüter, der mit einem Riesenreflex zu einer weiteren Ecke klärt. Die bringt dann aber nichts ein. Das wäre es natürlich: Ein frühes Villa-Tor.
1’
Der Druck von den Rängen überträgt sich auf die Mannschaft, im linken Halbfeld wird Rashford geschickt, Marquinhos kann den Ball aber ablaufen. Geht mit Einwurf für die Villans weiter. Daraus wird eine erste Ecke, die frenetisch begrüßt wird.
1’
Anpfiff
Lassen wir uns überraschen. Das Spiel ist gestartet. Es regnet Hunde und Katzen in Birmingham. Unter den Fangesängen war der Anpfiff nicht hörbar, falls Sie nach der Stimmung fragen.
Vor Beginn
Beim Einlaufen werden die Teams von einer Choreo empfangen: "This is Villa Park". Riesig, zwei Löwen vor einem Gitter.
Vor Beginn
Die Spielleitung ist ganz in spanischer Hand heute Abend, an der Pfeife unterhält Sie Jose Maria Sanchez Martinez.
Vor Beginn
Im Rückspiel fegten Messi, Neymar und Co. die Pariser durch ein 6:1 aus dem Wettbewerb. Und damit schließt sich der Kreis. Das Comeback, das Villa heute braucht, ist mit dem damals von Barca vergleichbar. Und wäre für Emery natürlich eine riesige Genugtuung, denn jede Wette, das nagt heute immer noch.
Vor Beginn
Ein Jahr später wurde es historisch. Bei Barca ist das Spiel legendär, sogar mit eigenem Namen: "La Remontada" - die Aufholjagd. Im Achtelfinale der Champions League gewann PSG, damals von Emery betreut, 4:0.
Vor Beginn
Noch ein klitzekleiner Blick in die Geschichte dieses Duells. Nicht der Teams, das gibts erst zum zweiten Mal, aber der Trainer, weil das nicht uninteressant ist. Emery und Enrique machen heute das Dutzend voll: Zum zwölften Mal duellieren sich von ihnen betreute Teams. Zwei Siege für Emery und ein Remis gab dabei. Darunter waren auch zwei Finals. 2015 im UEFA-Supercup. Emerys Sevilla unterlag Enriques Barca (4:5 n.V.). Ein Jahr später traf man sich der Copa del Rey wieder. Und wieder obsiegte Barca (2:0).
Vor Beginn
Aber zurück zum Sport. Ist der Lauf der Villans beeindruckend, was muss man dann erst über die Gäste sagen? Von den letzten 17 Pflichtspielen hat PSG 16 gewonnen. Die einzige Niederlage seit Dezember letzten Jahres gabs es in der Champions League im Achtelfinale beim Heimspiel gegen Liverpool!
Vor Beginn
Das eigentlich für das vergangene Wochenende angesetzte Ligue-1-Spiel gegen Nantes wurde kurzerhand um zwei Wochen verschoben, so dass sich PSG in aller Ruhe auf das Rückspiel vorbereiten konnte. Frisch und ausgeruht, ohne Verletzungsgefahr. Der Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung scheint angesichts solchen Entgegenkommens der Liga zumindest nicht völlig abwegig. Ist halt reine Verbandssache - und selbst in Frankreich nicht unumstritten.
Vor Beginn
Bei PSG sieht die Sache für Luis Enrique etwas anders aus. Die Meisterschaft wurde vor zwei Wochen bereits eingetütet, das ist die eine Seite. Doch während sich Villa ganz auf die eigenen Anhänger verlassen muss, steht hinter PSG gleich ein ganzer Verband. So funktioniert das halt in der Grande Nation.
Vor Beginn
Unai Emery kann es sich also kaum leisten, in der Premier League wichtige Akteure zu schonen. Das sieht bei PSG ganz anders aus, aus gleich mehreren Gründen, auf die wir auch gleich eingehen werden. Villa geht in eigentlich bestechender Form in dieses heutige Endspiel. Wettbewerbsübergreifend gabs nur eine Niederlage aus den letzten neun Pflichtspielen - die im Hinspiel in Paris.
Vor Beginn
Die Ausgangssituationen sind, ganz abgesehen vom Hinspielergebnis, ziemlich unterschiedlich. In der Premier League kämpft Villa noch darum, auch nächste Saison CL-Fußball spielen zu können. Die Villans liegen derzeit auf Sieben, einen Zähler hinter Man City, das den ersten sicheren CL-Startplatz zurzeit einnimmt.
Vor Beginn
Zwei Veränderungen nimmt Luis Enrique im Vergleich zum Hinspiel vor, die nicht völlig überraschend kommen. Abwehrboss Marquinhos war letzte Woche noch gesperrt, nun übernimmt er wieder seine angestammte Position in der Innenverteidigung, dafür sitzt Beraldo auf der Bank. Und in der Offensive startet Barcola für Doue. Barcola übernimmt diese Rolle auch in der Equipe Tricolore, da konnte Doue ihn noch nicht verdrängen. Von einer Schwächung kann also keine Rede sein.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Villa - Paris SG
23
Martínez
2
Cash
4
Konsa
7
McGinn
8
Tielemans
9
Rashford
12
Digne
14
Torres
24
Onana
27
Rogers
44
Kamara
1
Donnarumma
2
Hakimi
5
Marquinhos
7
Kvaratskhelia
8
Ruiz
10
Dembélé
17
Vitinha
25
Nuno Mendes
29
Barcola
51
Pacho
87
João Neves
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Gäste aus Paris spielen mit dieser Formation: Donnarumma - Hakimi, Marquinhos, Pacho, Nuno Mendes - Joao Neves, Vitinha, Fabian Ruiz - Barcola, Dembele, Kvaratskhelia.
Vor Beginn
Im Vergleich zum Hinspiel hat Unai Emery lediglich eine Veränderung vorgenommen, Onana beginnt nämlich für Ramsey im Mittelfeld. Der erneute Starteinsatz von Cash mag ein wenig überraschen nach dessen Riesenproblemen auf der rechten Abwehrseite, aber Ersatz Disasi sah damals schließlich nicht viel besser aus. Im Vergleich zum Ligaspiel gegen Southampton vom Wochenende kommen wir auf vier Umstellungen, das hatte dann etwas mit Belastungssteuerung zu tun, unter anderem bekam Kapitän McGinn eine Pause. Bailey sitzt angeschlagen auf der Bank, Malen und Andres Garcia sind für die Champions League nicht gemeldet.
Vor Beginn
Diese Elf startet für die Gastgeber: Martinez - Cash, Konsa, Pau Torres, Digne - Kamara, Onana - Rogers, Tielemans, McGinn - Rashford.
Vor Beginn
Das Hinspiel war eine Machtdemonstration von PSG. Und dennoch, die 1:3-Niederlage ließ für die Villans die Tür noch einen Spalt weit offen. Kann Villa gegen das Team, das mittlerweile der erklärte Favorit auf den Titel ist, noch einmal zurückkommen? Diese Frage wollen wir heute beantworten. Zunächst der Blick auf die Formationen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Aston Villa und Paris St.-Germain.
HeimVilla4-2-3-1
GastParis SG4-3-3
Loading...
Wechsel
Loading...
88’
Barkley
Tielemans
76’
Maatsen
Digne
76’
Watkins
Rashford
67’
Ramsey
Onana
66’
Asensio
McGinn
58’
Désiré Doué
Barcola
Ersatzbank
Robin Olsen (Tor)Sam Proctor (Tor)MingsDisasiBogardeBailey
AUFSTELLUNG
Martínez
Cash
Konsa
McGinn
Tielemans
Rashford
Digne
Torres
Onana
Rogers
Kamara
Donnarumma
Hakimi
Marquinhos
Kvaratskhelia
Ruiz
Dembélé
Vitinha
Nuno Mendes
Barcola
Pacho
João Neves