Liveticker | Borussia Dortmund vs. FC Barcelona – Champions League Viertelfinale
Herzlich willkommen zum Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona.
Nach Spielende
Das soll es gewesen sein mit dem Liveticker zum Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, bis zum nächsten Mal und eine gute Nacht.
Nach Spielende
Weiter geht es für die Schwarz-Gelben am Sonntag in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Der FC Barcelona trifft einen Tag früher im Heimspiel in La Liga auf Celta Vigo. Im Halbfinale der Königsklasse treffen die Katalanen entweder auf Inter oder den FC Bayern, das entscheidet sich im morgigen Rückspiel.
Nach Spielende
So zieht also der FC Barcelona am Ende erwartungsgemäß ins Halbfinale ein, hatte dabei aber doch etwas mehr Mühe als vielleicht erwartet. Gerade die vielgelobte Offensive erwischte heute einen eher gebrauchten Tag. Die Dortmunder können sich vom guten Auftritt zwar nichts kaufen, den Rückenwind aber mit in die Bundesliga nehmen, wo es in den verbleibenden Wochen um die erneute Champions-League-Qualifikation gehen wird.
Nach Spielende
Das Wunder ist ausgeblieben, aber Borussia Dortmund zeigte sich im Vergleich zum Hinspiel deutlich verbessert und gewann verdient. Knackpunkt der Partie war das Eigentor von Bensebaini (54.). Kurz davor war der BVB mit 2:0 in Führung gegangen, während den Katalanen bis dahin offensiv kaum etwas gelang. So aber kam ein Bruch ins Dortmunder Spiel, bis Guirassy mit seinem dritten Treffer (76.) nochmal für Hoffnung sorgte. Am Ende fehlten trotzdem noch zwei Treffer.
90’ +5
Abpfiff
Das Spiel ist zu Ende! Borussia Dortmund schlägt den FC Barcelona mit 3:1, scheidet aber nach der 0:4-Niederlage im Hinspiel aus der Champions League aus. Die Katalanen ziehen ins Halbfinale ein.
90’ +3
Es gibt beinahe nochmal einen Abschluss: Brandt erläuft einen hohen Ball rechts im Sechzehner und legt für den nachrückenden Groß auf, dessen Schussversuch wird geblockt.
90’ +2
De Jong und Olmo holen nacheinander im Mittelfeld zwei Fouls heraus und beruhigen damit nochmal das Spiel zugunsten der Gäste.
90’ +1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89’
Bei einem Gegenzug spielt Raphinha aus dem Mittelfeld heraus in den Lauf von Torres, der nimmt die Kugel aber nicht sauber an, und ein Dortmunder geht dazwischen. Ansonsten spielt in der Schlussphase fast nur noch der BVB. Barcelona steht eher tief, um das Ganze jetzt möglichst unfallfrei ins Ziel zu bringen.
86’
Auswechslung
Dani Olmo
Robert Lewandowski
Wechsel bei Barcelona: Lewandowski geht vom Platz, Olmo ist für ihn neu dabei.
85’
Barca muss jetzt nochmal einige brenzlige Situationen überstehen, denn die Dortmunder bleiben dran und halten den Ball in der Schlussphase die meiste Zeit im vorderen Drittel. Es segeln einige Flanken in den Sechzehner, die aber keine Abschlüsse einbringen.
83’
Dortmund versucht nochmal alles, die Schlussoffensive läuft. Svensson erläuft auf links einen Ball und flankt gut in die Mitte. Guirassy steigt am zweiten Pfosten hoch, verpasst aber knapp.
82’
Dann aber wieder die Gäste mit einer Riesenchance. Nach schönem Doppelpass auf rechts kommt Kounde frei zur Flanke, Garcia schließt im Sechzehner direkt ab, setzt die Kugel aber ganz knapp links neben das Gehäuse.
79’
Wahnsinn, mitten in die stärkste Phase treffen die Dortmunder, die zuvor immer passiver geworden waren, und plötzlich ist das Publikum wieder voll da.
78’
Der Ball ist gleich nochmal im Netz! Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Die Dortmunder jubeln erneut, doch dann geht die Fahne hoch, der vermeintliche Torschütze Brandt stand im Abseits. Nach einem Steilpass auf rechts kommt der eben erst eingewechselte Brandt in den Sechzehner, schließt aus rechter Position ab und trifft flach ins lange Eck. Der Torjubel erledigt sich dann aber schnell, der Treffer zählt nicht.
77’
Auswechslung
Jamie Gittens
Karim Adeyemi
Gittens soll auch nochmal für frische Energie sorgen, er ist für Adeyemi im Spiel.
77’
Auswechslung
Julian Brandt
Yan Couto
Nächster Wechsel: Brandt kommt für Yan Couto.
76’
Tor für Dortmund
3:1
Serhou GuirassyDortmund
Toooooor! BORUSSIA DORTMUND - FC Barcelona 3:1. Und dann schlägt der BVB doch nochmal zu und baut die Führung aus! Guirassy schnürt den Dreierpack, großen Anteil daran hat der eingewechselte Duranville mit starker Vorarbeit. Zuerst erkämpft er auf rechts den Ball gegen Gerard Martin, setzt sich dann gegen zwei Gegenspieler durch und bringt den Ball flach vors Tor. Araujo will klären, schiebt den Ball dabei aber genau zu Guirassy. Der zieht aus sechs Metern sofort ab und jagt das Leder mit links unhaltbar unter die Latte.
73’
Nächste Chance zum Ausgleich: Raphinha zieht von der rechten Seite in den Sechzehner und zieht mit links ab, der Schuss kommt aufs kurze Eck. Kobel reagiert aber gut, ist schnell unten und fängt das Leder ab.
73’
Vielleicht ist es so langsam auch eine Frage der Kraft, denn vor allem im ersten Durchgang haben die Dortmunder sehr viel investiert. Jedenfalls gibt es in dieser Phase kaum Entlastung mehr für die Hausherren, der Ball ist quasi durchgehend bei Barca.
70’
Auswechslung
Ferran Torres
Lamine Yamal Nasraoui Ebana
Auswechslung Lamine Yamal Nasraoui Ebana Ferran Torres García
70’
Auswechslung
Eric García
Fermín López
Eric Garcia ist ebenfalls neu dabei bei den Gästen, er kommt für den heute eher unauffälligen Lamine Yamal.
67’
Barcelona hat seit dem Anschlusstreffer die Kontrolle übernommen. Gerade auch die Hereinnahme von Pedri hat dem Spiel der Gäste gut getan. Der Mittelfeldmann ist sofort sehr präsent und beteiligt sich immer wieder mit seiner Ballsicherheit und seinem Passspiel im Spielaufbau.
64’
Auswechslung
Julien Duranville
Maximilian Beier
Duranville ist ebenfalls neu dabei bei den Westfalen, Beier geht für ihn vom Feld.
64’
Auswechslung
Giovanni Reyna
Felix Nmecha
Doppelwechsel beim BVB, zunächst kommt dabei Reyna für Nmecha in die Partie.
64’
Gute Chance für Barca. Nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite kann Lopez die Kugel frei an der Strafraumlinie annehmen. Dann folgt der Abschluss, den setzt er aber deutlich über den Kasten.
64’
Dortmund ist in dieser Phase in der Defensive gefordert. Barca zieht seit einigen Minuten das Passspiel auf und lässt Ball und Gegner gut laufen.
61’
Auch im Dortmunder Spiel ist jetzt ein Bruch zu beobachten, es häufen sich einfache Ballverluste im Spielaufbau, die einige Angriffe früh enden lassen. Die Katalanen spüren das natürlich auch, und verstärken den Effekt durch sehr frühes Anlaufen.
59’
Auswechslung
Pedri
Gavi
Erster Spielerwechsel: Bei den Gästen kommt Pedri ins Spiel und ersetzt Gavi.
57’
Es ist etwas leiser geworden im Signal Iduna Park, die Fans müssen den Schock nach diesem unnötigen Gegentreffer erst einmal verdauen. Denn jetzt sind es wieder drei Tore, die der Borussia für eine mögliche Verlängerung fehlen.
56’
Gelbe Karte
Felix NmechaDortmund
Nach einem taktischen Foul im Mittelfeld sieht Nmecha die Gelbe Karte.
54’
Eigentor von Dortmund
2:1
Ramy BensebainiEigentor
Tooooor! Borussia Dortmund - FC BARCELONA 2:1. Aus dem Nichts kommt Barcelona zum Anschlusstreffer! Und versetzt der Dortmunder Aufbruchstimmung damit einen Dämpfer. Nach einem flachen Steilpass von Kounde auf rechts hat Fermin Lopez Platz und dringt in den Sechzehner, Groß steht etwas zu weit weg. Lopez bringt die Kugel flach in die Mitte. Rechts im Torraum will Bensebaini klären, bugsiert die Kugel dabei aber unglücklich an Kobel vorbei halbhoch ins kurze Eck.
52’
Das Dortmunder Publikum ist völlig aus dem Häuschen, der BVB kommt der großen Sensation einen Schritt näher. Zwar sind es noch zwei Tore, die der Borussia fehlen, aber genug Zeit wäre vorhanden. Und der Auftakt in die zweite Hälfte hätte nicht besser gelingen können. Wacht Barca jetzt auf, oder bleiben die Schwarz-Gelben am Drücker?
49’
Tor für Dortmund
2:0
Serhou GuirassyVorlage Ramy Bensebaini
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - FC Barcelona 2:0. Dortmund schlägt erneut früh zu und baut die Führung aus! Svensson bringt eine Ecke von rechts hoch und weit an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Bensebaini durch und köpft den Ball quer vors Tor. Am anderen Pfosten steht Guirassy völlig frei und muss das Leder nur noch über die Linie nicken.
48’
Und der BVB legt wieder fulminant los. Adeyemi ist auf halblinks auf und davon, Kounde kommt nicht hinterher, Adeyemi schließt ab, scheitert aber an Szczesny. Über Svensson kommt die Kugel zu Groß, der mit seinem Schuss aus zentraler Position ebenfalls an Szczesny hängenbleibt.
48’
Gleich der nächste Abschluss für den BVB! Groß taucht diesmal rechts im Sechzehner auf und schließt ab, scheitert aber aus spitzem Winkel an Szczesny, der den Ball ins Aus lenkt. Ecke für Dortmund.
46’
Anpfiff
Auf in die zweite Hälfte, und das auf beiden Seiten ohne personelle Änderungen in der Pause.
Halbzeitbericht
Kann der BVB es also vielleicht doch nochmal spannend machen? Nach dieser ersten Hälfte scheint das gar nicht mehr so realitätsfern. Trotzdem fehlen natürlich noch immer drei Treffer, um es zumindest in die Verlängerung zu schaffen. Gleich geht es mit der zweiten Hälfte weiter.
Halbzeitbericht
Ein runder Auftritt bisher von der Borussia, die schon in der Anfangsphase viel Druck aufbaute, zu frühen Chancen kam und nach elf Minuten durch Guirassys verwandelten Foulelfmeter in Führung ging. Danach wurde Barca zwar etwas aktiver, konnte sich aber bisher noch keine Torchance erspielen. Die Gäste gaben nur einen Schuss ab und stehen aktuell bei einem xG-Wert von nur 0,02, während der BVB auf zehn Schüsse und einen xG-Wert von 2,05 kommt.
45’ +2
Halbzeit
Und dann ist Halbzeit! Mit einer 1:0-Führung für Borussia Dortmund geht es in die Kabinen.
45’ +2
In der Nachspielzeit starten beide Teams nochmal Angriffe, von denen aber keiner bis in Strafraumnähe führt.
45’ +1
Zwei Minuten gibt es vor der Pause obendrauf.
45’
Der auffällige Adeyemi geht rechts im Sechzehner ins Dribbling und verschafft sich gegen mehrere Gegenspieler Platz. Dann folgt der Abschluss mit der linken Innenseite, der geht aber ein gutes Stück am linken Pfosten vorbei.
43’
Erneut brechen die Hausherren nach einem Steilpass hinter die hochstehende Barca-Abwehr durch. Diesmal ist es Beier, der auf rechts einem Zuspiel hinterherläuft, viel Platz hat und bis in den Sechzehner kommt. In der Mitte laufen Adeyemi und Guirassy mit, Beiers Querpass in ihre Richtung wird aber von einem Verteidiger unterbunden.
42’
Nach einem hohen Ball springen Lewandowski und Bensebaini gleichzeitig hoch, der Dortmunder erwischt den Ex-Borussen mit dem Unterarm im Gesicht. Glück für den Linksverteidiger, dass er dafür nicht die Gelbe Karte sieht.
40’
Die Ecke wird kurz ausgespielt, dann gibt es beinahe die erste Barca-Chance. De Jong flankt von links vor den Kasten. Dort kommt Kounde völlig frei an die Kugel, nimmt sie aber unsauber an, ansonsten hätte er aus kurzer Distanz abschließen können.
39’
Auf der anderen Seite kommt Raphinha links im Strafraum an den Ball, bekommt es aber mit mehreren Gegenspielern zu tun, während keiner seiner Kollegen mitgelaufen ist. Immerhin holt er mit seiner flachen Hereingabe aber eine Ecke heraus.
37’
Nächste gute Möglichkeit für Dortmund! Die Barca-Abwehr steht erneut sehr hoch, Adeyemi kommt nach einem hohen Zuspiel hinter dem Rücken der Viererkette an den Ball. Nachdem er links im Sechzehner gestellt wird und etwas verzögert, zieht er flach und scharf ab, Szczesny ist im kurzen Eck zur Stelle und wehrt ab.
35’
Gelbe Karte
Frenkie de JongBarcelona
Mit einer Grätsche im Mittelfeld gegen Nmecha kommt de Jong deutlich zu spät, räumt den Gegenspieler ab und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
33’
Rein optisch ist das Spiel jetzt ausgeglichen, nach der starken Dortmunder Anfangsphase wird Barca von Minute zu Minute etwas aktiver. In Sachen Torgefahr ist bei den Katalanen aber noch Luft nach oben. Bei den xG-Werten hat der BVB (2,0) klar die Nase vorne, Barca kommt bisher gerade mal auf einen Wert von 0,02.
31’
Starke Aktion von Süle. Barca startet einen schnellen Gegenstoß, Lewandowski schickt Raphinha mit einem schönen Direktpass auf links auf die Reise. Der Angreifer hat viel Platz, doch Süle setzt nach, holt ihn noch ein und kann ihn vom Ball trennen.
30’
Die Hereingabe von Groß bringt den nächsten Abschluss: Beier kommt aus neun Metern völlig frei zum Kopfball, der aber zu zentral auf den Kasten fliegt, Szczesny fängt ihn sicher ab. Der Stürmer stand außerdem wohl im Abseits, auch wenn das Spiel weiterläuft.
29’
Auf der anderen Seite gibt es nun Freistoß für Dortmund, rechts vor dem Sechzehner, nachdem Couto von Raphinha mit einem Rempler zu Boden gebracht wurde. Groß steht am Ball bereit.
27’
Jetzt wird es zum ersten Mal brenzlig für den BVB. Antons versuchter langer Ball wird geblockt, dann spielt Lewandowski zum halblinks freien Lopez. Der kommt links vor dem Tor zum Abschluss, scheitert aber an Kobel. Weil er zudem knapp im Abseits stand, hätte auch ein Treffer nicht gezählt.
25’
Yamal hebt den Ball von der rechten Seite in den Lauf von de Jong, der in den Sechzehner startet. Weil ihm bei der Ballannahme aber ein Handspiel unterläuft, gibt es Freistoß für den BVB.
23’
Nach einem gewonnenen Zweikampf von Nmecha gegen de Jong ist nun wieder der BVB im Angriff. Adeyemi legt von links zurück zu Bensebaini, dessen Flanke kommt aber nicht bis zum angepeilten Beier, sondern wird von einem Verteidiger geklärt.
21’
Barca hält das Spiel jetzt zum ersten Mal durchgehend in der gegnerischen Hälfte, schafft dabei bisher aber noch keine gefährlichen Torannäherungen.
19’
Ein seltener Gegenstoß der Gäste, die sich in dieser Anfangsphase noch schwertun. Raphinha kommt links am Sechzehner an den Ball und bringt ihn mit dem Außenrist nach innen. Doch zuerst ist Svensson mit dem Kopf am Ball, dann köpft Nmecha die Kugel zurück zum zugreifenden Keeper Kobel.
16’
Dortmund trifft erneut, diesmal wird das Tor aber nicht gegeben. Nmecha spielt steil nach vorne, Groß ist durch und kommt ungestört in den Sechzehner. Links von ihm läuft Guirassy mit, Groß macht es aber selbst und trifft an Szczesny vorbei flach ins Netz. Danach geht aber der Arm des Unparteiischen hoch, weil Groß knapp im Abseits gestartet war.
15’
Barca will das Ganze jetzt wieder beruhigen und den Ball in den eigenen Reihen halten. Die Dortmunder gehen aber aggressiv drauf und kommen dadurch immer wieder zu Balleroberungen. Mit dem Auftritt in dieser ersten Viertelstunde kann Niko Kovac sehr zufrieden sein.
13’
Jetzt ist natürlich umso mehr Stimmung auf den Rängen, die Dortmunder Fans sind voll da und peitschen ihr Team weiter nach vorne. Und nun wird es spannend zu beobachten sein, ob der BVB den Druck aufrechterhalten kann, und wie die Gäste mit dem frühen Rückstand umgehen.
11’
Elfmetertor für Dortmund
1:0
Serhou GuirassyElfmeter
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - FC Barcelona 1:0. Der BVB erwischt den perfekten Auftakt und geht früh in Führung! Guirassy lässt sich die Chance vom Punkt nicht nehmen und macht es ganz cool. Der Stürmer hebt den Ball gefühlvoll und hoch in die Mitte, Szczesny ist unterwegs in die Ecke, und das Leder landet platziert unter der Latte und im Netz.
10’
Elfmeter für Dortmund! Adeyemi zieht auf links an, zieht nach innen und steckt durch in den Sechzehner. So kommt Groß an den Ball, legt ihn links am Torraum an Szczesny vorbei, und der kommt viel zu spät und räumt den Dortmunder ab. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt, muss danach aber noch kurz Rücksprache mit dem VAR halten, ob eine Abseitsstellung vorlag. Danach zeigt er erneut auf den Punkt.
8’
Dortmund bleibt dran und kommt zweimal in kurzer Folge zu weiteren Abschlüssen. Der Schuss von Svensson zentral vor dem Sechzehner ist noch eher harmlos und wird von Szczesny abgefangen. Danach bringt Adeyemi den Ball von halblinks flach vors Tor und findet Guirassy. Der spitzelt den Ball auf dem Boden liegend noch in Richtung Tor, bringt ihn aber nicht bis zum Kasten.
6’
Der BVB hat die erste Großchance! Adeyemi bedient den mitgelaufenen und freien Svensson auf links, der bringt die Kugel flach in die Mitte. Cubarsi grätscht in den Ball, verlängert aber zum lauernden Guirassy, der aus kurzer Distanz an Szczesny scheitert. Danach klärt Gerard Martin den Ball aus dem Sechzehner.
4’
Der erste Abschluss gehört dem BVB: Beier fängt einen unsauberen Pass von Araujo ab, hat etwas Platz nach vorne, entscheidet sich aber für den schnellen Abschluss. Der flache Aufsetzer ist aber für Szczesny im Tor kein größeres Problem.
2’
Beim ersten Vorstoß der Gäste versucht Fermin Lopez einen Pass in die Schnittstelle und will damit Raphinha einsetzen. Kobel kommt aber weit aus seinem Kasten und fängt das zu ungenaue Zuspiel ab.
1’
Anpfiff
Und los! Schiedsrichter Maurizio Mariani aus Italien pfeift die Partie an, der Ball rollt in Dortmund.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Dortmund - Barcelona
1
Kobel
2
Yan Couto
3
Anton
5
Bensebaini
8
Nmecha
9
Guirassy
13
Groß
14
Beier
24
Svensson
25
Süle
27
Adeyemi
25
Szczesny
2
Cubarsí
4
Araujo
6
Gavi
9
Lewandowski
11
Raphinha
16
López
19
Nasraoui Ebana
21
de Jong
23
Koundé
35
Gerard
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Vor dem Anpfiff gibt es eine Trauerminute für den langjährigen früheren Dortmunder Spieler Wilhelm Burgsmüller, der kürzlich leider verstorben ist.
Vor Beginn
Die Katalanen waren in dieser Saison schon einmal zu Gast in Dortmund, in der Ligaphase der Champions League trafen beide Teams bereits aufeinander. Die Partie im Dezember entschied Barca nach Treffern von Raphinha und Torres (2) mit 3:2 für sich, für Dortmund war damals Guirassy mit einem Doppelpack erfolgreich.
Vor Beginn
Im laufenden Jahr haben die Gäste von 24 Pflichtspielen keins verloren. Und dass sie auch Arbeitssiege können, zeigten sie am Wochenende mit dem 1:0-Erfolg in Leganes, bei dem ein Eigentor des Gegners herhalten musste. Damit führt Barca die Tabelle weiterhin mit vier Zählern Vorsprung auf den Erzrivalen Real an.
Vor Beginn
Vor allem offensiv sind die Blaugrana kaum zu halten. In der Liga haben sie bereits 84 Treffer erzielt, das sind zwanzig mehr als Verfolger Real Madrid. Das Offensivtrio aus Lewandowski, Raphinha und Wunderkind Yamal weckt bei Barca-Fans bereits Erinnerungen an glorreiche Zeiten mit Messi, Neymar und Suarez, und den letzten Champions-League-Titel im Jahr 2015.
Vor Beginn
Hansi Flicks erste Saison beim FC Barcelona könnte bisher kaum besser laufen. Mit der Supercopa hat man einen Titel bereits in der Tasche, drei weitere sind in greifbarer Nähe. Barca führt aktuell La Liga an, steht im Copa-del-Rey-Finale, und machte im Hinspiel die Tür zum Halbfinale der Königsklasse weit auf.
Vor Beginn
Bei sechs Punkten Rückstand auf Platz 4 wird sich der BVB im Saisonendspurt gehörig strecken müssen, um die erneute Champions-League-Qualifikation noch zu schaffen. Doch zuerst steht das heutige Highlight gegen das derzeit wohl formstärkste Team Europas an.
Vor Beginn
Im Hinspiel war der Gegner für die Dortmunder jedenfalls eine ganze Nummer zu groß. In der Bundesliga lief es in den letzten Wochen aber schon besser, da blieb die Borussia dreimal in Folge ohne Niederlage. Am Samstag holte man durch Tore von Beier und Anton ein 2:2-Unentschieden beim FC Bayern. Zuvor hatte es Siege gegen Mainz (3:1) und Freiburg (4:1) gegeben.
Vor Beginn
Vor dem Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona sind die Rollen klar verteilt. Die Katalanen stehen nach ihrem 4:0-Sieg im Hinspiel bereits mit einem Bein im Halbfinale, und wollen den Sack heute zumachen. Die Schwarz-Gelben müssen dagegen darauf hoffen, einen absoluten Sahnetag zu erwischen und dadurch vielleicht doch noch in die Nähe einer Sensation zu kommen.
Vor Beginn
Trainer Hansi Flick nimmt beim FC Barcelona ebenfalls vier Änderungen im Vergleich zum 1:0-Ligasieg gegen Leganes vor. Mit Pau Cubarsi und Gerard Martin rücken zwei neue Verteidiger ins Team, de Jong und Gavi bilden heute die Doppelsechs. Dafür müssen Martinez, Pedri und Eric Garcia zunächst zuschauen, während Linksverteidiger Balde verletzt fehlt.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft der FC Barcelona heute auf (4-2-3-1): Szczesny - Kounde, Araujo, Pau Cubarsi, Gerard Martin - de Jong, Gavi - Yamal, Fermin Lopez, Raphinha - Lewandowski.
Vor Beginn
Vier Wechsel nimmt BVB-Coach Niko Kovac nach dem 2:2 gegen den FC Bayern vor. Bensebaini, Yan Couto, Nmecha und Adeyemi sind neu dabei. Dafür sitzen Özcan, Ryerson und Brandt zunächst auf der Bank. Auf Kapitän Can müssen die Hausherren aufgrund von Adduktorenproblemen verzichten, genauso wie auf die weiterhin ausfallenden Sabitzer und Schlotterbeck. Auch der angeschlagene Chukwuemeka wurde nicht rechtzeitig fit.
Vor Beginn
Borussia Dortmund geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Yan Couto, Groß, Nmecha, Svensson - Beier, Adeyemi - Guirassy.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona.
HeimDortmund3-4-2-1
GastBarcelona4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
77’
Brandt
Yan Couto
77’
Gittens
Adeyemi
64’
Reyna
Nmecha
64’
Duranville
Beier
86’
Olmo
Lewandowski
70’
García
López
70’
Torres
Nasraoui Ebana
59’
Pedri
Gavi
Ersatzbank
Alexander Meyer (Tor)Marcel Lotka (Tor)RyersonKabarManéÖzcanWätjen
Iñaki Peña (Tor)Diego Kochen (Tor)ChristensenMartínezFortTorreAnsu FatiPau Victor
AUFSTELLUNG
Kobel
Yan Couto
Anton
Bensebaini
Nmecha
Guirassy
Groß
Beier
Svensson
Süle
Adeyemi
Szczesny
Cubarsí
Araujo
Gavi
Lewandowski
Raphinha
López
Nasraoui Ebana
de Jong
Koundé
Gerard