Leverkusen empfängt am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga Union Berlin. Gelingt es den Leverkusenern, Tabellenführer München durch einen Sieg unter Druck zu setzen?
Saisonverlauf
Leverkusen
Union
Nach Spielende
Das wars an dieser Stelle. Alle Blicke gehen nun gen München. Vielen Dank für das Interesse und viel Spaß dabei!
Nach Spielende
Heute also das Topspiel FC Bayern vs. Borussia Dortmund, nächste Woche Union Berlin vs. VfB Stuttgart. Einen Tag später, am Sonntag erst, 19:30 Uhr, spielt Bayer Leverkusen beim FC St. Pauli.
Nach Spielende
Und tief im Süden, in der Allianz Arena, machen sich die Bayern gerade fürs Topspiel bereit und reiben sich die Hände. Ab 18:30 Uhr hat der deutsche Rekordmeister gegen den BVB die Chance, fünf Spiele vor Saisonende den Abstand auf Bayer Leverkusen auf Rang 2 auf acht Punkte anwachsen zu lassen. Die Eisernen erhamstern sich einen gut verträglichen Punkt und bleiben das fünfte Spiel in Folge ungeschlagen. Und stehen auf einem ungefährdeten 13. Platz. Hoffenheim rückt allerdings nach einem Sieg gegen Mainz etwas näher ran.
Nach Spielende
Am Ende, als Bayer langsam die Zeichen der Zeit zu deuten wusste und Wirtz auf dem Feld hatte, sind es dann doch noch 17 Torschüsse geworden und 0,8 xGoals. Für einen Torerfolg reichte das aber nicht. Das 0:0 nach 90 schwachen Bundesligaminuten ist leistungsgerecht. Union Berlin hat seine Linie durchgezogen und sich einen verdienten Punkt erkämpft. Leverkusen schafft es derzeit nicht, solche zähen Duelle spielerisch zu lösen, auf seine Seite zu ziehen. Und der Lucky Punch blieb diesmal aus.
90’ +7
Abpfiff
Schlusspfiff!
90’ +7
Und den prügelt Xhaka übers Tor. Verschenkt.
90’ +6
Noch nicht ganz die letzte Szene. Frimpong holt nochmal rechts, wenige Zentimeter vor der seitlichen Strafraumlinie, einen Freistoß raus.
90’ +5
Ist das Bayers letzte Szene? Bei der Halbfeldflanke von links von Wirtz schmeißt sich Schick rein, genauso wie Rönnow. Schick verfehlt den Ball mit dem Kopf, leitet ihn aber mit dem Unterkörper Richtung Tor. Und trifft den herausgestürmten Rönnow.
90’ +3
Gelbe Karte
Jonas HofmannLeverkusen
Hofmann meckert sich in derselben Szene zur Gelben Karte.
90’ +3
Gelbe Karte
Florian WirtzLeverkusen
Wirtz verlagert das Spiel auf die rechte Seite zu Frimpong, der hat Platz. Frimpong startet durch, genauso wie Wirtz. Der wird aber von Roussillon im Zentrum festgehalten. Wirtz lässt sich dazu hinreißen, Roussillon zu Boden zu ringen. Das sieht Dankert dann, stoppt Frimpongs Flankenlauf mit seinem Pfiff, gibt Freistoß für Union fernab des Balles und zeigt dem echauffierten Wirtz die Gelbe Karte.
90’ +1
Bayer versucht alles, Union schmeißt sich mit allem rein. Boniface tankt sich rechts an der Grundlinie fast durch. Bleibt am Ende aber doch an Roussillon und am starken Querfeld hängen.
90’
Zumal es fünf Minuten obendrauf gibt. Und die sind auch nicht ungerechtfertigt.
89’
Auf der anderen Seite foult Boniface gegen Querfeld, schiebt da die Hüfte illegalerweise raus. Das nimmt alles den Schwung. So bricht die letzte reguläre Spielminute an. Es beginnt Bayers gefährlichste Spielzeit.
88’
Hincapie kommt im Laufduell mit Tousart ganz schön ins Straucheln, kriegt die Szene doch noch irgendwie bereinigt mit seiner Grätsche, der Kraftakt wäre aber gar nicht nötig gewesen, Tousart stand beim Befreiungsschlag im Abseits.
86’
Auswechslung
Jonas Hofmann
Exequiel Palacios
Letzter Wechsel im Spiel: Hofmann kommt für Palacios. Hofmann hat damit die Chance, auch sein 40. Bundesligaspiel mit Bayer 04 nicht zu verlieren. Es wäre ein alleiniger Rekord, den er sich von Xavi Martinez holen kann.
84’
Wirtz hebelt den Ball ins Zentrum. Der gute Rönnow boxt die Kugel raus. Zu Frimpong, der nicht an Preu vorbeikommt, den Eckball aber rausholt.
83’
Gelbe Karte
David PreuUnion
Also wieder mal eben zwei Minuten rum. Dann aber das: Preu steigt Wirtz auf den Fuß, sieht Gelb und verursacht links neben dem eigenen Sechzehner einen Freistoß in vielversprechender Position.
82’
Auswechslung
Tom Rothe
Josip Juranovic
Ein weiter Abschlag von Rönnow, ab ins Seitenaus. Und dann der Wechsel: Rothe kommt für den verletzten Juranovic.
81’
Juranovic setzt sich im eigenen Sechzehner auf den Hosenboden und deutet an: Er muss raus. Das sieht nach einer Muskelverletzung aus. Dauert alles wieder, bis der Spielbetrieb aufgenommen werden kann.
80’
Wird also wieder mal Zeit für die Last-Minute-Werkself. Sie fordert ihr Glück einmal mehr heraus. Zehn Minuten, Endspurt. Bayer drückt, kommt aber kaum zu Torchancen. Die wenigen von Union waren im zweiten Durchgang besser.
78’
Auswechslung
David Preu
Janik Haberer
Zudem spielt Preu für Haberer.
78’
Auswechslung
Jérôme Roussillon
Christopher Trimmel
Auch ein nächster Doppelwechsel ist ein Mittel dafür. Roussillon kommt für Trimmel.
77’
Hat jetzt noch keine unmittelbare Auswirkung, diese Umstellung. Und der neue Stürmer neben Schick. Auch, weil Union das Tempo erfolgreich verschleppt und den Spielfluss unterbindet.
74’
Auswechslung
Victor Boniface
Álex Grimaldo
Und weil auch Grimaldo rausgeht und der wuchtige Boniface das Feld betritt, stellt Bayer wohl auf Viererkette um und schiebt mit mehr Spielern nach vorne.
74’
Auswechslung
Arthur
Edmond Tapsoba
Bayer wechselt doppelt. Und offensiv. Arthur kommt für Tapsoba, bei dem es offenbar noch nicht für 90 Minuten reicht.
73’
Das war kein Foul von Hollerbach gegen Tapsoba. Tah war noch einige Schritte entfernt, hätte nicht eingreifen können. Diese Chance darf Hollerbach in so einem Spiel auf diese Art und Weise nicht wegwerfen.
72’
Und wie Union aufmuckt. Aber wie kläglich lässt Hollerbach den denn liegen?! Ein langer Ball reicht, dann ist Hollerbach rechts im Sechzehner frei vor Hradecky, weil sich Tapsoba sehr ungeschickt anstellt und unter dem Ball herspringt. Hollerbach kann rechts, kann links einschießen. Versucht es aber mit dem Heber. Und hebt den Ball direkt auf Hradecky. Was für eine großartige Chance, die Unions Stürmer da fahrlässig liegenlässt.
69’
Muckt Union jetzt nochmal auf? Khedira mit einem waghalsigen Vormarsch, tankt sich durch die gesamte gegnerische Hälfte, dringt links in den Strafraum ein. Bekommt die Kugel aber nicht mehr ins Zentrum gegrätscht. Da ist aber ohnehin keiner hinterhergekommen.
66’
Jetzt aber der erste echte Abschluss für Union nach langer Zeit. Bayer verliert rechts neben dem eigenen Strafraum den Ball. Hollerbach spielt Tousart ein. Beide sind gleich gut im Spiel. Und Tousart setzt seinen Schuss aus halblinker Position in die Magengrube von Hradecky.
63’
Nach einer Bayer-Ecke und einem langen Schlag von Union raus aus dem eigenen Sechzehner offenbart sich das Vakuum in der Leverkusener Hälfte. Da ist ja überhaupt keiner zur Absicherung?! Hradecky zögert, kommt gegen den hinterherhetzenden Tousart dann aber doch raus und köpft den Ball weg. Hollerbach verpasst es, aus weiter Entfernung Richtung leeres Tor zu schießen, schafft es im Zweikampf mit Hincapie aber immerhin in den Strafraum. Setzt Tousart nochmal ein. Dessen abgefälschter Querpass erreicht keinen.
60’
Auswechslung
Benedict Hollerbach
Tim Skarke
Und somit gibt es mit Hollerbach jetzt nur noch einen nominellen Union-Stürmer. Denn Skarke macht für den besten Torschützen der Eisernen Platz.
60’
Auswechslung
Lucas Tousart
Andrej Ilic
Nach einer Stunde der Doppelwechsel bei Union Berlin. Und der tauscht die Sturmspitze aus: Mittelfeldmann Tousart kommt für Ilic.
59’
Und schon ist es ein anderes Spiel. Palacios und Adli erkämpfen sich den Ball im Mittelfeld, den Adli dann ins Zentrum zu Wirtz grätscht. Der schlägt den schnellen Richtungswechsel ein und spielt den Steckpass für Palacios, der sich mittlerweile aufgerappelt und freigelaufen hat. Palacios kommt von rechts im Strafraum zum Schuss. Den Rönnow gut pariert.
57’
Auswechslung
Florian Wirtz
Aleix García
Es ist so weit. Der schmerzlich vermisste Florian Wirtz kehrt fünf Wochen nach seiner gegen Werder Bremen erlittenen Innenbandverletzung aufs Feld zurück. Aleix Garcia weicht.
55’
Schick ist bemüht. Reibt sich aber zwischen den drei Abwehrrecken Union ungemein auf. Jetzt kommt er zwischen Querfeld und Leite zum schwierigen Kopfball, den er neben das Tor setzt. Aber das gilt als sein schon fünfter Torabschluss. Ganz Union hat drei. In Zahlen: dünn.
54’
Aleix Garcia durchbricht die Ereignislosigkeit. Und gibt einen Fernschuss ab. Der direkt zu Rönnow fliegt, der sicher zupackt. Das markieren wir mal als Highlight. Wer weiß, wie viele noch kommen.
53’
Macht aber zunächst nicht den Anschein, als würde unser Erbitten erhört werden. Zaghafte Ansätze von Bayer 04, aber weil Schick das Stürmerfoul begeht, Leite in den Rücken stößt, und Adli mit seiner Flanke von links niemanden erreicht, geht es so harmlos weiter, wie es aufgehört hat.
50’
0,29 xGoals für Bayer und 0,19 für Union stellen ganz gut dar, wie weit wir hier von einem Torerlebnis entfernt sind bzw. bislang waren. Union Berlin dürfte das nicht stören. Die Werkself wird sich mehr versprechen. Wir nähmen auch ein bisschen mehr Spielaction dankend an. Ist schon ziemlich zerfahren, das alles.
47’
Also noch kein Wirtz. Und auch kein Hollerbach. Aber immerhin wieder organisierter Support. Die Stimmung in der BayArena ist zurückgekehrt, der medizinische Notfall ist beendet.
46’
Anpfiff
Weiter gehts.
46’
Auswechslung
Amine Adli
Nathan Tella
Der verletzte Tella wird jetzt von Adli ersetzt und Bayer agiert wieder in voller Mannstärke.
Halbzeitbericht
Eine Union-Halbzeit geht in einem Union-Spiel mit einem Union-Zwischenstand in die Halbzeit. In einer fahrigen und nicht sehr ansehnlichen Partie mit zum Ende beklemmender Stimmung schaffen es die Köpenicker, den Spielfluss und die Kombinationsfreude des Gegners zu unterbinden. Vorne werden vereinzelt Nadelstiche gesetzt, ernsthaft gefährlich wurde es aber nur nach einer Ecke, bei der Hradecky parieren musste. Und Bayer? Braucht den Wirtz-Moment. Es wird Zeit, dass der Regisseur und damit die Spielfreude des Meisters aufs Spielfeld zurückkehrt.
45’ +3
Halbzeit
Pause.
45’ +2
Grimaldo fällt nochmal zufällig einer vor den Schlappen. Der Schuss geht aber weit übers Tor.
45’ +1
Und sportlich? Passiert nichts mehr. Die dreiminütige Nachspielzeit dümpelt in dieser bedrückenden Gemengelage daher. Bayer bleibt in Unterzahl.
45’
Komische Stimmung gerade in der BayArena. Union verabschiedet Tella mit völlig fehlplatzierten Schmähgesängen. Wer mit Kopfverletzungen immer noch spaßen will, hat den Schuss nicht gehört. Gleichzeitig ist der organisierte Support eingestellt aufgrund eines medizinischen Notfalls irgendwo auf den Rängen. Vereinzelt kommen Pfiffe auf, die Spieler und Trainer sind lautstark zu hören. Alles etwas beklemmend.
44’
Bayer wird die Halbzeit offenbar in Unterzahl beenden. Tella kann nicht aufs Spielfeld zurückkehren. Der sieht nach dem zweiten Kopftreffer innerhalb von sieben Minuten die Sterne.
42’
Nächster Zusammenstoß, und wieder ist Tella der Leidtragende. Diesmal rauscht er nach einer Halbfeldflanke von rechts mit Trimmel zusammen. Der Ball wird so in den Rückraum abgewehrt, wo Haberer aufpassen muss. Viel fehlt nicht bei seinem Armeinsatz gegen Palacios, um einen Elfmeter zu verursachen.
39’
Weiter gehts also. Mit Frimpong, der über seine rechte Seite flitzt. Und mit Schick, der im Zuge der Flanke gegen Trimmel foult. So wird dahinter Grimaldo der freie Abschluss weggepfiffen.
37’
Für Rönnow und Tella war der schwere Crash beiderseitig schmerzhaft. Die Behandlungspause dauert gut eineinhalb Minuten. Dann kann es aber mit beiden Profis auf dem Feld weitergehen.
35’
Guter Flugball von Grimaldo aus dem Mittelfeld. In den Lauf von Tella. Rönnow kommt raus. Und es kommt zur Kollision. Rönnow hat etwas Glück, dass er noch am Ball ist, sonst verschuldet er hier einen Elfmeter. Und Union hat Glück, dass Frimpong im Nachgang seinen Heber gen leeres Tor über das Gehäuse hebt.
33’
Vielmehr ist dann aber wieder nicht. Auch, weil der wackelige Schiedsrichter Dankert ein Foul zwei Meter vor der Strafraumgrenze von Querfeld im Rücken von Schick übersieht. Freiwillig ist der sicherlich nicht aus seinem Schuh geschlüpft. Da wurde Bayer eine sehr gute Freistoßposition verwehrt.
30’
Schick setzt nach langer Zeit nochmal ein Ausrufezeichen. Bei so viel Aufwand, in den Strafraum einzukehren, muss der Fernschuss hinhalten. Und den dreht Schick aus 25 Metern halbrechter Position nicht ungefährlich um den linken Pfosten herum. Nur dreht er eben falsch herum.
29’
Wobei das Geschehen allmählich verflacht. Bayers vieler Ballbesitz droht in Ballgeschiebe zu verenden. Union Berlin bietet nichts an. Bayer fordert nichts heraus.
26’
Und so warten wir seit der elften Minute auf einen Bayer-Abschluss. Das Spiel ist umkämpft, immer wieder ein paar Nickeligkeiten und kleinere Fouls, gefolgt von weiten Freistoßflanken. Sehr ansehnlich ist das nicht. Aber immerhin spannend.
23’
Bayers guter Start ist etwas verblasst. Es wird längst deutlich, dass Union Berlin kein Spaziergang wird. So wie aktuell kein Gegner für die Werkself. Die sich jetzt durch Frimpong einen Eckball auf der rechten Seite erarbeitet. Bei der wird es im Strafraum aber nicht brenzlig.
20’
Was ist mit dem Schiedsrichterteam los? Grimaldo misslingt an der Seitenlinie eine flache Ballannahme, er will die Kugel eigentlich im Spiel halten, sie rollt aber über seinen Fuß und ins Aus. Einwurf Union? Mitnichten. Selbst der zweieinhalb Meter entfernte Linienrichter übersieht die klare Berührung und schenkt Bayer diesen Einwurf. Nicht Wildes, nur ein Einwurf, aber doch etwas fragwürdig.
19’
Und Union Berlin kommt auch zu seinen Ansätzen. Jetzt nach einem langen Einwurf von Juranovic, der in den Rückraum zu Khedira geflippert wird. Dessen Fernschuss wird von Hincapie im dichten Verkehr vor Hradecky geblockt.
18’
Aber siehe da, Union Berlin ist jetzt besser im Spiel. Von drückender Überlegenheit des Meisters kann nicht die Rede sein. Das ist ausgeglichen.
16’
Denn diesen Querfeld-Kopfball, den muss Hradecky erstmal so parieren. Das war ausgezeichnet. Beinahe wären die Gäste durch einen Eckball, den es nie und nimmer hätte geben dürfen, in Führung gegangen. Bei der Abseitsposition von Ilic hatte der Fußballgott dann Erbarmen.
14’
Zur Verwunderung vieler gibt es Eckball. Dankert dachte wohl, dass Hincapie den Ball geblockt hätte, hat er aber gar nicht. Und beinahe kommt es, wie es kommen muss. Gute Ecke, Kopfball Querfeld, Glanztat Hradecky. Ilic staubt mit dem Kopf ab. Steht aber beim Querfeld-Kopfball im Abseits. Viel Glück im Unglück für die Werkself!
13’
Gute Entlastung für Union Berlin, weil Ilic an der Mittellinie gegen Hincapie den Kopf in einen hohen Ball reinhält und sich die Kugel in den eigenen Lauf verlängert, während Hincapie sich nur wegduckt. Hincapie holt Ilic aber noch ein, das macht den Abschluss schwer. Und die Kugel rutscht über dessen Spann.
11’
Bayer kommt zu seinen Szenen. Jetzt ist es Garcia, der zwar etwas blind, aber nicht ungefährlich von links vors Tor flankt. Der senkt sich gefährlich in den Fünfer. Und Juranovic muss per Kopf klären, ehe Tella den aus Nahdistanz über die Linie drückt.
9’
Und gleich noch ein Abschluss von Schick. Diesmal mit dem Fuß, nachdem er am rechten Strafraumeck angespielt wird und schnell nach innen zieht. Und diesmal auch auf Tor. Aber direkt auf Rönnow, der sicher zupackt.
8’
Die Ecke bringt aber nichts ein. Erst im entfernten Nachgang kommt Schick zu einem schwierigen Kopfball. Der fliegt aber recht drucklos rechts neben das Gehäuse.
7’
Erst allmählich kommt so etwas wie Ruhe und Ordnung ins Spiel. Mit einer wenig überraschend spielbestimmenden Werkself. Und mit einer kompakt verteidigenden Gästemannschaft. Die jetzt aber einen ersten Eckball zulässt, weil Rönnow bei der weiten Rechtsflanke von Frimpong etwas umherzappelt und Trimmel so auf Nummer sicher geht.
4’
Aber das geht ja gut los hier. Viele Fehler, viel Tempo und schon drei Szenen in vier Minuten. Mehr los als in manch einem Profikick insgesamt.
3’
Der folgende Freistoß unweit der linken Strafraumbegrenzung wird in den rechten Raum des Sechzehners abgewehrt. Dort legt Trimmel nochmal quer. Bleibt aber hängen.
2’
Auf der anderen Seite kommt Tapsoba aus unerklärlichen Gründen um die frühe Verwarnung herum. Denn auch wenn keine 90 Sekunden rum sind: Wie er im Laufduell mit Schäfer, der klar vorn ist, das Bein des Gegenspielers stellt und Schäfer so zu Fall bringt, muss zu jeder Spielzeit eine Verwarnung nach sich ziehen. Glück für den von einer Muskelverletzung genesenen Verteidiger.
1’
Und zehn Sekunden später schießt Frimpong ins Außennetz. Nach einem fürchterlichen Fehler von Juranovic. Dessen Rückpass nach Anstoß seines Teams verkümmert. Bayers Sturmmaschinerie zündet. Und nach zwei schnellen Pässen ist Frimpong rechts im Strafraum durch. Seinem Abschluss fehlt die letzte Präzision.
1’
Anpfiff
Anpfiff von Schiedsrichter Dankert in der sonnigen BayArena!
Vor Beginn
Sechs Jahre Bundesliga also mit Union Berlin, folglich gab es elf Bundesligaduelle mit Bayer 04. Von denen die Köpenicker nur ein einziges gewinnen konnten, im Januar 2021 war das (natürlich 1:0). Die vier Remis wollen wir aber auch nicht unter den Tisch kehren, das wäre heute auch ein sehr gutes Ergebnis. In der Hinrunde gab es derweil die sechste Niederlage (1:2), als Frimpong und Schick einen verdienten Bayer-Sieg rausschossen.
Vor Beginn
Heute trifft Bayer 04 auf einen Gegner, der seine Stärke und vor allem seine Giftigkeit und Widerspenstigkeit zurückgefunden hat, die Union Berlin seit sechs Jahren äußerst erfolgreich in der Bundesliga halten. Nach drei Siegen und einem Remis aus den vergangenen vier Spielen deutet alles darauf hin, dass es ein achtes geben wird. Die Eisernen sind wieder die Könige der knappen und umkämpften Siege. Und haben sich unter Trainer Baumgart angesichts von elf Punkten Vorsprung auf Rang 16 von den Abstiegssorgen befreit.
Vor Beginn
Natürlich muss dem Doublesieger zugutegehalten werden, dass da trotzdem wieder drei Bundesligasiege in Folge stehen. Gemessen am hohen Anspruch an die Werkself wurden die Leistungen dessen aber nicht gerecht. Und es fiel auf, wie abhängig das Spiel von Bayer 04 dann eben doch von Florian Wirtz ist. Der fiel seit der 0:2-Niederlage gegen Werder Bremen am 08. März verletzt aus. Bayer flog aus der Champions League und aus dem DFB-Pokal. Und heute steht der Ausnahmekönner und wichtigste Spieler des Meisters wieder im Kader. Für die Startelf hat es offenbar noch nicht wieder gereicht.
Vor Beginn
Einen guten Sieg von Bayer 04, den gab es allerdings schon lange nicht mehr. Vielleicht am ehesten noch das 4:3 in Stuttgart, was aber mehr Spektakel als Routine war. Auch das 3:1 gegen Bochum war alles anderes als souverän, das 1:0 gegen Heidenheim vor einer Woche ein vollkommener Glücksfall. Und über allem schwebt nach wie vor diese nicht zu greifende Halbfinalniederlage im DFB-Pokal gegen Drittligist Bielefeld.
Vor Beginn
Wie viel Titelrennen das diesjährige Titelrennen in der Bundesliga angesichts der sechs Punkte Vorsprung, die die Bayern recht souverän verteidigen, ist, muss jeder selbst beurteilen. Der nächste Angriff erfolgt aber heute, wenn Bayer diesmal, anders als in der Vorwoche, wieder vorlegen darf. Ob die Münchener anders ins Topspiel gegen den BVB gehen, wenn die Werkself einen guten Heimsieg gegen Union einfährt und die Lücke auf drei Zähler schrumpft?
Vor Beginn
Bei Union Berlin verzichtet Trainer Baumgart etwas überraschend mit Hollerbach auf seinen besten Torschützen. Der hat auch vor einer Woche den 1:0-Siegtreffer gegen den VfL Wolfsburg erzielt. Stattdessen darf sich Skarke von Anfang an beweisen. Der Rest des Feldes bleibt unverändert.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Leverkusen - Union
1
Hrádecky
3
Hincapié
4
Tah
12
Tapsoba
14
Schick
19
Tella
20
Grimaldo
24
García
25
Palacios
30
Frimpong
34
Xhaka
1
Rønnow
4
Diogo Leite
5
Doekhi
8
Khedira
13
Schäfer
14
Querfeld
18
Juranovic
19
Haberer
21
Skarke
23
Ilic
28
Trimmel
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Das ist die Aufstellung von Union Berlin: Rönnow - Trimmel, Doekhi, Querfeld, Leite, Juranovic - Khedira - Schäfer, Haberer - Ilic, Skarke.
Vor Beginn
Bayer 04 feierte zuletzt einen 1:0-Last-Minute-Sieg in Heidenheim, der nicht nur glücklich, sondern schlicht unverdient, deswegen aber nicht minder wertvoll war. Im Vergleich dazu tauscht Trainer Alonso sein Personal auf drei Positionen aus. Andrich, Adli und Boniface rücken alle auf die Auswechselbank. Tapsoba und Palacios kehren nach Verletzungspausen zurück und im Sturm darf Schick wieder von Anfang an ran.
Vor Beginn
So spielt Bayer Leverkusen: Hradecky - Frimpong, Tapsoba, Tah, Hincapie, Grimaldo - Xhaka, Aleix Garcia - Palacios, Tella - Schick.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin.
AUFSTELLUNG
Hrádecky
Hincapié
Tah
Tapsoba
Schick
Tella
Grimaldo
García
Palacios
Frimpong
Xhaka
Rønnow
Diogo Leite
Doekhi
Khedira
Schäfer
Querfeld
Juranovic
Haberer
Skarke
Ilic
Trimmel