Bundesliga

28. SPIELTAG

St. Pauli
Loading...
Beendet
1:10:1
Loading...
Gladbach

TORSCHÜTZEN

0 : 1
45’2Ko ItakuraItakura
Oladapo AfolayanAfolayan85’
1 : 1
WettbewerbBundesliga
Runde28. Spieltag
Anstoß06.04.2025, 15:30
StadionMillerntor-Stadion
SchiedsrichterChristian Dingert
Zuschauer29.546
Bundesliga: St. Pauli gegen Gladbach im Liveticker

Bundesliga: St. Pauli gegen Gladbach im Liveticker

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach.

Saisonverlauf

13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.1515141414141313141415151515151511118111111878898975619.20.21.22.23.24.25.26.27.28.131314141515151515158788989756
St. Pauli
Gladbach
Nach Spielende
Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Wir machen natürlich direkt weiter mit der letzten Partie des 28. Bundesligaspieltages. Diese bestreiten jetzt der 1. FC Union Berlin und der VfL Wolfsburg gegeneinander. Viel Spaß!
Nach Spielende
Damit weist St. Pauli jetzt einen Vorsprung von vier Punkten zur Abstiegszone auf. Der Tabellenfünfzehnte tritt am kommenden Samstag in Kiel an. Parallel hat Gladbach als nach wie vor Sechster ein Heimspiel gegen Freiburg.
Nach Spielende
Somit findet sich letztlich kein Sieger, der FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach trennen sich 1:1. Für die Gäste ist das ein äußerst schmeichelhafter Punktgewinn. Dabei schien für den VfL lange sogar mehr drin zu sein. Das effiziente Ausnutzen einer Standardsituation kurz vor der Pause machte das möglich. Mit minimalstem Aufwand schaukelten die Fohlen den knappen Vorsprung lange über die Zeit, hätten sich einen Sieg aber nicht verdient. Die Hausherren machten das Spiel über nahezu die komplette Distanz. Unverdrossen kurbelten die Kiezkicker an, rannten immer wieder von Neuem an. Doch die Jungs von Alexander Blessin nutzten ihre Chancen nicht. Die Erlösung ließ bis in die Schlussphase auf sich warten. Ein Distanzschuss bescherte dem Aufsteiger immerhin noch das Unentschieden.
90’ +4
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Christian Dingert das Treiben auf dem Platz.
90’ +1
Bei einer Flanke von Eric Smith kommt Jackson Irvine zum Kopfball. Diesen hält Tiago Pereira Cardoso sicher.
90’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten gibt es noch obendrauf.
88’
St. Pauli bleibt tonangebend, möchte noch mehr. Die Kiezkicker spielen unablässig nach vorn. Für die Gladbacher geht es nur noch darum, den einen Punkt irgendwie zu retten.
86’
Auswechslung
Loading...
Marvin Friedrich
Marvin Friedrich
Robin Hack
Robin Hack
Zugleich räumt Robin Hack zugunsten von Marvin Friedrich das Feld. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
86’
Auswechslung
Loading...
Nathan Ngoumou
Nathan Ngoumou
Tim Kleindienst
Tim Kleindienst
Direkt im Anschluss wechselt Gerardo Seoane, nimmt Tim Kleindienst runter und bringt Nathan Ngoumou.
85’
Tor für St. Pauli
Loading...
1:1
Oladapo Afolayan
Oladapo AfolayanVorlage Eric Smith
Tooooor! FC ST. PAULI - Borussia Mönchengladbach 1:1. Abermals probieren es die Hausherren durchs Zentrum. Dort führt Eric Smith den Ball, legt dann kurz ab zu Oladapo Afolayan. In halbrechter Position zieht der Engländer ab, setzt seinen Rechtsschuss aus etwa 19 Metern unhaltbar ins rechte Eck und erzielt seinen dritten Saisontreffer.
83’
Auswechslung
Loading...
Johannes Eggestein
Johannes Eggestein
Danel Sinani
Danel Sinani
Alexander Blessin zieht einen letzten Trumpf. Der heißt Johannes Eggestein und ersetzt Danel Sinani.
83’
Das Geschehen spielt sich ausnahmslos in der Gladbacher Hälfte ab. Dann kombinieren sich die Hausherren durchs Zentrum in die Box. Connor Metcalfe kommt aus etwa 13 Metern zum Schuss und jagt den über die Kiste.
81’
Nun läuft den Kiezkickern allmählich die Zeit davon. So viel Aufwand und doch kein Ertrag! Wann belohnt sich der Aufsteiger?
80’
Natürlich braucht es etwas Zeit, um die Mauer zu stellen, die Abstände einzuhalten. Erst dann darf Danel Sinani den Freistoß aus halbrechten 17 Metern ausführen - und bleibt mit seinem Linksschuss in der Gladbacher Mauer hängen.
78’
Tim Kleindienst kommt an der eigenen Strafraumgrenze etwas zu spät ins Kopfballduell mit Jackson Irvine und hat zudem seinen Ellbogen zwischen sich und dem Gegenspieler. Das reicht dem Unparteiischen für einen Freistoßpfiff.
76’
Gelbe Karte
Loading...
Luca Netz
Luca NetzGladbach
Luca Netz hakelt gegen den am Boden liegenden Manolis Saliakas nach und kassiert daher seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.
75’
Auswechslung
Loading...
Kevin Stöger
Kevin Stöger
Alassane Pléa
Alassane Pléa
Bei den Gästen hat Alassane Plea sein Tagwerk verrichtet. Dafür mischt fortan Kevin Stöger mit.
74’
Auswechslung
Loading...
Connor Metcalfe
Connor Metcalfe
Noah Weißhaupt
Noah Weißhaupt
Und anstelle von Noah Weißhaupt darf sich nun Connor Metcalfe versuchen.
74’
Auswechslung
Loading...
Oladapo Afolayan
Oladapo Afolayan
Elias Saad
Elias Saad
Also setzt Alexander Blessin auf frisches Personal. Für Elias Saad kommt Oladapo Afolayan.
72’
Zugleich lassen sich die Gäste nicht mehr ganz so weit hinten reindrängen. Das bereitet St. Pauli Schwierigkeiten, plötzlich ist der Weg zum gegnerischen Sechzehner viel beschwerlicher.
70’
In dieser Phase sind die Rheinländer auch mal eine Zeit lang am Ball, zeigen aber wenig Interesse, zielgerichtet nach vorn spielen zu wollen.
67’
Den Gästen genügt weiterhin minimaler Aufwand. Sollten die Fohlen das Spiel auf diese Weise gewinnen, fragt morgen keiner mehr nach dem Wie. Allenfalls werden die Borussen als clever und abgebrüht bezeichnet.
64’
Seit Wiederbeginn ist die Überlegenheit der Hausherren noch deutlicher. Nach der Pause sind das mehr als 70 Prozent Ballbesitz, 8:1 Torschüsse, 11:1 Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner. Und auch in den Zweikämpfen haben die Paulianer noch immer die Nase vorn.
61’
Auswechslung
Loading...
Fabio Chiarodia
Fabio Chiarodia
Franck Honorat
Franck Honorat
Und für Franck Honorat komm Fabio Chiarodia.
61’
Auswechslung
Loading...
Luca Netz
Luca Netz
Lukas Ullrich
Lukas Ullrich
Aufseiten der Gäste verlässt Lukas Ullrich den Rasen, den dafür Luca Netz betritt.
61’
Auswechslung
Loading...
Morgan Guilavogui
Morgan Guilavogui
Lars Ritzka
Lars Ritzka
Es wird getauscht. Beim Gastgeber macht Lars Ritzka Feierabend, wird durch Morgan Guilavogui ersetzt.
61’
Manolis Saliakas flankt von der rechten Seite. Auf Höhe des zweiten Pfostens kommt Elias Saad unbedrängt zum Kopfball. Doch dem heute unglücklich agierenden Stürmer fehlt das richtige Timing. Das ist kein sauberer Kopfball, die große Chance ist vertan.
58’
Elias Saad schafft es links in den Sechzehner, bringt dann einen Rechtsschuss an. Der fliegt aufs Tor zu, doch Tiago Pereira Cardoso steht genau richtig und muss nur noch entschlossen zupacken.
56’
Unverdrossen rennen die Kiezkicker an und versuchen, auf unterschiedlichen Wegen zum Erfolg zu kommen. Noch zahlt sich das nicht aus. Gladbach setzt jetzt erst recht nur noch auf Konter, lässt den Gegner ackern.
54’
Immer wieder versuchen es die Gastgeber mit Flanken. Dabei beweist Tiago Pereira Cardoso in seinem vierten Bundesligaspiel eine gute Strafraumbeherrschung, geht zur Not mal mit den Fäusten zu Werke, fängt nun eine Hereingabe sicher ab.
52’
Dann meldet sich die Fohlenelf mal wieder zu Wort. Nahezu mittig im Sechzehner verlängert Alassane Plea eine Flanke von rechts mit dem Kopf. Nikola Vasilj ist auf dem Posten und hält den Ball sicher.
51’
St. Pauli knüpft also an die erste Hälfte an, spielt weiter munter nach vorn. Jetzt aber sind die Boys in Brown auch gefordert, müssen schließlich einen Rückstand wettmachen.
49’
Einen Freistoß führen die Hausherren schnell aus, bringen auf rechts Danel Sinani ins Spiel, der freie Bahn in die Box hat. Aus nicht ganz günstigem Winkel folgt der Rechtsschuss, der leicht abgefälscht am Außennetz landet. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.
47’
Gelbe Karte
Loading...
Lukas Ullrich
Lukas UllrichGladbach
Lukas Ullrich stößt von hinten gegen Noah Weißhaupt. Das veranlasst Christian Dingert, erstmals nach dem gelben Karton zu greifen. Für den jungen Gladbacher Verteidiger bedeutet das die vierte Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
47’
Nahe dem rechten Strafraumeck zieht Manolis Saliakas einfach mal ab. Der Rechtsschuss nimmt eine trickreiche Flugkurve und wird von Tiago Pereira Cardoso mit etwas Mühe gehalten.
46’
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder am Millerntor.
Halbzeitbericht
Somit führt Borussia Mönchengladbach beim FC St. Pauli nach 45 Minuten unverdient mit 1:0. Der zweite Saisontreffer von Ko Itakura fiel aus dem Nichts und bedeutete erst den dritten Torschuss der Gäste. Darüber hinaus stellten die Fohlen offensiv kaum etwas auf die Beine. Das Geschehen bestimmten die Hausherren, zeigten eine gute Spielanlage und Ballfertigkeiten. So erarbeiteten sich die Kiezkicker Torszenen, versäumten es aber, in Führung zu gehen. Und so blieb all der betriebene Aufwand brotlose Kunst. Der Aufsteiger rennt fortan einem Rückstand hinterher.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Christian Dingert die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +2
Tor für Gladbach
0:1
Loading...
Ko Itakura
Ko ItakuraVorlage Franck Honorat
Tooooor! FC St. Pauli - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1. Die eine zusätzliche Minute ist bereits abgelaufen, doch den Gästen wird noch ein Eckstoß zugesprochen. Auf der rechten Seite schreitet Franck Honorat zur Tat, bringt die Kugel hoch in die Mitte. Halblinks in der Box setzt Ko Itakura zur Kopfballbogenlampe an, die aus etwa elf Metern ins rechte Eck segelt.
45’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44’
Gerade ist Christian Dingert selbst noch zum Monitor gegangen. Eine Berührung hat es auf der Strafraumbegrenzung eventuell sogar gegeben. Doch Weißhaupt versucht auch unübersehbar, irgendwo bei Elvedi einzufädeln und lässt sich ganz leicht fallen. Den Strafstoß gibt es nicht. Der Feldschiedsrichter erklärt das via Mikrofon. Das Spiel wird mit Schiedsrichterball fortgesetzt.
42’
Videoassistent
Noah Weißhaupt bemüht sich rechts an der Strafraumgrenze um den Ball, gerät mit Nico Elvedi aneinander und lässt sich fallen. Das gibt Elfmeter für St. Pauli! Doch natürlich steht die VAR-Überprüfung noch aus.
40’
Gladbach wirkt weiterhin zurückhaltend, sucht allenfalls mal über Umschaltmomente den Weg nach vorn. Und auch in den Zweikämpfen sind die Fohlen jetzt häufiger zweiter Sieger.
38’
St. Pauli weiß auch balltechnisch zu gefallen. Den Hausherren obliegt es hier ja, sich um die Spielgestaltung zu kümmern. Und das machen die Hanseaten sehr ordentlich, spielen sich immer wieder gut nach vorn, kreieren Torszenen.
35’
Auf Geschenke des Referees brauchen die Profis offenbar nicht zu hoffen. Christian Dingert leitet die Partie großzügig, lässt viel laufen, pfeift nicht jede Körperberührung ab. So wartet Elias Saad nach einem Zweikampf mit Joe Scally auch vergeblich auf den Pfiff.
32’
Der Aufsteiger hat die Orientierung also wiedergefunden, bestimmt somit weiter das Geschehen auf dem Platz und bietet den knapp 30.000 Fans im ausverkauften Millerntor-Stadion ein sehr gutes Heimspiel.
30’
Über rechts arbeitet sich St. Pauli in den Sechzehner. Noah Weißhaupt bringt den Ball flach zum Tor. Nach einer Billardeinlage springt der Ball zu Elias Saad. Der steht nicht im Abseits, weil die Kugel von einem Gladbacher kommt. Doch scheint der Angreifer überrascht, bringt das Spielgerät aus kurzer Distanz nicht am Gästekeeper vorbei.
27’
Dagegen findet St. Pauli den Weg zum Tor seit geraumer Zeit nicht mehr. Über zehn Minuten liegt der letzte Torschussversuch zurück. Die Hanseaten werden ihr Pulver doch wohl nicht schon verschossen haben?
25’
Von der rechten Seite tritt Franck Honorat den Ball einfach mal hoch nach vorn in den Strafraum, findet dabei tatsächlich den Schädel von Tim Kleindienst. Der Nationalstürmer kommt unbedrängt zum Kopfball, setzt den rechts am Tor vorbei und ärgert sich über die vergebene Chance.
21’
Somit bleiben die Hausherren die bessere und aktivere Mannschaft, verzeichnen mehr als 60 Prozent Ballbesitz. Die Kiezkicker drücken der Partie ihren Stempel auf, müssen bisher einzig auf vereinzelte Konter des Kontrahenten aufpassen.
19’
Noch immer warten wir auf den ersten Torschuss der Gäste. Mehr als drei Ballaktionen im Sechzehner hat es für die Rheinländer nicht gegeben. Dagegen hat St. Pauli bereits sieben Schüsse abgefeuert.
16’
Gladbach kontert. Robin Hack stürmt halblinks in den Sechzehner, gerät dort zwischen Eric Smith und David Nemeth, kommt zu Fall. Doch ein elfmeterreifes Foul ist das nicht. Von VAR-Seite wird das offenbar genauso gesehen.
14’
Aus der zweiten Reihe versucht sich Eric Smith, kommt aber nicht durch. Kurz darauf verlängert Jackson Irvine eine Flanke per Kopf. Herauskommt nur eine Fangübung für Tiago Pereira Cardoso.
12’
Jetzt treten die Gäste erstmals in Erscheinung. Alassane Plea stürmt rechts in die Box, wird aber von Lars Ritzka sauber abgegrätscht. Dieser fälscht kurz darauf eine Flanke von rechts gefährlich ab. Nikola Vasilj aber ist aufmerksam und rechtzeitig im kurzen Eck.
8’
Jetzt gibt es bereits die zweite Ecke für die Gastgeber. Diese segelt von rechts hoch herein. Auf Höhe des zweiten Pfostens bemüht sich Jackson Irvine um die Hereingabe, wird aber von Rocco Reitz irritiert und kann nicht gezielt köpfen.
7’
Die Kiezkicker beginnen hier also richtig stark, dominieren die Sache ziemlich eindeutig. Die Gäste sind zwar durchaus am Ball, wissen damit aber noch so gar nichts anzufangen.
4’
Nun feuert Danel Sinani aus halblinken 18 Metern. Der Ball fliegt gefährlich unten aufs linke Eck zu. Da muss sich der Gästekeeper gewaltig strecken und kratzt das Ding geradeso raus.
3’
Dann hat die Herangehensweise der Hausherren Erfolg, man gelangt nach einem Ballgewinn in den Sechzehner. In halbrechter Position schießt Hauke Wahl aus der Drehung. Tiago Pereira Cardoso hat mit diesem Versuch wenig Mühe.
2’
Bereits ganz früh im gegnerischen Strafraum stören die Paulianer den Gladbacher Spielaufbau, lassen die Fohlen nicht zur Entfaltung kommen und forcieren Ballverluste.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt im Millerntor-Stadion der Anpfiff.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Christian Dingert. Der 44-jährige FIFA-Referee leitet sein 198. Bundesligaspiel. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer sowie der Vierte Offizielle Sven Jablonski. Mit der Videoüberwachung wurden Bastian Dankert und Holger Henschel betraut.
Vor Beginn
Während der Hinrunde gewann die Borussia am 11. Spieltag gegen St. Pauli mit 2:0. Beim letzten Aufeinandertreffen am Millerntor hatte die Fohlenelf mit 4:1 das bessere Ende, dabei handelte es sich um ein Pokalspiel im Jahr 2015. Die letzte gemeinsame Ligasaison zuvor geht auf 2010/2011 zurück. Damals gewannen die Hanseaten ihr Heimspiel mit 3:1. Davor bekam man es 2007/2008 in der 2. Liga miteinander zu tun. Und da fuhren die Gladbacher letztmals drei Punkte auf St. Pauli ein.
Vor Beginn
Gladbach stellt die viertbeste Rückrundenmannschaft, fuhr zuletzt Siege in Bremen (4:2) und gegen Leipzig (1:0) ein. Die letzte Pleite setzte es vor ziemlich genau einem Monat zu Hause gegen Mainz (1:3). Auswärts jedoch bauen die Fohlen auf eine Serie von vier Siegen in Folge, da gesellen sich noch die Partien in Heidenheim (3:0), bei Union Berlin und in Stuttgart (jeweils 2:1) hinzu. Letztmals das Nachsehen hatte man auf Reisen Mitte Januar in Leverkusen (1:3).
Vor Beginn
In den Spielen der Hanseaten fallen wenig Tore. Die Boys in Brown müssen mit dem schwächsten Angriff der Liga klarkommen (22 Saisontore), kompensieren das aber mit der drittbesten Defensive (33 Gegentreffer). Das 2:3 in München fiel etwas aus der Reihe. Die Ergebnisse zuvor passten da schon eher ins Schema - ein 1:0 zu Hause gegen Hoffenheim und ein 1:1 in Wolfsburg. Die letzte Heimpleite fing man sich Anfang März gegen Dortmund ein (0:2).
Vor Beginn
Der obligatorische Blick auf die Tabelle verrät uns, dass es hier der Fünfzehnte mit dem Sechsten zu tun bekommt. Die Borussen befinden sich also auf Kurs Europapokal, selbst die Champions League ist lediglich drei Punkte weg. Bei einem Sieg heute verhindert allerdings das schlechtere Torverhältnis gegenüber Mainz den Sprung auf Rang 4. St. Pauli baut momentan auf drei Zähler Polster zum Relegationsplatz.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 1:0-Heimsieg gegen Leipzig eine Veränderung. Tomas Cvancara findet sich auf der Gladbacher Bank wieder. Dafür beordert Gerardo Seoane heute Tim Kleindienst (zurück nach Gelbsperre) von Beginn an auf den Platz.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

St. Pauli - Gladbach
Loading...
22

Vasilj

2

Saliakas

4

Nemeth

5

Wahl

7

Irvine

8

Smith

10

Sinani

13

Weißhaupt

21

Ritzka

23

Treu

26

Saad

42

Pereira Cardoso

3

Itakura

8

Weigl

9

Honorat

11

Kleindienst

14

Pléa

25

Hack

26

Ullrich

27

Reitz

29

Scally

30

Elvedi

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Borussia Mönchengladbach stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Pereira Cardoso - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Reitz, Weigl - Honorat, Plea, Hack - Kleindienst.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 2:3-Niederlage am vergangenen Wochenende in München nimmt Alexander Blessin zwei Wechsel vor. Anstelle von Adam Dzwigala (Bank) und Siebe Van Der Heyden (Oberschenkelprobleme) rücken Hauke Wahl und Lars Ritzka in die Startelf der Kiezkicker.
Vor Beginn
Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zuvorderst der Mannschaftsaufstellung des FC St. Pauli: Vasilj - Nemeth, Wahl, Ritzka - Saliakas, Irvine, Smith, Treu - Sinani - Weißhaupt, Saad.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach.
HeimSt. Pauli3-4-1-2
10Sinani5Wahl21Ritzka8Smith22Vasilj2Saliakas7Irvine4Nemeth13Weißhaupt23Treu26Saad8Weigl30Elvedi14Pléa11Kleindienst9Honorat25Hack3Itakura27Reitz29Scally26Ullrich42Pereira Cardoso
GastGladbach4-2-3-1
Loading...

Wechsel

Loading...
83’
Eggestein
Sinani
74’
Afolayan
Saad
74’
Metcalfe
Weißhaupt
61’
Guilavogui
Ritzka
86’
Friedrich
Hack
86’
Ngoumou
Kleindienst
75’
Stöger
Pléa
61’
Netz
Ullrich
61’
Chiarodia
Honorat

Ersatzbank

Eric Oelschlägel (Tor)DzwigalaBoukhalfaErik AhlstrandCeesay
Tobias Sippel (Tor)LainerNeuhausCvancara

Trainer

Alexander Blessin
Gerardo Seoane
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
28215281:27+5468
2
Loading...
Leverkusen
28188263:34+2962
3
Loading...
Frankfurt
28146855:42+1348
4
Loading...
Mainz
28137846:32+1446
5
Loading...
Leipzig
28129744:35+945
6
Loading...
Gladbach
281351045:41+444
7
Loading...
Freiburg
281261038:44-642
8
Loading...
Dortmund
281251152:43+941
9
Loading...
Stuttgart
281171051:44+740
10
Loading...
Bremen
281161145:53-839
11
Loading...
Augsburg
28109931:39-839
12
Loading...
Wolfsburg
281081049:42+738
13
Loading...
Union
28961326:40-1433
14
Loading...
Hoffenheim
28691334:52-1827
15
Loading...
St. Pauli
28751623:34-1126
16
Loading...
Heidenheim
28641832:53-2122
17
Loading...
Bochum
28551828:59-3120
18
Loading...
Kiel
28461839:68-2918
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
St. Pauli
Gladbach
Loading...
1
Tore
1
9
Schüsse aufs Tor
3
26
Schüsse gesamt
5
549
Gespielte Pässe
322
85,61 %
Passquote
75,47 %
63,60 %
Ballbesitz
36,40 %
56,79 %
Zweikampfquote
43,21 %
6
Fouls / Handspiel
13
0
Abseits
0
11
Ecken
2