Bundesliga

22. SPIELTAG

Leverkusen
Loading...
Beendet
0:00:0
Loading...
Bayern
WettbewerbBundesliga
Runde22. Spieltag
Anstoß15.02.2025, 18:30
StadionBayArena
SchiedsrichterDaniel Siebert
Zuschauer30.210
Bundesliga: Leverkusen gegen Bayern

Bundesliga: Leverkusen gegen Bayern

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München.

Saisonverlauf

7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.4344433222222222111111111111111113.14.15.16.17.18.19.20.21.22.32222222221111111111
Leverkusen
Bayern
Nach Spielende
Das soll es gewesen sein zum Spitzenspiel der Bundesliga zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München. Wir verabschieden uns an dieser Stelle, bedanken uns herzlich fürs Mitlesen und wünschen noch einen schönen Samstagabend. Bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Weiter geht es für die Münchner am Dienstag mit dem Playoff-Rückspiel in der Champions League gegen Celtic Glasgow. Leverkusen hat dagegen unter der Woche erneut frei und ist erst am nächsten Samstag beim Auswärtsspiel in Kiel wieder im Einsatz.
Nach Spielende
An der Tabellenspitze bleibt also alles beim Alten, die Bayern stehen jetzt bei 55 Punkten, Leverkusen folgt mit 47 Zählern auf Platz 2.
Nach Spielende
Die Werkself muss sich nur eine Tatsache vorwerfen lassen, nämlich den ausbleibenden Siegtreffer. Chancen waren dazu genug da, von zwei Lattentreffern im ersten Durchgang bis hin zur Doppelchance für Adli und Wirtz in der Nachspielzeit. Es hat aber nicht sollen sein aus Leverkusener Sicht, und so sind es am Ende die Bayern, die einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
Nach Spielende
Das Gipfeltreffen der Bundesliga blieb bis zum Ende eine sehr einseitige Angelegenheit. So defensiv und harmlos hat man die Bayern selten gesehen. Auch im zweiten Durchgang schafften es die Münchner nicht, dem intensiven Offensivfußball des Gegners Paroli zu bieten und selbst für Torgefahr zu sorgen. Aber am Ende steht nun mal ein Ergebnis, das eher dem Spitzenreiter nützt, denn so bleibt es beim Abstand von acht Punkten. Leverkusen kam auf einen xG-Wert von 2,19. Die Bayern weisen einen xG-Wert von 0,05 auf. Und das bringt die Partie ganz gut auf den Punkt.
90’ +5
Abpfiff
Das Spiel ist zu Ende! Leverkusen und Bayern trennen sich torlos im Spitzenspiel.
90’ +4
Gelbe Karte
Loading...
Edmond Tapsoba
Edmond TapsobaLeverkusen
Wegen Meckerns sieht Bayer-Verteidiger Tapsoba die Gelbe Karte.
90’ +4
Leverkusen wird erneut gefährlich. Mukiele kommt auf rechts bis vor die Grundlinie und gibt flach in die Mitte. Vom grätschenden Goretzka wohl leicht noch abgefälscht, kommt der Ball gefährlich aufs kurze Eck, Neuer passt auf und lenkt ihn noch ins Aus.
90’ +2
Auswechslung
Loading...
Patrik Schick
Patrik Schick
Álex Grimaldo
Álex Grimaldo
Leverkusen wechselt nochmal: Schick ist für Grimaldo im Spiel.
90’ +1
Was für eine Doppelchance für Leverkusen! Nach einer Grimaldo-Flanke von links kommt Adli zentral vor dem Torraum volley zum Abschluss, zielt aber zu zentral und scheitert an Neuer. Der Abpraller landet bei Wirtz, der sich zunächst im Dribbling durchsetzt und dann aus sieben Metern flach abzieht, den Ball aber knapp links neben das Tor setzt.
90’
In den Schlussminuten kann die Werkself nicht mehr ganz den Dauerdruck aufrechterhalten wie vorher, die Bayern können das Spiel jetzt ausgeglichener gestalten. Es bleibt jedenfalls spannend bis zum Schluss. Beide Mannschaften haben in der Nachspielzeit die Chance, das Spiel mit einer gelungenen Aktion zu entscheiden.
87’
Die Bayern schaffen es in der Schlussphase, sich dem gegnerischen Tor hin und wieder anzunähern. So auch jetzt, als Gnabry den Ball vor dem Sechzehner kontrolliert und nach vorne spielt. Weil Sane aber mit einem kurzen Zuspiel rechnete, springt der Ball bis zu Keeper Hradecky durch.
86’
Auswechslung
Loading...
Sacha Boey
Sacha Boey
Jamal Musiala
Jamal Musiala
Fünfter und letzter Wechsel bei den Bayern: Musiala geht runter, Boey ist für ihn neu im Spiel.
85’
Auswechslung
Loading...
Amine Adli
Amine Adli
Nathan Tella
Nathan Tella
Erster Wechsel bei Leverkusen: Tella geht vom Feld und wird durch Adli ersetzt.
83’
Die Hausherren kommen über die rechte Seite schnell nach vorne. Frimpong hat etwas Raum und gibt den Ball flach in die Mitte. Dort ist Wirtz mitgelaufen, kommt aber nicht an die Kugel, weil Neuer seine Torlinie verlässt und den Ball mit dem Fuß weit nach vorne schlägt.
81’
Sane erläuft auf rechts ein Zuspiel, legt sich den Ball auf den linken Fuß und hebt ihn in die Mitte. Goretzka kommt mit Wucht aus dem Rückraum und zum Kopfball, setzt diesen unter Bedrängnis aus elf Metern aber deutlich links neben den Kasten.
78’
Die Hausherren gönnen sich eine kurze Verschnaufpause, nehmen das Tempo etwas heraus. Die Bayern kommen dadurch zu etwas mehr Entlastung und starten eigene Angriffe.
76’
Nächster Leverkusener Versuch: Wirtz geht halblinks vor dem Sechzehner ins Dribbling gegen Kimmich, verzögert kurz, zieht dann mit rechts ab, der Ball springt aber etwa einen Meter rechts am dem Kasten vorbei ins Aus.
74’
Gelbe Karte
Loading...
Dayot Upamecano
Dayot UpamecanoBayern
Nach einem Foul an Tella sieht Upamecano die Gelbe Karte.
73’
Jetzt aber der erste Abschlussversuch der Münchner. Nach einem Ballgewinn geht es schnell nach vorne, Sane kommt am Sechzehner an den Ball und leitet weiter zu Kane. Der kontrolliert die Kugel rechts in der Box und will abziehen, der vor ihm stehende Hincapie blockt ab.
71’
Wir wollen nicht mehr als nötig darauf herumhacken, aber man muss es ja festhalten: Nach 71 Minuten Spielzeit haben die Bayern noch immer keinen einzigen Torschuss abgegeben. Nach den vielen Wechseln ändert sich zunächst noch nichts an der Ausrichtung der Partie, Leverkusen greift weiter an.
68’
Auswechslung
Loading...
Josip Stanisic
Josip Stanisic
Hiroki Ito
Hiroki Ito
Und schließlich kommt Stanisic gegen seine ehemaligen Kollegen zum Einsatz, er ist für Ito im Spiel.
68’
Auswechslung
Loading...
Leroy Sané
Leroy Sané
Kingsley Coman
Kingsley Coman
Für Coman ist das Spiel auch zu Ende, er wird durch Sane ersetzt.
68’
Auswechslung
Loading...
Leon Goretzka
Leon Goretzka
Aleksandar Pavlovic
Aleksandar Pavlovic
Goretzka ist jetzt ebenfalls in der Partie und ersetzt Pavlovic.
68’
Auswechslung
Loading...
Serge Gnabry
Serge Gnabry
Michael Olise
Michael Olise
FCB-Coach Kompany reagiert und nimmt einen Vierfachwechsel vor. Dabei kommt zunächst Gnabry für Olise ins Spiel.
66’
Nach einer Ecke von rechts kommt Leverkusen zur nächsten guten Möglichkeit. Tah kommt links neben dem Kasten mit dem Kopf an den Ball und legt ihn in die Mitte. Tella kommt am Torraum frei zum Kopfball und schickt ihn aufs rechte Eck. Ito kann den Ball gerade noch vor der Linie abwehren und damit das Gegentor verhindern.
63’
Es geht weiterhin immer wieder aufs Neue in Richtung Tor von Manuel Neuer. Leverkusen rennt weiter an, die Bayern sind im Moment nur mit Abwehrarbeit beschäftigt.
61’
Wie lange kann Leverkusen diese ungemein hohe Tempo aufrechterhalten? Spekulieren die Bayern vielleicht darauf, dass dem Gegner mit laufender Spielzeit die Puste ausgeht, um dann zuzuschlagen? Die verbleibenden rund dreißig Minuten werden es zeigen. Aber zur Erinnerung: Im Gegensatz zu den Bayern hatten die Hausherren unter der Woche kein Pflichtspiel zu absolvieren.
59’
Gute Chance! Die fällige Ecke von rechts bringt den nächsten Leverkusener Abschluss. Zunächst köpft Tah von links quer vor den Torraum, Xhaka leitet mit dem Kopf weiter nach vorne, und so kommt Tella etwa sieben Meter vor dem Tor an den Ball. Er verwertet ihn sehenswert per Fallrückzieher, setzt ihn aber knapp links neben den Kasten.
58’
Freistoß für die Werkself von der linken Seitenlinie. Xhaka steht bereit und schlägt die Kugel hoch und weit in den Sechzehner. Neuer kommt aus dem Kasten und will den Ball wegfausten, erwischt ihn aber nicht richtig und verlängert ihn dadurch ins Toraus.
56’
Wer auf Seiten der Bayern auf eine Leistungssteigerung nach der Pause hoffte, wird bisher enttäuscht. Nach wie vor leisten sich die Gäste zahlreiche einfache Ballverluste und schaffen es einfach nicht bis vor den gegnerischen Kasten. Aktuelle Beispiele sind zwei einfache Fehler von Olise und Coman in kurzer Folge.
53’
Gelbe Karte
Loading...
Aleksandar Pavlovic
Aleksandar PavlovicBayern
Bezeichnendes Bild: Pavlovic legt sich den Ball in der eigenen Hälfte nur etwas zu weit vor, sofort sind zwei Leverkusener zur Stelle und setzen ihn unter Druck. Der Münchner grätscht dem Ball hinterher, erwischt ihn zwar, trifft aber auch Gegenspieler Tella, und wird für das Foul verwarnt.
52’
Nach einer Flanke von rechts geht Tella im Sechzehner zu Boden, nachdem Upamecano ihm einen kurzen Rempler verpasst. Schiedsrichter Siebert hält kurz Rücksprache mit dem VAR, lässt dann aber zu Recht ohne weitere Überprüfung weiterspielen.
51’
Zum Auftakt der zweiten Hälfte bietet sich ein ähnliches Bild wie über weite Strecken in der ersten. Leverkusen greift an, geht nach Ballverlusten sofort ins Gegenpressing und lässt die Bayern damit kaum zur Entfaltung kommen.
48’
Der fällige Freistoß wird von Wirtz ausgeführt, seine Flanke von der rechten Seite landet links im Sechzehner bei Hincapie, der die Kugel kontrolliert und sofort abzieht, dabei aber geblockt wird.
47’
Musiala kommt mit einer Grätsche in der eigenen Hälfte gegen Xhaka deutlich zu spät, erwischt den Gegenspieler von hinten und hat Glück, dass der Schiedsrichter es da bei einer Ermahnung belässt.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams kommen personell unverändert aus den Kabinen.
Halbzeitbericht
Vor der Partie hatten wir hier davon gesprochen, dass der Druck bei den Leverkusenern liegt. Das war dem Spielverlauf anzusehen, denn die Hausherren wirkten hochmotiviert und brachten den Spitzenreiter immer wieder in Bedrängnis. Die besten Chancen bisher hatten Frimpong (21.) und Tella (25.) mit zwei Lattentreffern. Die Werkself gab bereits sechs Torschüsse ab, die Bayern noch gar keinen. Der Rekordmeister sucht bislang noch nach dem Zugang zu diesem Spitzenspiel. Vor allem im Spiel nach vorne ist das ziemlich ernüchternd, was der Spitzenreiter bislang anbietet. Leverkusen ist bislang also die überlegene Mannschaft, kann sich beim jetzigen Spielstand aber noch nichts davon kaufen.
45’ +3
Halbzeit
Dann geht es in die Halbzeit. Torlos geht es im Spitzenspieln zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern in die Pause.
45’ +1
Nach der Behandlungspause kann Kane ins Spiel zurückkehren und weitermachen.
45’ +1
Direkt nach dem Kopfball prallte Kane mit dem Gesicht unglücklich gegen die Schulter seines Bewachers. Der Stürmer bleibt danach liegen und muss länger behandelt werden, er hat bei der Aktion wohl einen Schlag auf den Kiefer bekommen.
45’
Olise führt den Freistoß aus und bringt ihn als Flanke in den Sechzehner. Kane kommt direkt vor dem Fünfmeterraum zum Kopfball, setzt diesen aber ein gutes Stück über die Latte. Die Fahne des Linienrichters geht hoch, der Stürmer war knapp im Abseits gestartet.
45’
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43’
Eine gute Einzelaktion von Musiala bringt einen Freistoß aus guter Position für die Münchner. Nach einem schnellen Haken nach innen bekommt er einen Schlag von Palacios ab, klare Sache. Der Ball liegt halblinks etwa 28 Meter vom Tor entfernt.
41’
Bayern weiter mit Problemen. Der Rekordmeister schafft es einfach nicht, Druck aufzubauen, immer wieder schleichen sich einfache Fehlpässe ein und beenden die eigenen Angriffe frühzeitig. Das ist natürlich auch dem aggressiven Pressing der Hausherren geschuldet, die jeden Ballführenden sofort unter Druck setzen.
39’
Gelbe Karte
Loading...
Hiroki Ito
Hiroki ItoBayern
Diesmal schalten die Hausherren schnell um, Frimpong kommt zentral in der gegnerischen Hälfte an den Ball und hat gefährlich viel Platz nach vorne. Ito geht ihn von der Seite an, kommt dabei deutlich zu spät und sieht für das Foul die Gelbe Karte.
38’
Die Bayern sichern sich den Ball in der eigenen Hälfte und wollen umschalten, über Kane und Pavlovic kommt der Ball nach links zu Coman. Der rutscht kurz vorher aber aus und kann die Kugel dann nicht kontrollieren. Mit Einwurf für Bayer geht es weiter.
36’
Die Gastgeber greifen weiter an und beschäftigen die Bayern in der Defensive. Nach einer Freistoßflanke von Xhaka springt noch eine Ecke von der linken Seite heraus, die kann aber Kim am ersten Pfosten abwehren.
33’
Wirtz kommt in der Nähe der Mittellinie an den Ball, schaut auf und sieht, dass Neuer weit vor seinem Kasten steht. Also versucht es der Nationalspieler einfach mal direkt. Neuer eilt schnell hinterher, muss aber nicht eingreifen, weil der Ball dann doch ein gutes Stück rechts am Tor vorbeigeht.
32’
Eine richtige Drangphase der Münchner entwickelt sich daraus nicht, denn kurz darauf geht es schon wieder in die andere Richtung. Die Bayern bleiben damit nach wie vor ohne jeden Abschlussversuch in diesem Spiel.
30’
Nach zwei Lattentreffern der Leverkusener innerhalb weniger Minuten wollen die Bayern jetzt wieder etwas aktiver werden. Sie halten den Ball lange in den eigenen Reihen, kommen damit aber nicht bis an den Sechzehner. Kane muss sich immer wieder weit fallen lassen, um in die Angriffe eingebunden zu werden. Weiter vorne ist alles dicht, weil Leverkusen bei gegnerischem Ballbesitz immer sofort die Fünferkette aufbaut.
27’
Bayern startet einen Gegenangriff, um für Entlastung zu sorgen. Kane behauptet den Ball nach einem steilen Zuspiel rechts vorne, kommt kurz darauf erneut an die Kugel und flankt vor den zweiten Pfosten, wo Coman den Kopfball verpasst.
25’
Erneut scheitert Leverkusen am Aluminium! Grimaldo hat auf links viel Platz und wird nicht richtig angegriffen. Seine Flanke landet vor dem Torraum bei Tella, der genau zwischen Ito und Upamecano entwischt und direkt zum Abschluss kommt. Neuer ist geschlagen, der Ball klatscht aber halbrechts an die Latte.
23’
Die Bayern müssen aufpassen, denn die Hausherren halten den Druck nach ihren ersten gefährlichen Aktionen weiter hoch und greifen immer wieder an.
21’
Latte! Leverkusen mit dem ersten Ausrufezeichen. Erneut bricht die Werkself über die linke Seite durch, weil Upamecano das Nachsehen gegen den vorbeidribbelnden Wirtz hat. Der schließt aus kurzer Distanz und spitzem Winkel mit dem Außenrist ab, Neuer kann mit dem Fuß parieren. Der hohe Abpraller senkt sich an der Fünfmeterlinie, wo Frimpong frei hochsteigt, mit seinem Kopfball aber am Querbalken scheitert.
20’
Leverkusen bleibt offensiv am Drücker, Wirtz steckt auf links in den Lauf des freien Hincapie durch. Der kommt links neben dem Sechzehner an den Ball und gibt sofort in die Mitte, findet aber keinen Abnehmer, weil Upamecano richtig steht und ins Aus klärt.
18’
Der antrittsschnelle Tella wird bei den Hausherren mit einem weiteren Steilpass gesucht, diesmal kommt er an die Kugel und zieht rechts im Sechzehner sofort ab, sein Schuss wird aber von einem grätschenden Verteidiger geblockt.
16’
Auf den ersten Abschluss der Partie warten wir noch, dabei bleibt es auch nach folgender Aktion: Wirtz lässt in der gegnerischen Hälfte drei Mann mit einem feinen Dribbling aussteigen, will dann den startenden Tella mit einem Steilpass bedienen. Dabei kommt es aber zum Missverständnis und der Ball landet bei einem Gegenspieler.
13’
Sehr temporeiche und intensive Anfangsphase in der BayArena, es gibt zahlreiche umkämpfte Szenen im Mittelfeld. Bislang kann keine Mannschaft die Spielkontrolle durchgehend behalten, es geht in hoher Geschwindigkeit hin und her.
11’
Gelbe Karte
Loading...
Piero Hincapié
Piero HincapiéLeverkusen
Oh, erste Rudelbildung, das geht schnell. Auslöser ist eine harte Grätsche von Hincapie, der beim Nachsetzen gegen Upamecano zwar wohl auch den Ball trifft, den Gegenspieler aber eben auch abräumt. Das gibt die Gelbe Karte vom Unparteiischen und eine anschließende Diskussion mit vielen Beteiligten von beiden Seiten. Aber die Situation beruhigt sich schnell wieder.
9’
Leverkusen ist aufgerückt, die Bayern haben nach einem Ballgewinn Platz und kommen schnell nach vorne. Laimer bedient Olise auf rechts, der zieht dribbelnd in den Sechzehner und geht nach einer gegnerischen Grätsche zu Boden. Weil dabei der Ball gespielt wird, muss über einen möglichen Elfer nicht diskutiert werden.
7’
Jetzt macht die Werkself aber doch wieder auf und setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Frimpong macht auf rechts Tempo und sucht das Duell mit Coman, der behält aber die Oberhand und sichert sich den Ball.
6’
Danach zieht sich Bayer aber erst einmal zurück und baut in der Defensive eine Fünferkette auf, überlässt Bayern damit für den Moment die Initiative.
4’
Nach einem Ballgewinn kommen die Leverkusener schnell über rechts nach vorne, Frimpong bringt den Ball scharf in die Mitte. Kim steht aber richtig, kontrolliert den Ball vor dem Torraum und bereinigt die Situation.
2’
Mit viel Ballbesitz für die Bayern geht es los, das meiste davon noch im Mittelfeld. Die Sicht auf dem Platz ist in den ersten Minuten noch etwas beeinträchtigt, nachdem Feuerwerkskörper auf den Rängen gezündet wurden.
1’
Anpfiff
Und los! Schiedsrichter Daniel Siebert pfeift die Partie an, der Ball rollt in der BayArena.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Leverkusen - Bayern
Loading...
1

Hrádecky

3

Hincapié

4

Tah

10

Wirtz

12

Tapsoba

19

Tella

20

Grimaldo

23

Mukiele

25

Palacios

30

Frimpong

34

Xhaka

1

Neuer

2

Upamecano

3

Kim Min-Jae

6

Kimmich

9

Kane

11

Coman

17

Olise

21

Ito

27

Laimer

42

Musiala

45

Pavlovic

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Besonders motiviert dürfte heute Harry Kane sein, denn der sonst so treffsichere Stürmer hatte in der Vergangenheit gegen Leverkusen so seine Probleme. Kane lief bisher in drei Partien gegen die Werkself auf, erzielte dabei aber keinen Treffer und gab insgesamt nur drei Torschüsse ab. Warten wir ab, wie sich der Torjäger heute gegen Tah und Co. schlagen wird.  
Vor Beginn
Gute Nachrichten gab es für die Bayern kürzlich auch abseits des Rasens, nach langen Verhandlungen wurde eine Einigung mit Jamal Musiala über eine Vertragsverlängerung bis 2030 erzielt und verkündet.
Vor Beginn
Die Bayern gehen mit einer starken Form ins Spitzenspiel, sie gewannen zuletzt neun von zehn Pflichtspielen. Nur die 0:3-Pleite bei Feyenoord in der Champions League störte das Gesamtbild etwas, und kostete den Rekordmeister letztlich auch den direkten Einzug ins Achtelfinale. In der Bundesliga sind die Münchner derzeit aber das Maß aller Dinge, sind nicht nur die beste Heim-, sondern auch die stärkste Auswärtsmannschaft, gewannen bisher sieben von zehn Spielen auf fremden Plätzen.
Vor Beginn
Anders als die Leverkusener konnten sich die Bayern unter der Woche nicht ausruhen, weil sie in den Champions-League-Playoffs ranmussten. Mit dem 2:1-Sieg in Glasgow hat sich die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel gesichert. Sollten die Bayern ins Achtelfinale einziehen, könnte es zu einem baldigen Wiedersehen mit dem heutigen Gegner kommen. Im Achtelfinale würde der Rekordmeister nämlich entweder auf Atletico Madrid oder eben auf Leverkusen treffen.
Vor Beginn
Dabei hat es sich schon fast zu einer Tradition entwickelt, dass sich Alonso für jedes Duell mit den Bayern einen neuen taktischen Kniff einfallen lässt. Heute bietet er seine Elf in der 4-4-2-Formation auf, mit Tella und Wirtz als ungewohnter Besetzung im Doppelsturm, während die zwei Mittelstürmer Boniface und Schick zunächst auf der Bank sitzen. Schauen wir mal, wie sich das Ganze diesmal auf den Spielverlauf auswirken wird.
Vor Beginn
Die Werkself ist seit 18 Ligapartien ungeschlagen, die letzte Niederlage gab es Ende August beim 2:3 zuhause gegen Leipzig. Und auch die letzten Duelle mit den Bayern dürfen die Hausherren zuversichtlich stimmen. Unter Alonso hat sich Leverkusen zu einer Art Angstgegner der Bayern entwickelt, der Baske hat als Coach in fünf Duellen noch nie gegen sein Ex-Team verloren.
Vor Beginn
Leverkusen ließ durch das 0:0 in Wolfsburg zuletzt Punkte liegen. Die Mannschaft von Xabi Alonso blieb dabei in der Offensive ungewohnt harmlos und brachte nur einen von 15 Abschlüssen aufs gegnerische Tor. Dadurch ist der Rückstand auf den heutigen Gegner nochmal gewachsen, und damit auch der Druck. Bayer-Kapitän Lukas Hradecky brachte die Ausgangslage auf den Punkt: "So, wie die Bayern momentan drauf sind, können wir bei allem anderem als einem Sieg den Titel fast abschreiben."
Vor Beginn
Das Highlight des 22. Spieltags in der Bundesliga steht kurz bevor, Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern zum Gipfeltreffen. Der Spitzenreiter tritt beim Titelverteidiger an und bringt dabei ein Polster von acht Punkten mit, so viel beträgt aktuell der Vorsprung auf den direkten Verfolger. Der Rekordmeister kann heute also einen großen Schritt in Richtung Titel machen. Die Leverkusener wollen den Meisterschaftskampf dagegen mit einem Dreier im Spitzenspiel weiter spannend halten.
Vor Beginn
Bei den Bayern sind es drei personelle Änderungen, die Vincent Kompany nach dem Champions-League-Auftritt in Glasgow vornimmt. Dier, Guerreiro, Goretzka und Sane sitzen heute allesamt zunächst auf der Bank. Dafür sind Ito und Kim in der Viererkette neu dabei, Pavlovic läuft als Nebenmann von Kimmich auf der Doppelsechs auf, und Coman auf dem linken Flügel. Für Außenverteidiger Ito ist es das Startelf-Debüt bei den Münchnern nach seinem Wechsel aus Stuttgart im vergangenen Sommer und anschließend langer Verletzungspause.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft der FC Bayern heute auf (4-2-3-1): Neuer - Ito, Upamecano, Kim, Laimer - Kimmich, Pavlovic - Olise, Musiala, Coman - Kane.
Vor Beginn
Fünf Wechsel nimmt Xabi Alonso bei den Hausherren im Vergleich zur letzten Startelf gegen Wolfsburg vor. Tapsoba, Frimpong, Palacios, Grimaldo und Wirtz rücken neu ins Team. Dafür sitzen Arthur, Andrich, Garcia und Boniface heute zunächst auf der Bank, während Hermoso mit Magen-Darm-Problemen ausfällt. Mit Boniface und Schick lässt Alonso seine zwei gelernten Mittelstürmer also auf der Bank, bietet stattdessen heute Tella und Wirtz im Doppelsturm auf.
Vor Beginn
Bayer Leverkusen geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-4-2): Hradecky - Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Palacios, Grimaldo - Tella, Wirtz.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München.
HeimLeverkusen4-3-3
34Xhaka1Hrádecky4Tah23Mukiele12Tapsoba20Grimaldo25Palacios30Frimpong10Wirtz19Tella3Hincapié9Kane1Neuer6Kimmich11Coman2Upamecano27Laimer3Kim Min-Jae42Musiala21Ito17Olise45Pavlovic
GastBayern4-2-3-1
Loading...

Wechsel

Loading...
92’
Schick
Grimaldo
85’
Adli
Tella
86’
Boey
Musiala
68’
Sané
Coman
68’
Goretzka
Pavlovic
68’
Gnabry
Olise
68’
Stanisic
Ito

Ersatzbank

Matej Kovár (Tor)ArthurBuendíaAndrichHofmannGarcíaBoniface
Jonas Urbig (Tor)DierRaphaël GuerreiroMüller

Trainer

Xabi Alonso
Vincent Kompany
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
22174165:19+4655
2
Loading...
Leverkusen
22138149:27+2247
3
Loading...
Frankfurt
21116446:28+1839
4
Loading...
Leipzig
22107536:29+737
5
Loading...
Freiburg
22113829:36-736
6
Loading...
Stuttgart
22105740:33+735
7
Loading...
Gladbach
22104835:32+334
8
Loading...
Wolfsburg
2296745:36+933
9
Loading...
Mainz
2195733:24+932
10
Loading...
Bremen
2186734:39-530
11
Loading...
Dortmund
2285937:38-129
12
Loading...
Augsburg
2277824:35-1128
13
Loading...
Union
22661021:29-824
14
Loading...
St. Pauli
22631318:25-721
15
Loading...
Hoffenheim
21461126:44-1818
16
Loading...
Heidenheim
21421525:43-1814
17
Loading...
Bochum
22351421:46-2514
18
Loading...
Kiel
21341433:54-2113
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Leverkusen
Bayern
Loading...
0
Tore
0
3
Schüsse aufs Tor
0
15
Schüsse gesamt
2
536
Gespielte Pässe
439
82,84 %
Passquote
79,50 %
56,00 %
Ballbesitz
44,00 %
46,73 %
Zweikampfquote
53,27 %
16
Fouls / Handspiel
13
2
Abseits
3
6
Ecken
0