Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen VfL Bochum und dem BVB. Wer holt die Punkte?
Saisonverlauf
Bochum
Dortmund
Nach Spielende
Für den Moment soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse bis hierhin! Doch bleiben Sie in der Nähe, denn um 18:30 Uhr erwartet uns der Knaller zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München. Und selbstverständlich sind wir auch da live am Ball. Viel Spaß!
Nach Spielende
Damit kommt der BVB natürlich nicht vom Fleck, bleibt Elfter und kann den Anschluss zu den Europapokalregionen der Tabelle nicht herstellen. Dafür darf der VfL die Rote Laterne zumindest vorerst an Holstein Kiel weiterreichen. Auf die Borussia wartet am Mittwoch das Playoff-Rückspiel in der Champions League zu Hause gegen Sporting Lissabon, ehe es in der Bundesliga am kommenden Samstag daheim gegen Union Berlin geht. Bochum hat dann ein Auswärtsspiel in Wolfsburg.
Nach Spielende
So gewinnt der VfL Bochum sein Heimspiel gegen Borussia Dortmund mit 2:0 - und das weder glücklich noch unverdient. Vom Anpfiff weg zeigten die Hausherren die richtige Einstellung, nahmen das Ruhrgebietsduell voll an, hatten erste gute Szenen. Dennoch fanden die Gäste nach einer Viertelstunde allmählich ins Spiel, kamen dann immer besser zum Zug und schienen auf einem guten Weg. Dann folgte innerhalb von knapp zwei Minuten der Doppelschlag von Matchwinner Giorgos Masouras. Doch selbst den steckte der BVB weg, verzeichnete noch vor der Pause gute Chancen. Es bestand Hoffnung. Doch nach Wiederbeginn enttäuschten die Borussen maßlos. An Ballbesitz mangelte es den Schwarz-Gelben nicht, doch fingen sie damit nahezu gar nichts an. Dortmund wirkte planlos bis zum späten und harmlosen Aufbäumen.
90’ +5
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Harm Osmers das Treiben auf dem Platz.
90’ +4
Eine Ecke erarbeiten sich die Gäste noch. Julien Duranville kümmert sich auf der rechten Seite darum. Doch auch diese Szene bekommen die Bochumer problemlos geklärt.
90’ +2
Noch einmal nehmen die Dortmunder Anlauf, schaffen es bis an den gegnerischen Strafraum, aber eben nicht nachhaltig hinein. Nicht einmal ein Anschlusstor liegt hier in der Luft. Überzeugung ist beim BVB schon länger nicht zu erkennen. Wo soll die jetzt noch herkommen?
90’ +1
Auswechslung
Anthony Losilla
Tom Krauß
Aufseiten der Hausherren macht Tom Krauß Feierabend, wird durch Anthony Losilla ersetzt. Mit den Spielerwechseln sind wir für heute durch.
90’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Vier Minuten Gnadenfrist werden dem BVB noch eingeräumt.
88’
Auswechslung
Dani de Wit
Philipp Hofmann
Darüber hinaus verlässt Philipp Hofmann den Rasen, den dafür Dani de Wit betritt.
88’
Auswechslung
Moritz Broschinski
Giorgos Masouras
Dieter Hecking bringt etwas Ruhe rein, wechselt doppelt. Doppeltorschütze Giorgos Masouras hat sein Tagwerk verrichtet. Dafür soll Moritz Broschinski die Schlussphase bestreiten.
85’
Erneut starten die Gastgeber einen Gegenangriff und bringen auch diesen zum Abschluss. Ibrahima Sissoko legt nach hinten zu Tom Krauß ab. Dieser zieht aus halblinken 19 Metern ab, verfehlt allerdings das Ziel.
83’
Etwas Druck bauen die Gäste dennoch auf, holen immerhin Ecken raus. Auch diese helfen nicht weiter. Und dann haben die Bochumer auch noch das Ballglück.
81’
Wenn mal etwas vom BVB kommt, dann werden die Borussen abgeblockt. Das geht allen Schussversuchen zuletzt so - wie jetzt auch dem von Maximilian Beier.
80’
Auswechslung
Giovanni Reyna
Pascal Groß
Niko Kovac zieht seinen letzten Trumpf. Der heißt Giovanni Reyna und kommt für Pascal Groß.
78’
Vor allem spielt der VfL nach wie vor frech mit und kommt dann eben auch häufiger zum Abschluss. Ibrahima Sissoko sorgt für den 17 Bochumer Torschuss, verfehlt das Ziel aber deutlich. Dortmund steht übrigens bei 15 Torschussversuchen.
76’
Minute um Minute verrinnt - und der Borussia fällt nichts ein. Der Auftritt des Champions-League-Teilnehmers erweckt weiterhin wenig Hoffnung.
74’
Auswechslung
Cristian Gamboa
Gerrit Holtmann
Gerrit Holtmann humpelt dann auch vom Platz und wird durch Cristian Gamboa ersetzt.
73’
Gerrit Holtmann sitzt auf dem Rasen. Das schaut nach muskulären Problemen aus. Der rechte Oberschenkel scheint die Ursache zu sein.
71’
Es hätte hier also locker schon 3:0 für den VfL stehen können. So aber wäre noch etwas möglich für den BVB. Doch die Gäste erwecken nach wie vor nicht den Eindruck, hier eine Aufholjagd auf die Beine stellen zu können.
69’
Giorgos Masouras antizipiert gut, ahnt den Rückpassversuch von Yan Couto. Und schon hat der Grieche freie Bahn halblinks in die Box, schießt dort mit dem rechten Fuß und scheitert an Gregor Kobel. Der Ball springt nochmals zum Angreifer zurück, doch dann wird der Winkel zu spitz, die Kugel landet am Außennetz.
68’
Bochum wirkt äußerst ausbalanciert. Hinten steht der VfL gut, unternimmt immer wieder etwas nach vorn. Mitunter ist man einem dritten Tor näher. In jedem Fall scheint die Führung der Hausherren aktuell überhaupt nicht gefährdet.
66’
Jetzt führen die Borussen mal etwas länger den Ball, ehe Maximilian Beier aus Nähe des linken Strafraumecks feuert. Der Ball verfehlt das Ziel doch recht deutlich.
63’
Auswechslung
Julien Duranville
Karim Adeyemi
Und anstelle von Karim Adeyemi spielt ab sofort Julien Duranville.
63’
Auswechslung
Yan Couto
Niklas Süle
Niko Kovac bessert nochmals nach. Für Niklas Süle kommt Yan Couto.
63’
Eine Flanke von Karim Adeyemi landet mit etwas Glück bei Pascal Groß. Der steht mit dem Rücken zum Tor. Und ehe es zum Schuss kommt, steht ein Bochumer im Weg, fälscht ab. Timo Horn nimmt die Kugel auf.
61’
Bochum wirkt zielstrebiger. Tom Krauß bedient halblinks in der Box Gerrit Holtmann. Bei dem dauert die Ballannahme einen Hauch zu lang. So kann sich Karim Adeyemi noch in seinen Schuss werfen. Der VfL bleibt dran. So kommt es noch zu einem Distanzschuss von Ibrahima Sissoko, den Gregor Kobel hält.
58’
Auswechslung
Maximilian Beier
Jamie Gittens
Also greift Niko Kovac nochmals aktiv ein, nimmt Jamie Gittens aus dem Spiel und bringt dafür Maximilian Beier.
55’
Aktuell wirkt das Bemühen des BVB ziemlich einfallslos. An Ballbesitz mangelt es nicht, doch machen die Schwarz-Gelben nichts daraus. So kommt der VfL gerade wieder richtig gut ins Spiel, sucht den Weg nach vorn. Die Borussen müssen höllisch aufpassen, sich nicht noch ein drittes Gegentor einzufangen.
53’
Nach wie vor igelt sich der VfL nicht hinten ein, sucht immer wieder den Weg nach vorn. Von der linken Seite spielt Tom Krauß in die Mitte. Außerhalb des Sechzehners schließt Matus Bero mit dem rechten Fuß ab. Der Ball landet in den Fängen von Gregor Kobel.
52’
Von der linken Seite spielt Jamie Gittens flach zu Julian Brandt. Mittig im Sechzehner nimmt dieser den Ball an, muss sich noch drehen und schießt mit dem rechten Fuß zu unplatziert. So ist Endstation bei Timo Horn.
49’
Gelbe Karte
BernardoBochum
Bernardo stoppt den Vorwärtsdrang von Karim Adeyemi mit einem Foul und sorgt für die erste Gelbe Karte in diesem Ruhrgebietsduell. Für den Brasilianer bedeutet das die vierte Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
48’
Dortmund knüpft an die Minuten vor der Pause an, ergreift die Initiative und möchte alsbald zum Anschlusstreffer kommen. Dafür aber braucht es Torabschlüsse - und die gab es nach der Pause noch nicht zu sehen.
46’
Ohne personelle Veränderungen schickt Dieter Hecking seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder im Ruhrstadion.
46’
Auswechslung
Salih Özcan
Marcel Sabitzer
Niko Kovac wechselt zur Pause. Marcel Sabitzer bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Salih Özcan.
Halbzeitbericht
Somit führt der VfL Bochum nach 45 Minuten gegen Borussia Dortmund mit 2:0. In der Tat hatten die Hausherren richtig gut begonnen, sorgten für die ersten nennenswerten Szenen der Partie. Die Gäste benötigten eine Weile, um ins Spiel zu finden, kamen nach einer Viertelstunde aber immer besser zur Geltung und rissen das Geschehen allmählich an sich. Entsprechend hatte der VfL nun weniger Aktionen, setzte seine Nadelstiche aber umso schmerzhafter. Mit einem Doppelschlag innerhalb von knapp zwei Minuten versetzten die Männer von Dieter Hecking dem BVB einen heftigen Stich. Allerdings steckten die Schwarz-Gelben das weg und zeigten noch vor der Pause, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Chancen waren genug da, die Borussen müssen die aber auch mal nutzen.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Harm Osmers die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45’
Nun kümmert sich Pascal Groß um eine Dortmunder Ecke, bringt diese von der linken Seite hoch herein. Nico Schlotterbeck kommt im Torraum zum Kopfball und setzt den aus allenfalls drei Metern über die Kiste.
43’
Von der linken Seite spielt Jamie Gittens den Ball in Richtung des zweiten Pfostens. Dort taucht Serhou Guirassy auf und befördert die Kugel aus kurzer Distanz über die Querlatte.
41’
Einen langen Ball der Dortmunder klärt Ivan Ordets im eigenen Strafraum ungenügend, legt per Kopf praktisch für Serhou Guirassy auf. Der Stürmer schießt aus bester Position übers Tor.
37’
Diesen Doppelschlag müssen die Borussen erst einmal wegstecken. Und ein Übermaß an Selbstvertrauen bringt der BVB ja derzeit auch nicht mit. Also wird das schon eine Aufgabe, auch wenn die Dortmunder auch in der Hinrundenpartie 0:2 zurücklagen und die Sache dann noch drehten.
35’
Tor für Bochum
2:0
Giorgos MasourasBochum
Tooooor! VFL BOCHUM - Borussia Dortmund 2:0. Niklas Süle führt den Ball, bewegt sich aber in die falsche Richtung. Erneut spielt der Verteidiger einen schlimmen Rückpass - praktisch in den Lauf von Giorgos Masouras. Der Grieche hat freie Bahn in den Sechzehner und überwindet Gregor Kobel mit einem Rechtsschuss aus etwa 13 Metern. Seiner Torpremiere im Trikot des VfL lässt die Leihgabe von Olympiakos also gleich den zweiten Treffer folgen.
33’
Tor für Bochum
1:0
Giorgos MasourasBochum
Tooooor! VFL BOCHUM - Borussia Dortmund 1:0. Tom Krauß steckt den Ball halblinks in den Sechzehner durch. Philipp Hofmann ist genau im richtigen Moment gestartet, kommt in der Box zum Linksschuss. Der flache Ball braust aufs lange Eck zu, würde dort auch einschlagen. Doch auf der Linie hält Giorgos Masouras den Fuß hin und wird somit zum Bochumer Torschützen.
31’
Nach einer Dortmunder Ecke hat Niklas Süle links in der Box nicht die richtige Idee, spielt flach an die Strafraumgrenze. Giorgos Masouras geht dazwischen, startet den Konter und nimmt später Gerrit Holtmann mit. Dieser wird wegen eines Offensivfouls zurückgepfiffen.
29’
Julian Brandt möchte den Freistoß direkt aufs Tor schießen, bleibt mit seinem Rechtsschuss aber an der Bochumer Mauer hängen.
28’
Am linken Strafraumeck lässt Matus Bero Gegenspieler Jamie Gittens über die Klinge springen und verursacht einen Freistoß für den BVB in sehr aussichtsreicher Position.
26’
Aus dem Freistoß entsteht eine Ecke für Bochum. Diese segelt von der linken Seite hoch in die Mitte. Am Torraum schraubt sich Ibrahima Sissoko in die Höhe und köpft rechts an der Kiste vorbei.
25’
In dieser Phase holen sich die Hausherren etwas Ballbesitz zurück, können die Kugel eine Zeit lang in den eigenen Reihen halten. Und dann schafft es der VfL, einen Angriff über links aufzubauen, der in einen Freistoß mündet.
22’
Auf links setzt sich Jamie Gittens gegen Tim Oermann durch, passt von der Grundlinie flach zur Mitte. Pascal Groß sucht den Torabschluss, wird aber abgeblockt.
20’
Inzwischen verzeichnet der BVB mehr Ballbesitz. Auch in den Zweikämpfen wollen sich die Dortmunder nichts nachsagen lassen, entscheiden mehr Duelle für sich.
18’
Einem langen Ball der Borussen setzt Jamie Gittens nach, wird aber von Tim Oermann gut abgeschirmt. So greift Timo Horn zu, doch sein Teamkollege kommt ihm ziemlich nahe. Es gibt die Berührung, das Spielgerät fällt zu Boden. Der Torhüter reagiert schnell und packt zu.
15’
Nun legt Julian Brandt den Vorwärtsgang ein, nimmt den Strafraum ins Visier und schießt dann doch bereits vor dessen Erreichen. Aus halblinken 19 Metern zielt der Mittelfeldspieler knapp links am Gehäuse von Timo Horn vorbei.
13’
Somit ist mittlerweile auch Dortmund in dieser Partie angelangt, bekommt immer mehr vom Geschehen ab. Naturgemäß geht das auf Kosten der Bochumer Spielanteile. Die Hausherren müssen jetzt auch mal zurückstecken.
11’
Jetzt wird Serhou Guirassy von Julian Brandt bedient, findet durchs Zentrum den Weg in die Box, schlägt noch einen Haken gegen Erhan Masovic und hat freie Schussbahn. Den Rechtsschuss aus etwa 14 Metern pariert Timo Horn stark.
10’
Dann nimmt der BVB Witterung auf, tastet sich über rechts an den Sechzehner heran. Die Flanke verlängert in der Box Pascal Groß ganz leicht per Kopf. Das jedoch ist nicht genug, der Ball fliegt am langen Eck vorbei.
9’
Nun aber tauchen die Gastgeber wieder im Strafraum auf. Philipp Hofmann schirmt den Ball gut ab, legt für Giorgos Masouras auf. Bei dessen Schuss muss Gregor Kobel wieder ran
8’
Bis an den Sechzehner heran schafft es die Borussia nicht annähernd. Dafür gehen dann doch die Bälle zu schnell verloren. In dieser Phase erlauben sich allerdings auch die Bochumer ein paar Fehlpässe.
6’
Erst jetzt kommen die Gäste allmählich etwas zur Geltung. Zunächst passiert das lediglich über etwas mehr Ballbesitz. Zug kommt nicht in die Aktionen des BVB.
4’
Bislang spielt nur der VfL. Erneut geht es vorwärts bei den Hausherren. Giorgos Masouras wird rechts in die Box geschickt, fackelt dort nicht lange. Erstmals wird Gregor Kobel gefordert und pariert diesen Schuss.
3’
Auf die Ausführung der Ecke müssen wir warten, bis sich der Rauch etwas verzieht. Dann segelt der Ball in den Strafraum. Über Umwege kommt Tim Oermann zu Schuss, dem Karim Adeyemi im Weg steht.
1’
Aus dem Gästeblock dringt pyrotechnischer Nebel aus Spielfeld. Und genau über diese linke Seite greifen die Hausherren jetzt an. Giorgos Masouras ist da kaum zu erkennen. Die Kugel landet in der Box bei Matus Bero. Dessen abgefälschter Schuss fliegt links an der Kiste vorbei.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt im Ruhrstadion der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor dem Anstoß blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Harm Osmers betraut. Der 40-jährige FIFA-Referee baut auf die Unterstützung der Assistenten Dominik Schaal und Stefan Lupp. Als Vierter Offizieller fungiert Martin Petersen. Vor den Monitoren haben Robert Schröder und Markus Sinn das Geschehen im Blick.
Vor Beginn
Die Hinrundenpartie vom 5. Spieltag ging mit 4:2 an den BVB, der im sechsten Pflichtspiel nacheinander gegen den VfL ungeschlagen blieb. Von den vier Siegen gelang einer auch in Bochum - im Pokal-Achtelfinale 2023 (2:1). Die beiden 1:1-Unentschieden gab es übrigens im Ruhrstadion. Der letzte VfL-Sieg geht auf April 2022 zurück - ein 4:3 in Dortmund. Zu Hause allerdings konnten die Bochumer letztmals im März 2007 gegen die Borussia gewinnen (2:0). Seither wartet man sieben Heimspiele auf einen vollen Erfolg, in vier Fällen gab es zumindest einen Zähler.
Vor Beginn
Bochum tritt mit der zweitschwächsten Defensive (46 Gegentreffer) und dem zweitschlechtesten Angriff (19 Saisontore) an. Immerhin hat der VfL ein Heimspiel, denn einzig zu Hause konnte man während dieser Saison Pflichtspiele gewinnen - letztmals zum Rückrundenauftakt vor genau einem Monat gegen St. Pauli (1:0). Dem ließ man drei Tage später noch ein 3:3 gegen Leipzig folgen. Beim letzten Heimauftritt vor zwei Wochen unterlag man dem SC Freiburg 0:1.
Vor Beginn
Allerdings gilt die Borussia als eher auswärtsschwach, hat in dieser Saison lediglich zwei Gastspiele für sich entschieden - zuletzt vor zwei Wochen in Heidenheim (2:1). Zudem siegten die Dortmunder am Dienstag im Hinspiel der Champions-League-Playoffs bei Sporting Lissabon mit 3:0. Die letzte Pleite in der Fremde liegt allerdings auch nicht so lange zurück, die setzte es Mitte Januar in Frankfurt (0:2).
Vor Beginn
In diesem Ruhrgebietsduell hat das Schlusslicht den vor diesem 22. Spieltag Tabellenelften zu Gast. Beide Mannschaften sind durch 18 Punkte voneinander getrennt. Dem VfL fehlen momentan drei Zähler zum Relegationsplatz und sieben zum vollends rettenden Ufer. Für den BVB zählt heute einzig der Sieg. Nur dann lässt sich der Anschluss zu den vorderen Tabellenregionen herstellen. Das Erreichen des Europapokals ist für die Schwarz-Gelben noch immer drin.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem mit 3:0 gewonnenen Champions-League-Spiel bei Sporting Lissabon lediglich eine Veränderung. Julian Ryerson steht Niko Kovac aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre nicht zur Verfügung. Das beschert Niklas Süle einen Platz in der Dortmunder Anfangsformation.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Bochum - Dortmund
1
Horn
4
Masovic
5
Bernardo
6
Sissoko
11
Masouras
14
Oermann
17
Krauß
19
Bero
20
Ordets
21
Holtmann
33
Hofmann
1
Kobel
4
Schlotterbeck
9
Guirassy
10
Brandt
13
Groß
20
Sabitzer
23
Can
24
Svensson
25
Süle
27
Adeyemi
43
Gittens
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Borussia Dortmund stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Kobel - Süle, Can, Schlotterbeck, Svensson - Sabitzer, Groß - Adeyemi, Brandt, Gittens - Guirassy.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 2:2 am vergangenen Sonntag in Kiel muss Dieter Hecking vier Wechsel vornehmen. Anstelle von Torwart Patrick Drewes (grippaler Infekt), Felix Passlack (Augenoperation), Maximilian Wittek (Gelbsperre) und Myron Boadu (Muskelverletzung) rücken Keeper Timo Horn (Pflichtspieldebüt für den VfL), Erhan Masovic, Ibrahima Sissoko (zurück nach Gelbsperre) und Philipp Hofmann in die Bochumer Startelf.
Vor Beginn
An dieser Stelle schauen wir auf die personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst auf die Bochumer Mannschaftsaufstellung: Horn - Oermann, Ordets, Masovic, Bernardo - Sissoko, Krauß - Masouras, Bero, Holtmann - Hofmann.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund.
AUFSTELLUNG
Horn
Masovic
Bernardo
Sissoko
Masouras
Oermann
Krauß
Bero
Ordets
Holtmann
Hofmann
Kobel
Schlotterbeck
Guirassy
Brandt
Groß
Sabitzer
Can
Svensson
Süle
Adeyemi
Gittens