Und zwar 21 Minuten lang auf sich warten. Dann dribbelt der auffällig Bruun Larsen auf seiner linken Seite zur Grundlinie und flankt ins Zentrum. Wo Demirovic seinen Kopfball-Aufsetzer knapp am linken Pfosten vorbeisetzt. Nach einigen Ansätzen verbuchen wir das als erste Halbchance für den VfB.
18’
Ist jetzt noch nicht so viel los im Schwabenland. Stuttgart spielt, von Gladbach kommt nicht viel. Torgefahr strahlt keines der Teams aus. Mit Wohlwollen könnte man den Stuttgartern mehr Ambitionen zusprechen, der erste echte Abschluss lässt aber noch auf sich warten.
15’
Nächster Lauf von Bruun Larsen in seinem 100. Bundesligaspiel, wieder über links, lässt da unter anderem Ngounou stehen und schafft es zur Grundlinie. Jetzt legt er quer, der Ball wird aber abgefälscht. Und Nicolas kann am kurzen Pfosten die Ecke verhindern, indem er den Ball wegfängt.
13’
Das ist viel Kleinklein und etwas Hickhack, aber nicht ungefährlich, was Stuttgart da im gegnerischen Sechzehner produziert. Bruun Larsen dribbelt sich links schon gut rein, verpasst dann aber den Moment, querzulegen. Wenig später setzen Woltemade und Demirovc auf engstem Raum nach, kommen aber nicht sauber zum Abschluss. Und mit Geschick im Zweikampf und etwas Glück kann Gladbach die Szene bereinigen.
11’
Gladbach müsste streng genommen also schon führen, die Spielkontrolle übernimmt aber jetzt erstmal der Gastgeber. Die Bälle werden schnell gewonnen und dann in den eigenen Reihen gehalten. Während Gladbach bei Ballgewinn eher den schnellen, langen Weg nach vorne sucht. Zum Beispiel jetzt über Ngoumou. Der aber von Hendriks abgekocht wird.
8’
Auf der anderen Seite will Demirovic eine Halbfeldflanke von rechts mit dem Kopf für Woltemade ablegen. Itakura ist dazwischen und steht erfolgreich im Weg. Woltemade hätte nur noch einschieben müssen.
6’
Etwas aus dem Nichts hat dann Stöger aber die erste Chance - und die hat es gleich mächtig in sich. Itakura spielt einen tollen tiefen Flugball aus der Abwehrkette ins Zentrum zu Stöger, der einläuft, dabei nicht im Abseits steht, und den Ball direkt abfeuert. Nübel reagiert großartig und pariert mit dem linken Arm. Welche großartige Chance, die da ungenutzt bleibt!
5’
Ein abgelaufenes Dribbling von Woltemade links im Gladbacher Sechzehner, eine Abseitsposition von Kleindienst bei einem langen Ball vor dem Stuttgarter Sechzehner, mehr ist noch nicht. Da wird fleißig abgetastet.
3’
Drei Heimspiele in einer Woche in drei Wettbewerben in Folge, das sind schon aufregende Tage im Neckarpark dieser Zeit, auch wenn der Auftakt am Mittwoch gegen Paris schiefging. Gegen Gladbach ist Stuttgart wieder in der Favoritenrolle, die Ränge sind natürlich wieder voll. Viel Schwung nehmen wir in den ersten Minuten aber noch nicht auf.
1’
Anpfiff
Anpfiff von Schiedsrichter Robert Hartmann.
Vor Beginn
Auch Gladbach hat heute Ausfälle wichtiger Spieler zu verkraften, so fehlen mit Plea und Honorat zwei Offensivgeister weiterhin verletzungsbedingt, zudem wurde verkündet, dass Reitz am Zeh operiert werden musste. Viel wird also wieder auf die Treffsicherheit und den Einsatz von Stürmer Kleindienst ankommen, der mit 16 Scorerpunkten den zu diesem Zeitpunkt besten Gladbacher Wert seit der ersten Datenaufzeichnung 2004/05 aufweist und gegen sein Lieblingsteam antritt: Gegen kein Team hat er häufiger getroffen als die drei Male gegen Stuttgart.
Vor Beginn
Mit Gladbach geht es gegen eines dieser Teams, die nicht so richtig zu wissen scheinen, wohin die Reise gehen soll. Nach drei Niederlagen in Folge gelang zuletzt mal wieder ein Sieg gegen Schlusslicht Bochum, gerade die gute Art und Weise hat Trainer Seoane durchatmen lassen. Wirklich in Schwung sind die Fohlen in dieser Spielzeit allerdings noch nie gekommen. Bis auf zwei Ausnahmen pendelt Gladbach die ganze Saison schon ziemlich teilnahmslos zwischen Rang 8 und 14 hin und her.
Vor Beginn
Personell wird es allerdings interessant heute. Mit Chabot und Karazor fehlen gleich zwei elementare Bausteine und Führungsspieler gelbgesperrt, zudem nimmt Hoeneß mit Führich und Undav zwei Vielspieler aus der Schusslinie. Von einer B-Elf kann natürlich keine Rede sein, doch gegen Gladbach wird sich zeigen, wie es um die Qualität in der Breite des Kaders steht. Und ob die Rochaden angesichts der hohen Belastung ihren Tribut zollen.
Vor Beginn
Der Champions-League-Rausch, er ist beendet für den VfB Stuttgart: Gegen PSG wurden dem Vizemeister die Grenzen aufgezeigt und man musste das Scheitern in der Königsklasse akzeptieren. Das ging laut Trainer Hoeneß aber schnell vonstatten, nach einem Tag Ruhe ging es munter in die kurze Spielvorbereitung für die heutige Herausforderung. Als Vierter ist Stuttgart in der Liga voll auf Kurs, zudem wartet das DFB-Pokal-Viertelfinale zu Hause gegen Augsburg. Keine Zeit und auch überhaupt kein Grund für das junge Team, um Trübsal zu blasen.
Vor Beginn
Mit Mehrfachbelastung hat Borussia Mönchengladbach nichts zu tun, die Fohlen gehen ausgeruht und gut gelaunt ins Auswärtsspiel nach dem 3:0-Erfolg vor einer Woche gegen Bochum. Und Trainer Seoane bringt im Vergleich dazu Itakura, Ngoumou und Sander für Friedrich, Cvancara und Reitz, der verletzungsbedingt nicht dabei sein kann.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Stuttgart - Gladbach
33
Nübel
2
Al Dakhil
3
Hendriks
6
Stiller
8
Millot
9
Demirovic
11
Woltemade
18
Leweling
20
Stergiou
25
Bruun Larsen
29
Rouault
33
Nicolas
3
Itakura
7
Stöger
8
Weigl
11
Kleindienst
16
Sander
19
Ngoumou
25
Hack
26
Ullrich
29
Scally
30
Elvedi
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Das ist die Aufstellung von Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Sander, Weigl - Ngoumou, Stöger, Hack - Kleindienst.
Vor Beginn
Der VfB im PSG-Blues: Nach der klaren 1:4-Niederlage gegen das französische Topteam in der Champions League wechselt Trainer Hoeneß mehrfach. Der wieder gesunde Nübel kehrt für Schwolow ins Tor zurück. Dafür muss er heute auf die gesperrten Chabot und Karazor verzichten. Auf Vagnoman, Mittelstädt, Führich und Undav verzichtet er dagegen zunächst freiwillig. Neben Nübel sind Stergiou, Rouault, Hendriks, Bruun Larsen, Woltemade und Demirovic neu in der Startelf. Macht in Summe stolze sieben Wechsel.
Vor Beginn
So spielt der VfB Stuttgart: Nübel - Sergiou, Rouault, Al Dakhil, Hendriks - Bruun Larsen, Millot, Stiller, Leweling - Demirovic, Woltemade.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach.
AUFSTELLUNG
Nübel
Al Dakhil
Hendriks
Stiller
Millot
Demirovic
Woltemade
Leweling
Stergiou
Bruun Larsen
Rouault
Nicolas
Itakura
Stöger
Weigl
Kleindienst
Sander
Ngoumou
Hack
Ullrich
Scally
Elvedi