Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und Borussia Dortmund.
Saisonverlauf
Heidenheim
Dortmund
26’
Dann kommt auch Heidenheim mal wieder zu einer Offensivaktion. Ein Freistoß von rechts wird von der Abwehr nicht richtig geklärt, den Abpraller nimmt Zivzivadze aus halblinker Position im Sechzehner direkt. Doch der Schuss geht ein ganzes Stück links am Kasten vorbei.
24’
Jetzt will es Ryerson auf rechts schnellmachen und an Krätzig vorbei zur Grundlinie. Doch die Leihgabe vom FC Bayern macht es gut, stellt den Körper und holt gegen den nachsetzenden Ryerson den Freistoß heraus.
22’
Defensiv stehen Schmidts Mannen dafür aber sehr gut, seit der Chance für Gittens in der 9. Minute gab es keine richtig brenzlige Situation mehr. Der BVB hält den Ball weiterhin mit zahlreichen Kurzpässen in der gegnerischen Hälfte, ohne gefährlich zu werden.
20’
Auf der anderen Seite versanden die meisten Gegenangriffe der Heidenheimer spätestens kurz nach der Mittellinie. Nach einem weiteren einfachen Ballverlust ist FCH-Coach Frank Schmidt die Unzufriedenheit im Gespräch mit seinem Co-Trainer auf der Bank deutlich anzusehen.
18’
Dortmund lässt Ball und Gegner gefällig laufen, das sieht auch ganz gut aus, nur mangelt es an gefährlichen Aktionen im letzten Drittel. Brandt bricht jetzt mal durch und kommt auf halbrechts bis in den Sechzehner, das erledigt sich aber auch schnell wieder, weil sein Querpass geblockt wird.
15’
Jetzt aber der erste Abschluss für den FCH. Ein Freistoß von links wird kurz ausgeführt, dann kommt der Ball zu Traore im Zentrum. Der versucht es aus zweiten Reihe, Kobel hat den zentral aufs Tor kommenden Schuss aber sicher.
14’
Gelbe Karte
Julien DuranvilleDortmund
Weil er den Ball für einen Freistoß des Gegners zu spät herausrückt, sieht Duranville die erste Gelbe Karte der Partie.
13’
An der Dortmunder Dominanz hat sich nichts geändert, Heidenheim sucht noch den Schlüssel in diese Partie. Der Ballbesitz der Hausherren beträgt bislang gerade mal 10,4 Prozent.
10’
Die fällige Ecke ist wieder eine Sache für Ryerson und bringt beinahe gleich die nächste Gelegenheit. Bensebaini kann am ersten Pfosten frei hochsteigen, verpasst den Kopfball aber knapp.
9’
Erste gute Chance! Gittens geht auf links ins Eins-gegen-eins und kommt zu einfach an Traore vorbei. Dann zieht er aus spitzem Winkel mit rechts ab und bringt den Ball flach aufs kurze Eck. Keeper Müller reagiert gut und lenkt den Ball gerade noch mit dem Fuß ins Aus.
7’
Eine Flanke von Ryerson, das erwies sich schon gegen Donezk ein ums andere Mal als gefährliche Waffe. Heute geht der erste Versuch noch schief, die Hereingabe aus dem rechten Halbfeld gerät zu kurz.
6’
Die Gäste beginnen dominant und geben mit viel Ballbesitz die Richtung vor. Heidenheim ist bislang nur defensiv gefragt und konnte noch keine eigenen Angriffe starten.
4’
Der BVB jetzt über die linke Seite. Groß bringt den Ball flach in die Mitte, dort spielen Brandt und Guirassy den schönen doppelten Doppelpass. So kommt Guirassy in Tornähe an den Ball, aber nicht zum Abschluss, weil ein Verteidiger ihn noch stellen kann.
2’
Dortmund startet über rechts den ersten Vorstoß. Duranville kommt an die Kugel und sucht das Dribbling, will zwischen Krätzig und Föhrenbach hindurch in Richtung Sechzehner. Doch das Heidenheimer Duo behält die Oberhand.
1’
Anpfiff
Und los! Schiedsrichter Frank Willenborg pfeift die Partie an.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Heidenheim - Dortmund
1
Müller
3
Schöppner
5
Gimber
6
Mainka
8
Léo Scienza
12
Zivzivadze
13
Krätzig
18
Pieringer
19
Föhrenbach
20
Kerber
23
Traoré
1
Kobel
3
Anton
5
Bensebaini
9
Guirassy
10
Brandt
13
Groß
16
Duranville
20
Sabitzer
23
Can
26
Ryerson
43
Gittens
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Dortmund reist als Tabellenelfter an und muss gewinnen, um das große Ziel Champions-League-Qualifikation nicht weiter aus den Augen zu verlieren. Der Rückstand auf den aktuellen Tabellenvierten Stuttgart beträgt sechs Zähler. Außerdem gilt es die bislang verheerende Auswärtsbilanz etwas aufzubessern. Denn bislang gelangen den Schwarz-Gelben nur fünf Punkte auf fremden Plätzen.
Vor Beginn
In der Bundesliga warten die Borussen aber nun schon seit vier Spielen auf einen Dreier, der letzte gelang im Dezember in Wolfsburg. Um auch dieser Durststrecke ein Ende zu setzen, müsste vor allem mehr defensive Stabilität her. Gegen Bremen präsentierte sich der BVB wieder recht anfällig, wobei man auch lange Zeit in Unterzahl agieren musste. Auf den rotgesperrten Schlotterbeck müssen die Gäste daher heute verzichten.
Vor Beginn
Die lange Trainersuche bei Borussia Dortmund ist beendet, die Verpflichtung von Niko Kovac ist inzwischen fix. Der 53-Jährige tritt am morgigen Sonntag sein Amt an. Heute wird also nochmal Interimscoach Mike Tullberg an der Seitenlinie stehen. Dessen bisherige Bilanz kann sich sehen lassen. Dem 2:2 in der Liga gegen Bremen ließ der BVB am Mittwoch einen 3:1-Heimsieg in der Champions League gegen Donezk folgen. Es war der erste Sieg in diesem Jahr.
Vor Beginn
Auch wenn der FCH in Augsburg den Kürzeren zog, lässt sich auf der Leistung nach dem Seitenwechsel aufbauen. Nachdem Mainka (76.) den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt hatte, verfehlte Busch den Siegtreffer in der Nachspielzeit nur knapp, stattdessen kam der Gegner im Gegenzug noch zum 2:1. Dadurch blieben die Schwaben weiterhin auf dem Relegationsplatz hängen, der Rückstand ans rettende Ufer beträgt aktuell vier Punkte.
Vor Beginn
Gegen Ende des Jahres 2024 lief beim FC Heidenheim so gut wie nichts mehr zusammen, in der Bundesliga setzte es sieben Niederlagen in Folge. Im neuen Jahr legten die Schwaben mit vier Punkten aus zwei Spielen einen guten Start hin. Zuletzt wurde aber gegen St. Pauli (0:2) und Augsburg (1:2) hintereinander verloren. Um die nächste Negativserie zu vermeiden, muss im Heimspiel gegen Borussia Dortmund ein Punktgewinn her.
Vor Beginn
Drei personelle Änderungen sind bei den Gästen aus Dortmund zu verzeichnen. In der Innenverteidigung fehlt der rotgesperrte Schlotterbeck und wird durch Anton ersetzt. Im Mittelfeld und in der Offensive rücken Groß und Duranville in die Startelf, Beier und Adeyemi müssen dafür mit der Bank vorliebnehmen. Auf die verletzten Süle und Nmecha müssen die Schwarz-Gelben weiterhin verzichten.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft Borussia Dortmund heute auf (4-3-3): Kobel - Ryerson, Can, Anton, Bensebaini - Sabitzer, Brandt, Groß - Duranville, Guirassy, Gittens.
Vor Beginn
Bei den Heidenheimern gibt es zwei Änderungen nach der 1:2-Niederlage in Augsburg. In der offensiven Dreierreihe rücken Scienza und Pieringer neu ins Team, Wanner und Beck sitzen dafür zunächst auf der Bank. Die zwei Winter-Neuzugänge Krätzig und Zivzivadze stehen auch heute wieder in der Startelf.
Vor Beginn
Der 1. FC Heidenheim geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-2-3-1): Müller - Traore, Mainka, Gimber, Föhrenbach - Kerber, Schöppner - Scienza, Pieringer, Krätzig - Zivzivadze.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und Borussia Dortmund.
HeimHeidenheim4-2-3-1
GastDortmund3-2-4-1
Loading...
Ersatzbank
Loading...
Frank Feller (Tor)BuschSierslebenHonsakKellerBeckWannerContehSchimmer
Alexander Meyer (Tor)Yan CoutoKabarManéÖzcanReynaBeierAdeyemiCampbell
AUFSTELLUNG
Müller
Schöppner
Gimber
Mainka
Léo Scienza
Zivzivadze
Krätzig
Pieringer
Föhrenbach
Kerber
Traoré
Kobel
Anton
Bensebaini
Guirassy
Brandt
Groß
Duranville
Sabitzer
Can
Ryerson
Gittens