2. Bundesliga am Samstag Köln dreht das Spiel – Hertha patzt beim Tabellenletzten
Der 1. FC Köln ist nach einem Sieg in Braunschweig vorerst Tabellenführer der 2. Bundesliga. Hertha verlor hingegen überraschend in Regensburg.
Trotz eines frühen Gegentors hat der 1. FC Köln sein Auswärtsspiel bei Kellerkind Eintracht Braunschweig in der 2. Fußball-Bundesliga am Ende doch noch für sich entscheiden können. Die Domstädter setzten sich mit 2:1 (2:1) bei den Niedersachsen durch und springen damit in der Tabelle vorerst an die Spitze.
Ermin Bičakčić brachte die Eintracht nach gerade einmal 49 Sekunden in Führung. Doch die Gäste hatte in Person von Eric Martel die passende Antwort parat (13. Minute). Damion Downs drehte die Partie dann noch im ersten Abschnitt zugunsten der Kölner (30.).
Parallel patzte Hertha BSC beim Tabellenletzten aus Regensburg. Der Jahn schlug die Berliner mit 2:0 (1:0) und sendet damit ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. Den Führungstreffer für den Aufsteiger erzielte Christian Kühlwetter per Foulelfmeter (45.). Elias Huth machte kurz vor Schluss den Deckel auf die Partie (90.+2).
Dritter in der Tabelle ist jetzt Fortuna Düsseldorf. Das Team von Trainer Daniel Thioune setzte sich in einem wilden Spiel mit 3:2 (2:1) gegen den SSV Ulm durch. Isak Bergmann Johannesson (9.) sowie zweimal Dawid Kownacki (15., 60./Foulelfmeter) bescherten den Düsseldorfern mit ihren Treffern die drei Punkte vor heimischem Publikum. Für Ulm glichen Aaron Keller (13.) und Oliver Batista Meier (52.) zwischenzeitlich zweimal aus.
Eintracht Braunschweig 1:2 1. FC Köln
Gleich der erste Freistoß der Begegnung war relativ ungestört durch den Kölner Strafraum gehüpft, Bičakčić musste aus kurzer Distanz nur vollenden. Die Kölner waren in der Folge besser und verdienten sich die Führung.
Das Bild änderte sich aber nach der Pause. Braunschweig präsentierte sich zweikampfstark, erarbeitete sich eine ganze Reihe guter Möglichkeiten. Köln dagegen wurde nur noch selten gefährlich. Am Ende brachte der FC das Ergebnis aber über die Zeit.
Jahn Regensburg 2:0 Hertha BSC
Zunächst rettete Hertha-Torhüter Marius Gersbeck noch stark gegen Eric Hottmann (14.), in einer spielerisch dürftigen Partie halfen die Berliner den Gastgebern dann jedoch. Kühlwetter blieb cool vom Punkt, nachdem Pascal Klemens mit einem ungestümen Einsteigen gleich zwei Gegenspieler abgeräumt hatte.
Herthas Hoffnungsträger Fabian Reese, der in der Vorwoche beim wilden 2:3 gegen den Hamburger SV sein Comeback gefeiert hatte, kam zur zweiten Halbzeit - zunächst aber ohne entscheidenden Einfluss. Den Berlinern fehlte vor allem im letzten Drittel die Genauigkeit, Regensburg überzeugte mit Kampfgeist.
Fortuna Düsseldorf 3:2 SSV Ulm
In einer temporeichen Partie setzte Johannesson per wuchtigem Distanzschuss den Startpunkt zum munteren Toreschießen. Kurz darauf jubelten die mitgereisten Ulmer Fans gerade noch über den schnellen Ausgleich, da stellte Kownacki den alten Spielstand bereits wieder her. In Folge drückte die Ulmer auf den Ausgleich, konnten sich zunächst aber noch nicht belohnen.
Im zweiten Durchgang präsentierte sich den Zuschauern in Düsseldorf dann ein ähnliches Bild: Erst glichen die Ulmer nach einem schweren Patzer der Düsseldorfer Abwehr doch wieder aus, dann folgte postwendend der erneute Rückschlag. Im Anschluss spielte nur noch der SSV, die Düsseldorfer wackelten gewaltig.
- TV-Übertragung bei Sky
- Mit Material der Nachrichtenagentur SID