Bundesliga

14. SPIELTAG

Bayern
Loading...
Beendet
5:20:2
Loading...
Mainz

TORSCHÜTZEN

0 : 1
32’Jonathan BurkardtBurkardt
0 : 2
44’Alexander HackHack
Joshua KimmichKimmich50’
1 : 2
Leroy SanéSané55’
2 : 2
Niklas SüleSüle70’
3 : 2
Robert Lewandowski (11m)Lewandowski (11m)76’
4 : 2
Robert LewandowskiLewandowski83’
5 : 2
WettbewerbBundesliga
Runde14. Spieltag
Anstoß03.01.2021, 18:00
StadionAllianz Arena
SchiedsrichterMarkus Schmidt
Zuschauer-

Saisonverlauf

13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.1111111111111111975566667654334419.20.21.22.23.24.25.26.27.28.11111111116676543344
Bayern
Mainz
Nach Spielende
Damit ist der 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga komplett. Wir danken für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Rest-Sonntag sowie einen gelungenen Start in die neue Woche!
Nach Spielende
Im achten Bundesligaspiel in Folge korrigiert der FC Bayern einen 0:1-Rückstand und holt sich die gestern verlorene Tabellenführung zurück. Nun steht am kommenden Freitag das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach auf dem Programm. Mainz verharrt auf Rang 17 und wird am Samstag das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit neuem Trainer angehen.
Nach Spielende
Am Ende ist das eine klare Angelegenheit. Der FC Bayern München schlägt den 1. FSV Mainz 05 mit 5:2. Dabei lieferte der Tabellenvorletzte etwas mehr als eine Halbzeit lang ein richtig starkes Spiel ab. Die Rheinhessen fanden eine gelungene Balance zwischen stabiler Abwehr und mutiger Offensive. Und die anfänglich fehlende Effizienz stellte sich dann auch noch ein. So führten die Nullfünfer zur Pause mit 2:0. Nach Wiederbeginn hatte der Vorsprung nicht lange Bestand, obwohl die Männer von Interimstrainer Jan Siewert noch einen Pfostenschuss verzeichneten. Stattdessen drehte nun der Rekordmeister auf und wendete innerhalb kurzer Zeit das Blatt, kam zum Ausgleich. Jetzt erlahmte die Mainzer Offensive, Entlastung fand in der letzten halben Stunde kaum noch statt. 20 Minuten vor Schluss drehte der Champions-League-Sieger die Begegnung vollends und schoss letztlich noch einen Sieg heraus, der um ein Tor zu hoch ausfiel.
90’ +3
Abpfiff
Dann ist Feierabend in der Allianz Arena!
90’ +1
Rechts im Strafraum ist Joshua Kimmich unterwegs, bekommt dann von hinten einen Tritt in die Wade. Die Aktion von Matondo-Merveille Papela wird weder von Markus Schmidt noch von dessen Videokollegen geahndet.
90’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
89’
Auswechslung
Loading...
Merveille Papela
Merveille Papela
Phillipp Mwene
Phillipp Mwene
Dann wird auch noch bei den Mainzern getauscht. Philipp Mwene verlässt den Rasen zugunsten von Matondo-Merveille Papela.
88’
Auswechslung
Loading...
Ádám Szalai
Ádám Szalai
Robin Quaison
Robin Quaison
Zugleich wird Robin Quaison durch Adam Szalai ersetzt. Damit sind wir mit den Wechseln für heute komplett durch.
88’
Auswechslung
Loading...
Eric Choupo-Moting
Eric Choupo-Moting
Thomas Müller
Thomas Müller
Ferner hat Thomas Müller etwas früher Feierabend. Eric Maxim Choupo-Moting übernimmt für die letzten Minuten.
87’
Auswechslung
Loading...
Douglas Costa
Douglas Costa
Corentin Tolisso
Corentin Tolisso
Hansi Flick schöpft sein Wechselkontingent mit einem doppelten Tausch restlos aus. Für Corentin Tolisso kommt Douglas Costa.
85’
Anschließend bestimmt der Rekordmeister die Schlussphase. Mainz hat der Mut komplett verlassen. Die Gäste sehnen jetzt nur noch den Abpfiff herbei. Auf dass es nicht noch schlimmer kommen möge.
83’
Tor für Bayern
Loading...
5:2
Robert Lewandowski
Robert LewandowskiBayern
Toooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FSV Mainz 05 5:2. Mit einer schönen Seitenverlagerung schickt Jamal Musiala auf rechts Thomas Müller in den freien Raum. Der Ex-Nationalspieler hat dort eine Menge Zeit, flankt dann in die Mitte. Am Torraum steht Robert Lewandowski bereit und befördert die Kugel mit dem rechten Fuß in die Maschen.
83’
Vorlage Thomas Müller
82’
Genug haben die Gastgeber noch nicht. Die Jungs von Hansi Flick gehen nach wie vor früh drauf.
80’
Auswechslung
Loading...
Kevin Stöger
Kevin Stöger
Daniel Brosinski
Daniel Brosinski
Zugleich verlässt Daniel Brosinski den Rasen zugunsten von Kevin Stöger.
80’
Auswechslung
Loading...
Jean-Philippe Mateta
Jean-Philippe Mateta
Jonathan Burkardt
Jonathan Burkardt
Jan Siewert bringt frische Kräfte. Für Jonathan Burkardt kommt Jean-Philippe Mateta.
78’
Nun also sind die Weichen gestellt. Wer glaubt jetzt noch an die Mainzer, die tatsächlich seit geraumer Zeit nicht mehr gefährlich geworden sind? Was ist jetzt noch zu tun für die Gäste? Geht es vielleicht nur noch um Schadensbegrenzung?
76’
Auswechslung
Loading...
Jamal Musiala
Jamal Musiala
Serge Gnabry
Serge Gnabry
Unmittelbar nach dem Tor muss Serge Gnabry verletzt ausgewechselt werden. Dafür kommt Jamal Musiala.
76’
Elfmetertor für Bayern
Loading...
4:2
Robert Lewandowski
Robert LewandowskiElfmeter
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FSV Mainz 05 4:2. Da sich Serge Gnabry bei dem Foul weh getan hat, verzögert sich die Ausführung des Strafstoßes. Robert Lewandowski ficht das allerdings nicht an, der schießt überlegt mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck und verlädt den jungen Finn Dahmen. Für den Weltfußballer ist das der 18. Saisontreffer in der Bundesliga.
74’
Elfmeter für den FC Bayern München! Serge Gnabry taucht halblinks im Strafraum auf, will gerade schießen und wird von Leandro Barreiro abgeräumt. Klare Sache!
71’
Auswechslung
Loading...
Karim Onisiwo
Karim Onisiwo
Jean-Paul Boëtius
Jean-Paul Boëtius
Direkt im Anschluss greift erstmals Jan Siewert ein, holt Jean-Paul Boetius vom Feld, um Karim Onisiwo bringen zu können.
70’
Tor für Bayern
Loading...
3:2
Niklas Süle
Niklas SüleBayern
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FSV Mainz 05 3:2. Jetzt zählt der Treffer. Von der rechten Seite tritt Joshua Kimmich einen Eckstoß. Der anschließende Kopfball von Thomas Müller bleibt hängen, das Spielgerät aber springt halbrechts in der Box vor die Füße von Niklas Süle. Der haut aus neun Metern mit dem linken Fuß drauf, findet eine Lücke durch die vielen Spieler hindurch. Der Schuss wird noch abgefälscht und landet im linken Eck. Für den Abwehrspieler ist das der erste Saisontreffer in der Bundesliga.
66’
Videoassistent
Alles klar eigentlich, möchte man meinen. Doch plötzlich wird dem 3:2 doch noch die Anerkennung verweigert. Die VAR-Schiedsrichter haben nach zwei Minuten erkannt, dass Alphonso Davies mit einer Fußspitze im Abseits stand. So bleibt es beim 2:2.
64’
Der Rekordmeister dreht die Partie vollends. Links in der Box führt Serge Gnabry den Ball, wartet auf den richtigen Moment, Alphonso Davies zur Grundlinie zu schicken. Dieser spielt das Kunstleder zurück an den Torraum. Dort holt Leroy Sane schon zum Linksschuss aus. Leandro Barreiro rutscht dazwischen und befördert die Kugel ins eigene Tor.
62’
Gelbe Karte
Loading...
David Alaba
David AlabaBayern
Nun ist ein Münchener fällig. David Alaba streckt Jean-Paul Boetius nieder und sieht zum ersten Mal in dieser Bundesligasaison Gelb.
59’
Gelbe Karte
Loading...
Jean-Paul Boëtius
Jean-Paul BoëtiusMainz
Wegen eines Fouls an Niklas Süle fängt sich Jean-Paul Boetius seine zweite Verwarnung der laufenden Spielzeit ein.
59’
Wer jetzt aber glaubt, die Mainzer wären beeindruckt, der irrt. Aus halbrechter Position zieht Robin Quaison einfach mal mit dem rechten Vollspann ab. Der Schuss aus etwa 20 Metern donnert gegen die Lattenunterkante und springt anschließend vor der Torlinie auf.
57’
Entsprechend bleibt dem Champions-League-Sieger nun noch eine Menge Zeit, um die Angelegenheit tatsächlich noch komplett auf die eigene Seite zu ziehen.
55’
Tor für Bayern
Loading...
2:2
Leroy Sané
Leroy SanéBayern
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FSV Mainz 05 2:2. Überaus zügig legt der Rekordmeister nach. Auf rechts spielt Joshua Kimmich kurz zu Leroy Sane. Dieser erledigt den Rest in Robben-Manier, marschiert nahe des Sechzehners Richtung Mitte und hält nach einer Lücke Ausschau. Als sich diese auftut, ist der Nationalspieler fast in zentraler Position angelangt. Sein Linksschuss landet dann unten im linken Eck. Für Sane ist das der vierte Saisontreffer in der Bundesliga.
55’
Vorlage Joshua Kimmich
53’
Durch den frühen Anschlusstreffer erhalten nun natürlich die Münchener Rückenwind. Es ist noch so viel Zeit, die Sache komplett geradezurücken. Für Mainz bedeutet das noch einen sehr langen Weg.
51’
Wie üblich in Zeiten des Videobeweises zögern wir kurz. Ist da alles in Orndung? Kein Handspiel, kein Abseits? Nichts davon! Der zweite Saisontreffer von Joshua Kimmich zählt.
50’
Tor für Bayern
Loading...
1:2
Joshua Kimmich
Joshua KimmichBayern
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FSV Mainz 05 1:2. Mit Nachdruck belagern die Gastgeber den gegnerischen Sechzehner. Letztlich leitet Serge Gnabry links von der Grundlinie die entscheidende Aktion ein. Robert Lewandowski geht per Kopf zu Werke. Dessen Ball landet nahe des rechten Pfostens bei Joshua Kimmich, der aus kurzer Distanz keine große Mühe mehr hat, ebenfalls mit dem Schädel zu vollstrecken.
50’
Vorlage Robert Lewandowski
48’
Und den Rheinhessen bietet sich die nächste große Gelegenheit. Ein langer Diagonalball segelt links in den Sechzehner. Mit Übersicht und Ballgefühl legt Robin Quaison quer ab. Völlig freistehend schießt Danny Latza mit dem rechten Fuß aus etwa sieben Metern. Manuel Neuer ist noch dran und lenkt die Pille an den rechten Pfosten.
47’
Natürlich legen die Hausherren forsch los, kommen fürs Erste aber nicht zum Abschluss. Zugleich stellen die Mainzer unter Beweis, selbst weiter aktiv bleiben zu wollen.
46’
Ohne personelle Veränderungen schickt Jan Siewert seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46’
Auswechslung
Loading...
Leon Goretzka
Leon Goretzka
Benjamin Pavard
Benjamin Pavard
Darüber hinaus kehrt auch Benjamin Pavard nicht zurück. Fortan soll es Leon Goretzka richten.
46’
Auswechslung
Loading...
Niklas Süle
Niklas Süle
Jérôme Boateng
Jérôme Boateng
Hansi Flick tauscht zur Pause zwei Spieler aus. Jerome Boateng bliebt in der Kabine. Dafür kommt Niklas Süle.
Halbzeitbericht
Überraschendes trägt sich zu in der Allianz Arena. Der 1. FSV Mainz 05 führt beim FC Bayern München nach 45 Minuten mit 2:0. Und das ist nicht einmal gänzlich unverdient. Von Beginn an ließen die lauf- und zweikampfstarken Rheinhessen erkennen, die Partie durchaus aktiv mitgestalten und sich eben nicht nur hinten rein stellen zu wollen. So ergaben sich Gelegenheiten für die Gäste. Anfangs musste noch befürchtet werden, dass die nötige Effizienz fehlte, doch das Team von Interimstrainer Jan Siewert blieb dran und belohnte sich. Der FC Bayern verzeichnete natürlich mehr Ballbesitz (über 70 Prozent) und sicherlich genauso viel Torchancen, vermochte die aber nicht zu nutzen. Und nun hat der Rekordmeister ein Problem. Mit dem Aufholen von Ein-Tore-Rückständen kennt sich das Team von Hansi Flick aus, zwei Treffer aber lag man in diesen sieben letzten Bundesligaspielen nie zurück.
45’ +2
Halbzeit
Nun bittet Schiedsrichter Markus Schmidt die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44’
Tor für Mainz
0:2
Loading...
Alexander Hack
Alexander HackMainz
Tooooor! FC Bayern München - 1. FSV MAINZ 05 0:2. Nicht zu glauben - die Nullfünfer legen nach! Daniel Brosinski tritt im rechten Halbfeld einen Freistoß, findet damit den Schädel von Alexander Hack. Dieser setzt seinen Kopfball aus zehn Metern sehr platziert und unhaltbar ins rechte Eck. So gelangt der Innenverteidiger zu seinem ersten Saisontreffer.
44’
Vorlage Daniel Brosinski
42’
Im achten Bundesligaspiel in Folge ist der FC Bayern mit 0:1 in Rückstand geraten. Stets konnte das korrigiert werden - in vier Fällen gab es sogar noch drei Zähler für die Münchener.
40’
Und dann starten die Rheinhessen erneut einen Konter. Robin Quaison schafft es in zentraler Position in den Strafraum, schießt mit dem rechten Fuß flach aufs rechte Eck. Manuel Neuer ist gefordert und pariert stark.
38’
Viel mehr bekommen die Hausherren erst einmal nicht auf die Reihe. Mit einer Menge Zuversicht stemmen sich die Mainzer erfolgreich dagegen und stellen den Gegner vor Probleme.
36’
Für eine erste nennenswerte Reaktion des Rekordmeisters sorgt Robert Lewandowski, der nach einem Zuspiel von Thomas Müller zentral im Sechzehner abzieht. Finn Dahmen pariert, lenkt das Geschoss aus knapp 16 Metern über die Querlatte. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
33’
Natürlich beleuchten die Videoschiedsrichter Frank Willenborg und Christian Fischer das Geschehen im Hintergrund, sind aber nicht der Meinung, dass die Aktion des Torschützen gegen Boateng zwingend als Foul zu werten ist. Der erste Saisontreffer von Jonathan Burkardt hat also Bestand.
32’
Gelbe Karte
Loading...
Jérôme Boateng
Jérôme BoatengBayern
Die Hausherren protestieren - Jerome Boateng besonders wortgewaltig. Das war doch ein Foul. Dafür hält Markus Schmidt die Gelbe Karte bereit, was dessen dritte der laufenden Spielzeit ist.
32’
Tor für Mainz
0:1
Loading...
Jonathan Burkardt
Jonathan BurkardtMainz
Toooooor! FC Bayern München - 1. FSV MAINZ 05 0:1. Bei einem langen Ball von Danny Latza startet Jonathan Burkardt an der Mittellinie. Kein Abseits! Der Mainzer Stürmer setzt gegen Jerome Boateng seinen Körper ein, geht dann auf und davon. Im Strafraum angekommen, wuchtet der Angreifer die Kugel mit dem linken Fuß unhaltbar ins linke Eck.
32’
Vorlage Danny Latza
31’
Jetzt ist mal wieder die Zeit gekommen für Mainzer Offensivausflüge. Daniel Brosinski spielt einen schönen Diagonalball. Auf links gelangt Jonathan Burkardt in den Sechzehner. Der Linksschuss landet neben dem kurzen Pfosten am Außennetz.
28’
Jetzt versucht sich Leroy Sane aus zentraler Position selbst. Sein Rechtsschuss jedoch wird von Jerry St. Juste zur Ecke abgefälscht. Diese zieht in der Folge keinen Ertrag nach sich.
27’
Ausgehend von Leroy Sane kurbeln die Hausherren mal wieder einen forschen Angriff an. Der Ex-Schalker verlagert das Geschehen nach links. Von dort passt letztlich Alphonso Davies in die Mitte. Serge Gnabry verpasst. Die Pille fällt im Zentrum vor die Füße von Corentin Tolisso, der seine zweite Großchance hat, und mit dem linken Fuß erneut vergibt. Diesmal gerät der Schuss zu mittig und wird von Finn Dahmen gehalten.
24’
Nach der guten Mainzer Phase strebt der Champions-League-Sieger nun wieder mehr Spielkontrolle an. Zug zum Tor steht dabei für den Moment nicht im Vordergrund.
22’
Dann versucht es Danny Latza aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss fliegt auf die Kiste von Manuel Neuer zu. Der Welttorhüter hält den Ball sicher.
21’
Robin Quaison kümmert sich um diesen Freistoß aus gut 20 Metern, probiert es direkt. Der Rechtsschuss bleibt an der Mauer hängen, zieht aber immerhin eine erste Ecke für die Nullfünfer nach sich. Die bringt im Anschluss nichts ein.
20’
Vielleicht ergibt sich für die Gäste etwas über eine Standardsituation. Nach einem Foul von Corentin Tolisso an Jean-Paul Boetius wird ein Freistoß verhängt.
18’
Mainz wirft alles rein, legt viel Engagement an den Tag. Den wenigen Ausflügen nach vorn fehlt es allerdings mittlerweile an Durchschlagskraft. Einen Torschuss der Rheinhessen hat es seit geraumer Zeit nicht mehr gegeben.
16’
Nun bringen die Gastgeber Tempo rein. Corentin Tolisso nimmt auf der rechten Seite Fahrt auf, spielt diagonal auf Serge Gnabry. Dieser wird weit abgetrieben, hat aber Zeit, um nach einer Anspielstation zu suchen. Die findet er in Tolisso, der die Kiste mit seinem Linksschuss aus etwa acht Metern verfehlt.
14’
Daher probiert es Gnabry jetzt aus der zweiten Reihe. In ebenfalls halblinker Position zieht der Nationalspieler mit dem rechten Fuß ab, trifft den Ball aber nicht ganz sauber. Mit dem Aufsetzer hat Finn Dahmen keine Mühe.
13’
Über halblinks tankt sich Serge Gnabry in den Sechzehner. Letztlich ist dort nicht genügend Platz für einen zielgerichteten Torschuss.
12’
Jetzt erarbeitet sich der FC Bayern den ersten Eckstoß dieser Begegnung. Dieser wird auf der linken Seite kurz ausgeführt. Dann flankt Leroy Sane hoch in die Mitte, findet aber nur den Mainzer Daniel Brosinski.
10’
In der Anfangsphase hält Mainz sehr gut dagegen, unternimmt immer wieder auch etwas nach vorn. Es muss das Ziel sein, die richtige Balance zwischen Mut und defensiver Stabilität zu finden. Und natürlich braucht es Effizienz, um vorn mal eine Chance nutzen zu können.
8’
Dann zieht Leroy Sane links im Sechzehner ab. Der Schuss fliegt aufs lange Eck zu. Jerry St. Juste wirft sich dazwischen, dennoch trudelt die Kugel dann in Richtung Torlinie. Kurz davor wirft sich Finn Dahmen auf den Ball.
6’
Auf der Gegenseite kommt nun auch der Favorit erstmals zum Torabschluss. Rechts in der Box schießt Robert Lewandowski. Der Weltfußballer scheitert mit seinem Rechtsschuss an Towartdebütant Finn Dahmen.
5’
Urplötzlich werden die Gäste gefährlich. Ein erster Steilpassversuch schlägt fehl, weil Robin Quaison den Ball nicht sauber mitnehmen kann. Dann aber bricht Jonathan Burkardt durch. So sehr sich Jerome Boateng bemüht, er kommt nicht mehr in den Zweikampf. Im Sechzehner schießt Burkardt mit rechts. Manuel Neuer bleibt lange stehen und blockt mit dem rechten Unterschenkel ab.
2’
Erwartungsgemäß bemühen sich die Hausherren überwiegend um den Ball. Entschlossen stellen sich die Mainzer entgegen. Noch fehlen uns die zielgerichteten Aktionen.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt der Anpfiff bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Niederschläge drohen in der bayerischen Landeshauptstadt nicht. Entsprechend gut bespielbar erweist sich der Rasen.
Vor Beginn
Kurz vor dem Anpfiff blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Markus Schmidt betraut. Der 47-jährige Referee kommt zu seinem 188. Einsatz im deutschen Fußball-Oberhaus. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Christof Günsch und Dominik Schaal.
Vor Beginn
Jan Siewert möchte sich mit seiner Mannschaft "nach vorne etwas trauen, aggressiv nach vorne verteidigen. Dann kannst du dir auch Chancen erarbeiten. Und wir haben eine Chance. Wir wissen aber, dass es verschiedene Phasen gegen München gibt. Es wird Phasen geben, in denen man nur verteidigen muss - und das ganz konsequent. Aber eben auch Phasen, die wir nutzen wollen, in denen es Gelegenheiten gibt, München weh zu tun."
Vor Beginn
Mit Blick auf die Veränderungen auf dem Mainzer Trainerstuhl ist es für Hansi Flick "schwierig vorauszusagen, wie sie antreten. Wir haben den Gegner analysiert, wissen allerdings noch nicht genau, was sich Jan Siewert, den ich vom DFB kenne, einfallen lässt. Normalerweise kannst du in so einer Situation, wo du nichts zu verlieren hast, eine Taktik vorgeben, wo du den Gegner unter Druck setzt. Das hat er ja auch angedeutet. Wir sind gewappnet. Es geht darum, wie wir in das Spiel kommen. Wir schauen aber auf uns. Natürlich haben wir den notwendigen Respekt, aber letztendlich geht es darum, wie wir das Spiel annehmen."
Vor Beginn
Auf der Gegenseite ist der Champions-League-Sieger für Superlative natürlich jederzeit zu haben. So stellen die 39 Saisontore die mit Abstand beste Offensive der Liga dar. 23 davon fielen daheim in der Allianz Arena - auch das ist Spitze. Defensiv lässt man die Zügel etwas schleifen, zu Hause aber sind die Münchener noch ungeschlagen - und das saisonübergreifend seit 24 Pflichtspielen. Die Heimserie in der Bundesliga ist 16 Partien lang. Letztmals das Nachsehen hatte man auf eigener Wiese Ende November 2019 gegen Leverkusen (1:2).
Vor Beginn
Kümmerliche sechs Zähler befinden sich auf dem Konto der 05er. Ihren einzigen Saisonsieg errangen die Rheinhessen aber tatsächlich auswärts - im November beim 3:1 in Freiburg. Daran schlossen sich sechs sieglose Pflichtspiele an. In der Bundesliga blieb man zuletzt sogar drei Partien ohne jeglichen Torerfolg, holte aber immerhin bei der Hertha einen Punkt (0:0). Danach folgte zu Hause das 0:1 gegen Bremen und das Ausscheiden im Pokal gegen den Zweitligisten VfL Bochum.
Vor Beginn
Mit Blick auf die aktuelle Tabelle wird deutlich, der Weihnachtsmeister will zurück an die Spitze. Gestern Abend musste der FC Bayern den Platz an der Sonne an RB Leipzig abtreten - nur vorübergehend, wenn es nach dem Rekordmeister geht. Der Vorletzte aus Mainz sollte da doch nichts dagegen haben.
Vor Beginn
Bei den Gästen ist personell ohnehin Einiges in Bewegung. Sportvorstand Rouven Schröder und Trainer Jan-Moritz Lichte sind Geschichte. Dafür haben Christian Heidel als Vorstand und Martin Schmidt als Sportdirektor das Sagen. Ein neuer Trainer wird noch gesucht und soll angeblich Bo Svensson heißen. Einstweilen tritt Jan Siewert als Trainer in Erscheinung. Der eigentliche Chef des Mainzer Nachwuchsleistungszentrums nimmt im Vergleich zum Pokalspiel kurz vor Weihnachten vier Veränderungen vor, sieht sich dazu überwiegend gezwungen, weil Torwart Robin Zentner (Rückenprobleme), Luca Kilian (Magen-Darm) und Moussa Niakhate (Gelbsperre) nicht zur Verfügung stehen. Ferner landet Karim Onisiwo auf der Bank. Neu in der Mainzer Anfangsformation sind Keeper Finn Dahmen, der sein Bundesligadebüt gibt, Daniel Brosinski, Phillipp Mwene und Edimilson Fernandes.
Vor Beginn
Auf Seiten der Hausherren gibt es im Vergleich zum letzten Punktspiel vor Weihnachten drei Veränderungen. Anstelle von Niklas Süle, Lucas Hernandez (beide Bank) und Kingsley Coman (Oberschenkelzerrung) rücken Benjamin Pavard, Joshua Kimmich und Leroy Sane in die Münchner Startelf.
Vor Beginn
Dem stellt sich der 1. FSV Mainz 05 in folgender Besetzung entgegen: Dahmen - Brosinski, St. Juste, Hack, Mwene - Barreiro, Fernandes, Latza - Boetius - Quaison, Burkardt.
Vor Beginn
Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der FC Bayern München geht die erste Aufgabe des neuen Jahres mit diesen elf Spielern an: Neuer - Pavard, Boateng, Alaba, Davies - Tolisso, Kimmich - Sane, Müller, Gnabry - Lewandowski.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Bayern München und dem FSV Mainz 05.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
34246499:44+5578
2
Loading...
Leipzig
34198760:32+2865
3
Loading...
Dortmund
342041075:46+2964
4
Loading...
Wolfsburg
341710761:37+2461
5
Loading...
Frankfurt
341612669:53+1660
6
Loading...
Leverkusen
3414101053:39+1452
7
Loading...
Union
341214850:43+750
8
Loading...
Gladbach
3413101164:56+849
9
Loading...
Stuttgart
341291356:55+145
10
Loading...
Freiburg
341291352:52045
11
Loading...
Hoffenheim
3411101352:54-243
12
Loading...
Mainz
341091539:56-1739
13
Loading...
Augsburg
341061836:54-1836
14
Loading...
Hertha
348111541:52-1135
15
Loading...
Bielefeld
34981726:52-2635
16
Loading...
Köln
34891734:60-2633
17
Loading...
Bremen
347101736:57-2131
18
Loading...
Schalke
34372425:86-6116