Für den Moment soll es das aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Weiter geht es am Abend. Um 20:30 Uhr spielen der 1. FC Köln und Hertha BSC gegeneinander. Dann sind wir selbstverständlich wieder live am Ball. Bis dahin!
Nach Spielende
Durch diesen Dreier ziehen die Darmstädter in der Tabelle an Fürth vorbei auf Platz 11. Beide Mannschaften sind punktgleich. Das Kleeblatt hat am Freitag ein Heimspiel gegen Köln, kann es da besser machen. Die Südhessen treten tags darauf bei Hertha BSC an.
Nach Spielende
In einem schwachen Zweitligaspiel gewinnt der SV Darmstadt 98 gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0. Damit belohnte sich die Mannschaft, die sich zumindest um die Spielgestaltung bemühte. In Phasen der zweiten Hälfte entwickelten die Lilien vor 16.820 Zuschauern sogar etwas Nachdruck, erarbeiteten sich so zwei, drei Torchancen. Eine davon wurde genutzt und das reichte zum Sieg. Dagegen steht das Kleeblatt mit leeren Händen da. Die Mittelfranken waren gar nicht darauf aus, irgendetwas nach vorn zu tun. Von den fünf mit viel gutem Willen registrierten Torschüssen der Gäste hatte lediglich einer nennenswertes Potenzial. Und das passierte auch erst nach dem Rückstand. Mehr brachte die Spielvereinigung nicht zustande und ging völlig gerechtfertigt als Verlierer vom Platz.
90’ +8
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Lars Erbst das Treiben auf dem Platz.
90’ +6
So ist der Weg in den Sechzehner auch sehr weit. Mit langen Bällen können die Gäste diese Distanz auch nicht überbrücken. Die Dinger kommen selten an. Die Lilien können das alles mühelos verteidigen.
90’ +4
Natürlich versuchen die Mittelfranken, alles nach vorn zu werfen, tun sich aber schwer, dauerhaft in der gegnerischen Hälfte präsent zu sein. Darmstadt funkt immer wieder erfolgreich dazwischen.
90’ +2
Auswechslung
Gideon Jung
Noah Loosli
Zudem macht Noah Loosli Feierabend. Gideon Jung übernimmt. Mit den Spielerwechseln sind wir nun durch.
90’ +2
Auswechslung
Niko Gießelmann
Marco John
Nochmals stehen zwei frische Kräfte fürs Kleeblatt bereit. Für Marco John kommt Niko Gießelmann.
90’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Sieben Minuten Gnadenfrist werden den Fürthern noch eingeräumt.
90’
Von der linken Seite flankt Roberto Massimo in unbequemer Höhe. Aleksandar Vukotic bekommt das nicht geregelt. Rechts in der Box springt der Ball vor die Füße von Jomaine Consbruch. Dessen Schuss hält Marcel Schuhen sicher. Das ist die beste Torszene der Gäste in der gesamten Partie.
88’
Auswechslung
Matej Maglica
Isac Lidberg
Und anstelle von Isac Lidberg darf Matej Maglica die Schlussphase bestreiten. Damit schöpft Florian Kohfeldt sein Wechselkontingent restlos aus.
88’
Auswechslung
Marco Thiede
Sergio López
Beim Gastgeber räumt Sergio Lopez zugunsten von Marco Thiede das Feld.
85’
Gelbe Karte
Noah LoosliFürth
Erstmals in dieser Begegnung greift Lars Erbst zum gelben Karton. Den bekommt Noah Loosli nach einem Foul an Isac Idberg zu sehen. Für den Schweizer ist das die vierte Verwarnung in dieser Zweitligasaison.
84’
Auswechslung
Jannik Mause
Noel Futkeu
Zugleich wird Noel Futkeu durch Jannik Mause ersetzt.
84’
Auswechslung
Nemanja Motika
Simon Asta
Jan Siewert greift nochmals ein, nimmt Simon Asta aus dem Spiel, schickt dafür Nemanja Motika auf den Rasen.
84’
Dann schickt sich Isac Lidberg an, sich für die Vorarbeit eben zu revanchieren. Der Schwede taucht rechts im Strafraum auf, legt den Ball zurück zum nachrückenden Jean-Paul Boetius. Dessen Direktschuss aus etwa 15 Metern geht völlig in die Hose. Das Spielgerät fliegt Richtung Tribüne.
83’
Fürth gelingt es nicht, nach der ausgiebigen Passivität den Schalter umzulegen. Eine Reaktion bleibt aus. Und allmählich wird die Zeit knapp.
81’
Einzig die Hausherren haben sich hier um einen Treffer bemüht. Das Aufbäumen war zuletzt unübersehbar. Und die Südhessen stecken auch jetzt nicht zurück, bleiben aktiv und beschäftigen den Gegner.
79’
Tor für Darmstadt
1:0
Isac LidbergVorlage Jean-Paul Boëtius
Tooooor! SV DARMSTADT 98 - SpVgg Greuther Fürth 1:0. Plötzlich erkennt Jean-Paul Boetius eine Lücke, steckt den Ball genial halbrechts in den Sechzehner durch. Dort entwischt Isac Lidberg und behält die Nerven. Aus etwa sieben Metern befördert der Schwede die Kugel mit der rechten Fußspitze durch die Beine von Nahuel Noll und ins Tor. Für den besten Schützen der Lilien bedeutet das den 13. Saisontreffer.
78’
Das Auftreten des Kleeblatts lässt darauf schließen, dass die Mittelfranken mit einem Punkt zufrieden wären. Die Spielvereinigung steht bei zwei Torschussversuchen - in der gesamten Partie wohlgemerkt.
76’
Auswechslung
Roberto Massimo
Dennis Srbeny
Aufseiten der Gäste geht Dennis Srbeny runter und wird durch Roberto Massimo ersetzt.
74’
Auswechslung
Jean-Paul Boëtius
Philipp Förster
Dann geht erwartungsgemäß der Arbeitstag von Philipp Förster zu Ende, der das Feld zugunsten von Jean-Paul Boetius räumt.
73’
Von der rechten Seite bringt Sergio Lopez eine scharfe Flanke an. In der Box wirft sich Isac Lidberg in die Hereingabe und verlängert per Kopf. Das ist eine hochkarätige Torchance. Nahuel Noll reißt blitzschnell eine Hand nach oben und pariert stark.
71’
Nach einem Zuspiel von Maximilian Dietz nimmt Felix Klaus den Ball an der Strafraumgrenze mit dem Rücken zum Tor an und schießt dann mit dem rechten Fuß aus der Drehung. Die abgefälschte Kugel fliegt weit rechts am Tor vorbei. Die nachfolgende Ecke versandet völlig.
68’
Dann spielen sich die Hessen über links durch. Luca Marseiler stürmt in den Sechzehner, zögert kurz und passt scharf zur Mitte. Am Torraum gelingt es Isac Lidberg nicht, den Ball sauber anzunehmen.
64’
In diesem Moment begibt sich Marseiler wieder auf den Rasen. Mittlerweile ist das hier eine völlig zerfahrene Angelegenheit.
63’
Kaum auf dem Platz, da bekommt Luca Marseiler einen abgefälschten Ball nahe der Mittellinie voll ins Gesicht, geht zu Boden. Erneut muss die Partie unterbrochen werden.
62’
Auswechslung
Luca Marseiler
Fraser Hornby
Für Fraser Hornby geht es also nicht weiter. Als Ersatz steht Luca Marseiler bereit.
60’
Hornby ergreift nochmals selbst die Initiative, lässt sich ohne gegnerische Einwirkung nahe der Mittellinie auf den Rasen nieder, scheint seine Auswechslung erzwingen zu wollen.
58’
Erneut kehrt Hornby zurück, wird doch einfach nicht erlöst. Insofern kann es nicht so schwerwiegend sein. Aktiv wird auch kein Wechsel bei den Hausherren vorbereitet.
57’
Abermals liegt Fraser Hornby am Boden, schlägt die Hände vors Gesicht. Jetzt schaut es tatsächlich so aus, als ginge das nicht weiter.
55’
Immerhin kommen die Lilien über Standards nun zum Abschluss. Diesmal fliegt der Freistoß von Fabian Nürnberger aufs Haupt von Aleksandar Vukotic. Auch dessen Kopfball verfehlt das Ziel deutlich.
54’
Während Hornby wieder mitmischen kann, segelt eine Flanke in den Fürther Strafraum und findet dort den Schädel von Killian Corredor. Dessen Kopfball gerät zu unpräzise.
52’
Nun tut sich Fraser Hornby weh, bleibt liegen und muss behandelt werden. Das dauert eine Weile, der Schmerz scheint nicht so schnell nachzulassen.
51’
Um den nächsten Freistoß aus der zweiten Reihe kümmert sich Fraser Hornby. Der Ball liegt weiter links. Der Brite verzieht deutlicher, zwingt Nahuel Noll nicht zum Eingreifen.
49’
Philipp Förster tritt in halbrechter Position zum Freistoß an, schießt aus etwa 24 Metern mit dem linken Fuß direkt. Nahuel Noll lenkt die Kugel mit einer Hand über die Querlatte. Die nachfolgende Ecke von der rechten Seite verpufft.
46’
Ohne personelle Veränderungen schickt Jan Siewert seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder am Böllenfalltor.
46’
Auswechslung
Guille Bueno
Merveille Papela
Florian Kohfeldt wechselt zur Pause. Merveille Papela bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Guille Bueno.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten steht es zwischen dem SV Darmstadt 98 und der SpVgg Greuther Fürth 0:0. Ein anderes Ergebnis hatte die überaus schwache Partie auch nicht verdient. Die Gäste wollten nicht, die Hausherren konnten nicht - so lässt sich das Ganze auch zusammenfassen. Den Lilien kann also zumindest Bemühen zugutehalten werden. Dabei jedoch ist es beinahe noch erschütternder, wie einfall- und harmlos die Südhessen zu Werke gingen. Alles in allem kann das nur besser werden. Eine weitere Hälfte auf diesem Niveau werden uns die Profifußballer doch wohl nicht zumuten.
45’ +3
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Lars Erbst die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Während der behandelte Zuschauer gerade abtransportiert wird - gute Besserung -, läuft die reguläre Spielzeit der 1. Halbzeit ab. Überschaubare zwei Minuten soll es noch obendrauf geben - wenig angesichts der Unterbrechungen.
44’
Beide Mannschaften wollen uns offenbar auf die zweite Hälfte vertrösten, der erste Durchgang wird komplett verschenkt.
42’
Einen Elfmeter kann es dafür nicht geben. Zudem schlägt die Behandlung bei Quarshie gut an. Der Innenverteidiger kann weitermachen. Jetzt gibt Lars Erbst die Partie mittels Schiedsrichterball wieder frei.
40’
Nun gibt es die erste Darmstädter Ecke der Partie. Diese segelt von der rechten Seite in die Box, setzt einmal auf und springt an den angelegten Arm von Maximilian Dietz. Dann setzt Noel Futkeu zum Befreiungsschlag an und trifft den Teamkollegen Joshua Quarshie aus kurzer Distanz voll am Kopf.
38’
Asta ist längst wieder auf den Beinen. Doch offenbar gibt es auch auf den Rängen ein medizinisches Problem, was natürlich ebenfalls ein Grund für die Stille im Stadion sein könnte.
36’
Nach einem Zweikampf mit Andreas Müller sitzt jetzt Simon Asta am Boden und bittet um medizinische Hilfe.
34’
Es macht sich Langeweile breit. Auf dem Rasen tut sich nichts. So ist auf den Rängen Ruhe eingekehrt. Die Zuschauer drohen beinahe einzuschlafen.
32’
Auf dem linken Flügel setzt sich Marco John zunächst gut durch, bekommt dann den leichten Körperkontakt von Clemens Riedel, verliert etwas die Balance und läuft quasi mit dem Ball ins Toraus.
29’
Dann ist die Zeit für den ersten richtigen Torschuss dieser Begegnung gekommen. Zunächst spielen das die Lilien wieder nicht gut aus. Zumindest behält Fraser Hornby die Übersicht, legt nach hinten ab. Andreas Müller schießt aus halbrechter Position. Nahuel Noll fängt die Kugel sicher.
27’
Über rechts inszeniert Sergio Lopez mit einem Doppelpass eine leichte Tempoverschärfung, bekommt dann aber die Flanke nicht hin. Der Ball segelt ins Toraus. Das ist eine der Szenen, die beispielgebend für das Niveau dieser Veranstaltung sind.
23’
Jetzt probiert es Fürth mal wieder, tastet sich über rechts nach vorn. Doch das ist nach wie vor viel zu zaghaft. So kann das natürlich nichts werden. Wenig später segelt eine hohe Flanke in die Box, die lässt es aber gehörig an Präzision vermissen.
21’
Fahrt nimmt die Partie weiterhin nicht auf. Die größeren Bemühungen gehen von den Hausherren aus, die aber an Einfallslosigkeit leiden. Es bleibt bei schmaler Fußballkost.
18’
Dann holt Simon Asta gegen Fabian Nürnberger doch tatsächlich die erste Ecke der Partie raus. Von der rechten Seite segelt diese hoch in den Sechzehner. Letztlich köpft Joshua Quarshie grob in Richtung Tor. Marcel Schuhen fängt den Ball ohne Mühe.
15’
Erst jetzt wird erstmals ein Foul geahndet - ein Vergehen von Simon Asta gegen Fabian Nürnberger. Letztgenannter führt auf links den Freistoß aus. In dessen Folge wird die Szene wegen eines Offensivfouls der Südhessen gestoppt. Sekunden zuvor wollen die Statistiker den ersten Torschussversuch dieser Partie erkannt haben.
13’
Fürth ist weiterhin im eigenen Trott gefangen. Da gibt es selbst im Ballbesitz kein Interesse an Tempo. Entsprechend hat es das Kleeblatt noch immer nicht in den gegnerischen Sechzehner geschafft.
11’
Jetzt bietet sich dem Gastgeber mal ansatzweise ein Umschaltmoment. So gelangt ein wenig Schwung rein, die Lilien bekommen es aber bei Weitem nicht zu Ende gespielt.
9’
Dann liegt der nächste Darmstädter auf dem Rasen. Das ist Killian Corredor, dem Felix Klaus auf den Fuß gestiegen ist. Einen Freistoß gibt es dafür nicht, weshalb sich der 98er dann auch heftig beim Unparteiischen beschwert.
8’
Erst jetzt wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Kurz darauf kehrt Förster zurück.
6’
Philipp Förster rennt in Luca Itter und tut sich dabei am Kopf weh. Der Mittelfeldspieler bleibt liegen und muss behandelt werden.
5’
Sofern die Gäste mal an den Ball gelangen, gehen sie gleichermaßen bedächtig vor. Trotz des geringen Tempos ist man beiderseits nicht vor Ballverlusten gefeit.
3’
Anfangs sind die Lilien ausgiebig am Ball, sind dabei auf Sicherheit bedacht. Es wird viel quer gespielt. Zug kommt nicht in die Aktionen.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt im Merck-Stadion am Böllenfalltor der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Lars Erbst betraut. Der 30-jährige Referee pfeift erst seit dieser Saison in der 2. Liga und kommt zu seinem elften Einsatz. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Mario Hildenbrand und Manuel Bergmann sowie der Vierte Offizielle Asmir Osmanagic. Vor den Monitoren haben Patrick Ittrich und Dr. Henrik Bramlage das Geschehen im Blick.
Vor Beginn
Während der Hinrunde gewannen die 98er in Fürth mit 5:1. Den letzten Erfolg des Kleeblatts gab es zum Abschluss der vergangenen Saison im Sportpark Ronhof (4:0). In Darmstadt trennte man sich zuletzt dreimal in Folge unentschieden. Letztmals wurde hier im Oktober 2018 ein Sieger gefunden, die Lilien gewannen 2:0. Die Spielvereinigung gewann in Darmstadt letztmalig im August 2007 ein Pokalspiel mit 3:1. Eine Ligapartie haben die Franken hier zum letzten Mal in der Saison 1996/1997 für sich entscheiden - ein Spiel der Regionalliga Süd mit 5:2.
Vor Beginn
Darmstadt kassierte jüngst zwei 1:2-Auswärtsniederlagen in Köln und Ulm. Zuvor gab es Ende Januar/Anfang März gegen Schalke (2:0) und den KSC (3:0) zumindest zwei Heimerfolge. Es waren die zwei einzigen Siege der Lilien seit Jahresbeginn. Die Südhessen sind mit sieben Punkten die schwächste Rückrundenmannschaft der 2. Liga.
Vor Beginn
Fürth kassierte bereits 51 Gegentreffer, was in der Liga von nur zwei Mannschaften übertroffen wird. Das letzte Auswärtsspiel ging den Mittelfranken Mitte März beim Derby in Nürnberg verloren (0:3). Doch gut zwei Wochen davor feierte die Spielvereinigung in Düsseldorf den letzten Dreier auf Reisen (2:1).
Vor Beginn
Mit dieser Partie begeben wir uns in die untere Tabellenhälfte, der Vierzehnte hat den Zwölften zu Gast. Beide Mannschaften sind lediglich durch drei Punkte voneinander getrennt. Und da das Kleeblatt die deutlich schlechtere Tordifferenz aufweist, könnten die Darmstädter mit einem Sieg am Kontrahenten vorbeiziehen, was zugleich dem noch recht schmalen Polster von vier Zählern zur Abstiegszone guttun würde.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 3:3 am vergangenen Sonntag auf Schalke zwei Veränderungen. Branimir Hrgota fehlt aufgrund einer Gelbsperre, Roberto Massimo findet sich auf der Fürther Bank wieder. Dafür beordert Jan Siewert heute Marco John und Noel Futkeu von Beginn an auf den Platz.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Darmstadt - Fürth
1
Schuhen
2
López
7
Lidberg
9
Hornby
15
Nürnberger
16
Müller
18
Förster
20
Vukotic
21
Papela
34
Corredor
38
Riedel
44
Noll
2
Asta
7
Srbeny
9
Futkeu
14
Consbruch
15
Quarshie
24
John
25
Loosli
27
Itter
30
Klaus
33
Dietz
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für die SpVgg Greuther Fürth stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Noll - Loosli, Quarshie, Itter - Asta, Dietz, Consbruch, John - Klaus, Srbeny - Futkeu.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage vor gut einer Woche in Ulm nimmt Florian Kohfeldt drei Wechsel vor. Anstelle von Guille Bueno, Luca Marseiler und Jean-Paul Boetius (alle Bank) rücken Fabian Nürnberger, Philipp Förster und Fraser Hornby (zurück nach Gelb-Rot-Sperre) in die Startelf der Lilien.
Vor Beginn
Gleich zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Darmstädter Mannschaftsaufstellung: Schuhen - Lopez, Riedel, Vukotic, Nürnberger - Papela, Müller - Förster, Hornby, Corredor - Lidberg.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und der SpVgg Greuther Fürth.
AUFSTELLUNG
Schuhen
López
Lidberg
Hornby
Nürnberger
Müller
Förster
Vukotic
Papela
Corredor
Riedel
Noll
Asta
Srbeny
Futkeu
Consbruch
Quarshie
John
Loosli
Itter
Klaus
Dietz