2. Bundesliga

28. SPIELTAG

Schalke
Loading...
Beendet
2:10:1
Loading...
Ulm

TORSCHÜTZEN

0 : 1
40’Felix HiglHigl
Paul SeguinSeguin59’
1 : 1
Marcin KaminskiKaminski88’
2 : 1
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde28. Spieltag
Anstoß06.04.2025, 13:30
StadionVELTINS-Arena
SchiedsrichterLukas Benen
Zuschauer61.922
2. Liga: Schalke gegen Ulm im Liveticker

2. Liga: Schalke gegen Ulm im Liveticker

Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem SSV Ulm 1846.

Saisonverlauf

13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.131414141313131314111312111111111616161616161616171717171717171719.20.21.22.23.24.25.26.27.28.1313141113121111111116161717171717171717
Schalke
Ulm
Nach Spielende
Das wars mit der Berichterstattung vom 28. Spieltag der 2. Liga. Die startet am nächsten Freitag in die nächste Runde, dann mit den  Partien HSV vs. Braunschweig und Greuther Fürth hat den 1. FC Köln zu Gast. Einen schönen Nachmittag noch von dieser Stelle und einen guten Start in die neue Woche!
Nach Spielende
Die kommenden Aufgaben: Für den SSV geht es kommenden Samstag, 13:00 Uhr, gegen Magdeburg. Der nächste Gegner der Königsblauen ist in Regensburg zu Hause, und dort muss S04 am kommenden Sonntag antreten. 
Nach Spielende
Durch den Dreier steht S04 nun bei 37 Zählern und Platz 11, der Relegationsplatz ist zehn Zähler weg, die magische 40-Punkte-Grenze kann also schon im nächsten Auswärtsspiel geknackt werden. Ulm bleibt auf Platz 17, vier Zähler vor Regensburg, das heute in Elversberg (0:6) unterging, vier Zähler hinter Braunschweig auf dem Relegationsplatz.
Nach Spielende
Nach einer Partie mit der Qualität, die den Tabellenständen beider Mannschaft entsprach, bleiben die drei Zähler auf Schalke. Insgesamt war S04 das aktivere Team, dem es allerdings schwerfiel, gegen defensiv gut stehende Ulmer ein Übermaß an Chancen zu erarbeiten. Über weite Strecken war es ein zähe Begegnung. Mit dem glücklicheren Ende für S04. Dabei war der Erfolg aber nicht unverdient. Das belegt auch ein Blick auf die xGoals: 2,24:0,63.
90’ +6
Abpfiff
Schlusspfiff!
90’ +3
Auswechslung
Loading...
Malik Talabidi
Malik Talabidi
Pape Meïssa Ba
Pape Meïssa Ba
In der hektischen Nachspielzeit gibts bei den Schalkern noch ein Debüt. Es wird defensiver. Talabidi, ein Verteidiger, für Ba, den eingewechselten Offensivspieler (64.).
90’ +1
Auswechslung
Loading...
Niklas Kolbe
Niklas Kolbe
Philipp Strompf
Philipp Strompf
In dieser Nachspielzeit kommt bei Ulm Kolbe für Strompf.
90’ +1
Vier Minuten gibts obendrauf.
90’ +1
In Überzahl kassiert also Ulm den Treffer, der das Spiel womöglich entscheidet. Wirklichen Einfluss auf die Partie hatte der Schalker Platzverweis also noch nicht.
88’
Tor für Schalke
Loading...
2:1
Marcin Kaminski
Marcin KaminskiVorlage Paul Seguin
Tooor! SCHALKE - Ulm 2:1. Nach dem Platzverweis gehts weiter mit einer Schalker Ecke - schon vergessen? - nach der guten Parade eben von Thiede. Von links bringt Seguin den Ball nah ans Tor, an der Torraumgrenze steigt Kaminski zentral am höchsten und verlängert per Kopf ins lange Eck.
86’
Gelb-Rote Karte
Loading...
Adrian Gantenbein
Adrian GantenbeinSchalke
Dass Strompf da eben außer Gefecht war, hat aber noch ein Nachspiel. Sünder Gantenbein wird nachträglich mit seiner zweiten Gelben bedacht, er hatte den Ulmer gefoult. Und muss das Spielfeld nun verlassen.
86’
Ein Ulmer ist verletzt, aber die Ulmer haben den Ball nicht rausgespielt, das machen dann auch die Schalker nicht. Und so ergibt sich nach einem Angriff über die linke Seite eine Möglichkeit für die Königsblauen, als Ba nach einem Steckpass in den Sechzehner knapp aus der Drehung an Thiede scheitert.
83’
Auswechslung
Loading...
Aleksandar Kahvic
Aleksandar Kahvic
Felix Higl
Felix Higl
Es gibt einen weiteren Wechsel bei Ulm. Torschütze Higl hat Feierabend, für ihn steht nun Kahvic auf dem Feld. Der wird, wie man so schön sagt, vorsichtig an die Mannschaft herangeführt. Seit Saisonbeginn da, sein achter Teilzeiteinsatz. Kaum 100 Spielminuten. SEHR vorsichtig.
81’
Gelbe Karte
Loading...
Pape Meïssa Ba
Pape Meïssa BaSchalke
Harsche Gelbe für Ba, der Brandt eigentlich sauber im Mittelfeld ausspielt, aber dann leicht in den Ulmer reinrutscht. Der hebt aber spektakulär ab. War aber eindeutig und klar der Ball gespielt.
80’
Zehn Minuten sind noch zu spielen vor fast 62.000 Zuschauern. Reicht allemal noch für zwei, drei Tore - aber in Elversberg.
79’
Kein schlechter Versuch von Seguin, der im linken Halbfeld etwas Platz hat und zum Tor flankt. Zwei Schalker sind in den Strafraum gestartet, aber Thiede kommt weit aus seinem Tor und faustet auf Höhe des Elfmeterpunktes den Ball aus der Gefahrenzone.
78’
So wie van Wonderen dabei ausschaut, scheint das aber nicht sein Plan gewesen zu sein.
76’
Aber jetzt zurück zum Spiel. Schalker hat nach dem Ausgleich wieder etwas zu verlieren. Und das sieht man auch. Das ist inzwischen wieder deutlich, na, sagen wir mal vorsichtiger. Immer ein guter Plan, sich zurückzuziehen ins Verteidigungsdrittel.
74’
Gelbe Karte
Loading...
Adrian Gantenbein
Adrian GantenbeinSchalke
Gantenbein legt sich im Mittelfeld den Ball zu weit vor und rammt dann Krattenmacher um. Gelb. Seine auffälligste Szene heute.
74’
Auswechslung
Loading...
Tobias Mohr
Tobias Mohr
Moussa Sylla
Moussa Sylla
Außerdem kommt Mohr für Sylla in die Partie.
73’
Auswechslung
Loading...
Derry John Murkin
Derry John Murkin
Anton Donkor
Anton Donkor
Nächster Schalker Wechsel. Murkin hat den Hut abgelegt und ersetzt nun Donkor.
73’
Ganz großer Fußball.
71’
Krattenmacher will einen Freistoß fast von der Grundlinie ausführen. Dort liegt aber ein Plastikhütchen, hinter der Grundlinie natürlich, das ihn beim Anlauf stört. Das räumt er beiseite. Zwei Schalker Einwechselspieler stört das, sie stellen das Hütchen wieder hin, wo es hingehört. Krattenmacher räumts wieder weg. Murkin und Mohr stellen es wieder hin. Irgendwann kümmert sich Benen persönlich um die Sache, räumt das Hütchen weg. Endgültig? Nee, als der Freistoß ausgeführt ist, stellt Murkin das Ding wieder hin. Das war eigentlich schon alles, was man über diesen Ulmer Freistoß wissen musste.
69’
Fünf Ballaktionen der Ulmer nach der Pause im Angriffsdrittel. Ja, diesen Eindruck konnte man auch gewinnen.
68’
Auswechslung
Loading...
Semir Telalovic
Semir Telalovic
Lucas Röser
Lucas Röser
Und für Lucas Röser kommt Semir Telalovic.
67’
Auswechslung
Loading...
Maurice Krattenmacher
Maurice Krattenmacher
Oliver Batista Meier
Oliver Batista Meier
Nun auch erste Bankaktionen bei den Gästen. Batista Meier macht für Maurice Krattenmacher Platz.
67’
Ein Remis war in der Vorberichterstattung angekündigt, wir wären dann so weit. Jetzt muss Benen nur noch abpfeifen. Käme bei der aktuellen Entwicklung der Partie eher den Ulmern entgegen.
65’
Auswechslung
Loading...
Pape Meïssa Ba
Pape Meïssa Ba
Amin Younes
Amin Younes
Und außerdem kommt Ba für Younes in die Partie. Aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar, dieser Wechsel, aber deswegen ist ja auch van Wonderen Schalker Coach und nicht ich.
65’
Auswechslung
Loading...
Max Grüger
Max Grüger
Aymen Barkok
Aymen Barkok
Doppelwechsel Schalke, Max Grüger übernimmt für Barkok.
63’
Hab ich schon in der ersten Halbzeit erwähnt, die richtig gefährlichen Pässe bei Schalke kommen alle von Younes, der durch die Steckpässe Spielsituationen verändert. Auf jeden Fall das kreative Herz der Schalker heute.
61’
Sekunden später jubeln die Gastgeber erneut. Wieder belagert Schalke das Angriffsdrittel. Dann aus dem linken Halbfeld der Steckpass von Younes auf den von rechts eingelaufenen Karaman, der dann nur noch Thiede vor sich hat und den tunnelt. Aber sofort geht die Fahne hoch. Und der VAR bestätigt die Abseitsposition von Karaman. Wenns auch nur ein paar Zentimeter waren.
59’
Tor für Schalke
Loading...
1:1
Paul Seguin
Paul SeguinVorlage Kenan Karaman
Tooor! SCHALKE - Ulm 1:1. Das war richtig gut rausgespielt. Seguin hat unheimlich viel Platz im rechten Halbfeld und treibt den Ball Richtung Strafraum, kurz vor dem Sechzehner legt er kurz auf Younes ab. Der steckt in den vollbesetzten Strafraum durch auf Karaman, der einfach nur auf den durchgelaufenen Seguin querprallen lässt. Aus zehn Metern hebt der den Ball dann überlegt ins rechte Eck.
56’
Das ist seit Wiederbeginn schon sehr viel Schalker Ballbesitz, aber wenig Durchsetzungsvermögen. Auch wenn Donkor jetzt gerade mal auf links wieder tiefgeht, aber seine Flanke nicht richtig anbringen kann. Doch schon auffällig, dass bei den Gastgebern jetzt fast alles über die linke Seite läuft.
53’
Die Schalker Ansätze sind ja okay. Younes schickt Kaminski von der Mittellinie los, der bezieht dann noch Donkor ein, der bis zum Strafraum kommt. Kaminski läuft durch, Steckpass Donkor, von der Grundlinie passt Kaminski in die Gefahrenzone, aber genau auf einen Verteidiger. Den Abpraller nimmt dann Younes wieder auf. Am Ende steht eine flache Hereingabe in den Strafraum, den Donkor noch berührt, aber richtungslos. Mal so gesagt: Man kann die Pfiffe auf den Rängen nachvollziehen.
51’
Seguin sucht mit einem steilen Ball im rechten Halbfeld Gantenbein, der wohl mit einem ganz anderen Zuspiel gerechnet hatte, wenn überhaupt. Der Ball wird steil und steiler und rollt letztlich über die Torauslinie.
48’
Ganz schwer zu sagen, wie sich diese Partie weiterentwickelt. Zunächst mit etwas mehr Ballbesitz für die Gastgeber. Ulm steht aber jetzt wesentlich besser als in der Anfangsphase, hinter die Abwehrkette kommt Schalke kaum noch. Die wenigen Ulmer Gegentreffer kommen ja nicht von ungefähr.
47’
Schalke mit dem ersten tiefen Ball. Donkor wird links die Linie runtergeschickt und flankt von der Grundlinie in die Arme von Thiede.
47’
Van Wonderen vertraut weiter auf die Elf, die das in den ersten zehn Minuten ganz ordentlich gemacht hat. Auch Lechleiter nimmt keine Veränderungen vor.
46’
Anpfiff
Weiter gehts.
Halbzeitbericht
Etwas überraschend führt Ulm nach 45 Minuten auf Schalke. Ein einziger gelungener Angriff der Gäste genügte hier, um vorzulegen. Schalke hatte mehr vom Spiel (xG 1,08:0,31), machte aber zu wenig aus seinen Möglichkeiten. Und die Ulmer, aus Schalker Sicht, aus ihren eigentlich zu viel. Nach gutem Beginn der Gastgeber verflachte die Partie etwas. Das Gästetor kam ein wenig aus dem Nichts. So ist Abstiegskampf.
45’ +3
Halbzeit
Dann pfeift erst Lukas Benen, dann einige Zuschauer. 
45’ +2
Younes wird auf links in die Tiefe geschickt, zieht vor dem Strafraum nach innen und schlenzt den Ball Richtung Kasten. Thiede war wohl noch mit den Fingerspitzen dran. Das sah auch nicht ungefährlich aus. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
44’
Echt wichtiger Treffer im Abstiegskampf. Damit sind die Ulmer wieder bis auf einen Punkt an Braunschweig und die Preußen rangerückt. Ulm hat im Saisonschnitt einen Treffer pro Spiel erzielt. Für heute ist das Soll bereits erfüllt.
42’
Erste, noch verhaltene Pfiffe werden laut.
40’
Tor für Ulm
0:1
Loading...
Felix Higl
Felix HiglVorlage Oliver Batista Meier
Tooor! Schalke - ULM 0:1. Kurz vor der Pause der Paukenschlag. Alles sieht harmlos aus. Brandt hat im defensiven Halbfeld auf der rechten Seite den Ball. Der nächste Schalker ist mindestens 20 Meter weg. Eigentlich ein Unding. Brandt nimmt den Kopf hoch und sieht, dass Batista Maier von der linken Seite einläuft und spielt einen wunderbaren, sehr langen Diagonalball. Batista Maier dribbelt Richtung Strafraumzentrum und verstolpert den Ball - genau vor die Füße von Higl am Elfmeterpunkt -, der nimmt den Kopf hoch und schiebt souverän aus elf Metern ins linke Eck. Keine Reaktion von Heekeren.
37’
Oh wow. Himmel und Hölle des Ulmer Fußballs in einer Szene. Starke Balleroberung an der Mittellinie, danach ist das Zentrum völlig offen und die Ulmer marschieren nach vorne. Überzahl. Vier gegen drei, Dressel, der den Ball eroberte, geht fast bis zum Strafraum und spielt nach rechts raus auf Röser, aber so scharf und ungenau, dass der den Ball nur berührt, aber nicht kontrollieren kann. Einwurf Schalke. Das war echt ... schlecht ausgespielt.
34’
Gar nicht so schlecht, dieser Vorstoß der Ulmer über die linke Außenbahn. Keller schiebt an, bedient aus halblinker Position Röser im Strafraum, der sofort wieder Keller einsetzt. Der ist mittlerweile auf dem Weg ins Zentrum vor dem Strafraum und hält sofort drauf. Aufs linke untere Eck zielt er, dort wartet aber Heekeren schon auf den Schuss und kann sicher festhalten. Das war sowas wie der erste zielgerichtete Vorstoß der Gäste inklusive Abschluss. Dieser war aber eher harmlos.
32’
Wer bei Schalke so ein wenig raussticht, ist Younes. Gute Balleroberungen, schon ein paar sehr feine Pässe, die die Deckung richtig aufrissen. Er versucht so ein wenig, das Schalker Spiel zu ordnen.
28’
Nach dieser ersten guten Möglichkeit der Ulmer scheint S04 etwas vorsichtiger zu werden. Das Tempo ist erst einmal raus. Die Gastgeber werden einen Tick defensiver. Ulm beginnt, Zweikämpfe im Mittelfeld zu gewinnen.
26’
Erster Abschluss der Ulmer, den wir auch als solchen betrachten können. Allgeier hat auf der rechten Seite etwas Platz und kann Meter machen. Auf Strafraumhöhe legt er den Ball dann scharf und flach ins Zentrum des Schalker Strafraums, der ziemlich dicht besetzt ist. Dennoch bekommt Röser einen freien Abschluss. Und trifft den Ball nicht richtig! Was vom Potenzial her eine Großchance ist, verkümmert zur harmlosen Rückgabe auf Heekeren.
23’
Schlussfolgerung: Schalke hat hier ein klares Übergewicht, müsste mittlerweile eigentlich sogar schon führen. Die Ulmer bekommen noch keinen Fuß in die Tür. Zwar kontrolliert Schalke, aber diese Kontrolle strahlt noch nicht unbedingt Souveränität aus. Schon ein recht fragiles Gebilde.
20’
Schauen wir auf die Zahlen, knapp 20 Minuten gespielt: etwas mehr Ballbesitz für S04, 55 Prozent. Aber wesentlicher sind die xG-Werte, da steht bei Schalke schon eine 0,89. Und das ohne die vielversprechenden Vorstöße, die keinen Abschluss brachten. Das ist schon ganz ordentlich. Das ist das 45-fache des Wertes bei Ulm.
18’
Offensivszene Ulm. Halbfeldfreistoß Batista Maier aus dem Zentrum. Direkt in die Arme von Heekeren. Diese missglückte Flanke einen Abschluss zu nennen, ist vielleicht etwas hochgegriffen. Wir verzichten auf die Betätigung des Highlight-Buttons.
16’
Die Ulmer dagegen hatte noch keine Offensivszenen. Aber hier kommt die nächste der Schalker. Wieder so ein großartiger Pass durch die linke Halbspur durch Younes. Donkor hinterläuft die Abwehrkette, kann den perfekten Steilpass im Strafraum aufnehmen, sofort querlegen. Im Zentrum grätscht Sylla dem Ball entgegen, frei und zentral vor dem Tor auf Torraumhöhe, und verpasst um Millimeter.
15’
In den letzten Offensivszenen der Schalker konnten wir schon mal sehen, warum es so schwer ist, gegen Ulm ein Tor zu schießen. Das waren zwei ganz wichtige Blocks. Beide gegen Sylla.
12’
So langsam entwickelt Schalke ein leichtes Dominanzverhalten. Mehr Ballkontakte, schnellere Überbrückung des Mittelfelds. Dann der Pass durch die linke Halbspur auf Sylla, gutes Auge von Younes, Sylla ist frei durch, zieht zum Strafraum und wird wieder, wie eben von der Strafraumgrenze, geblockt. Die anschließende Ecke bringt nichts.
10’
Da hatten die Ulmer gleich zweimal etwas Glück, denn erstmals gelang es hier den Königsblauen, wirklich eine Lücke im Deckungsverbund aufzureißen.
8’
Feiner Spielzug der Schalker, aus dem Halbfeld von links die Flanke von Seguin, Annahme im Strafraum mit direkter Ablage von Gantenbein auf Sylla, der im letzten Moment an der Strafraumgrenze geblockt wird. Barkok übernimmt den Abpraller und legt nach rechts zu Sylla, der sofort flankt - zum kurzen Pfosten, wo Gantenbein den Fuß dranbringt und knapp am langen Pfosten vorbeilegt.
5’
Van Wonderen klagte nach dem Spiel gegen Fürth über mangelnde Kommunikation seiner Abwehr. Erinnert ein bisschen an eine Studie zur englischen Nationalmannschaft, die analysierte, wie oft Spieler während guter und schlechter Phasen eines Spieles sich untereinander austauschten. Das deckte sich ganz gut. Leichte Unsicherheit von Heekeren nach einer Hereingabe, aber die Szene birgt nur Scheingefahr, weil gleichzeitig die Fahne hochging - war sowieso Abseits.
3’
Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie tauchen die Schalker erstmals am Strafraum auf. Younes dribbelt von links an, legt quer, Barkok vertändelt. Die Ulmer versuchen zu kontern, was aber auch nur knapp bis zur Mittellinie klappt.
2’
Beide Teams beginnen etwas fahrig. Die Räume sind eng, die Pässe schief. Perfekt zum Abtasten.
1’
Die Hütte ist voll. 2.500 Ulmer sind mit einem Sonderzug angereist. Und sie haben es sogar rechtzeitig geschafft!
1’
Anpfiff
Lukas Benen leitet die Partie. Auf Schalke pfeift er erstmals. Und jetzt auch an.
Vor Beginn
So wie das für beide Teams gerade läuft, wäre nicht verwunderlich, wenn beide etwas mitnehmen könnten, was auf eine Punkteteilung hinausliefe. Womit wir beim Hinspiel wären, das 0:0 endete. Gäbe noch mehr Argumente dafür: Ulm hat den zweitschwächsten Angriff der Liga, nur der Jahn hat weniger Tore geschossen. ABER: Ulm hat auch die zweitbeste Abwehr im Unterhaus. Nur die HSVs haben weniger Gegentore kassiert. Schalke dagegen hat von allem viel.
Vor Beginn
Für die Ansprüche vielleicht zu wenig, dem allgemeinen Sicherheitsgefühl aber zuträglich. Und das letzte Wochenende in Fürth war gut für die Moral, als man in der Schlussphase noch zwei Treffer aufholte, um sich mit einem Remis aus dem Frankenland zu verabschieden.
Vor Beginn
Auch für Schalke ist der Relegationsplatz noch in Sichtweite, der Sicherheitsabstand ist nach den letzten Wochen aber auf sieben Punkte angewachsen. Schauen wir auf die letzten sechs Pflichtspiele der Königsblauen, finden wir zwei Niederlagen, ein Remis und drei Siege.
Vor Beginn
Aber wer rechnet schon mit einem Sieg der Braunschweiger Eintracht gegen Paderborn? Das sorgt schon dafür, dass der Druck auf die Ulmer doch erhöht wurde. Immerhin haben die Preußen aus Münster gestern verloren, so dass auch der erste Nichtabstiegsplatz nicht weiter als vier Punkte weg ist.
Vor Beginn
Trainerübergreifend haben die Ulmer nur eines der letzten fünf Spiele verloren. Und das war gegen den 1. FC Köln - das ist schon ganz anderen Mannschaften passiert. Das hat dafür gesorgt, das nun wieder Licht am Horizont zu erkennen ist, der Relegationsplatz ist vier Zähler weg, wäre fast in Reichweite gewesen für heute.
Vor Beginn
Knapp einen Monat ist Lechleiter im Amt. Und die Bilanz kann sich durchaus sehen lassen. Der SSV hat unter seiner Übungsleitung noch nicht verloren. Nun gut, dazwischen war die Länderspielpause, so kommt Lechleiter gerade mal auf zwei Pflichtspiele. Aus denen die Ulmer fast das Optimum herausholten. Ein Remis zum Debüt, im ersten Heimspiel letzte Woche gleich der erste Dreier. So bleibt weiterhin die Hoffnung am Leben.
Vor Beginn
Woran lässt sich die allgemeine sportliche Lage von Teams, gerade so spät in der Saison, relativ leicht ablesen? Ganz einfach, es wurde schon ein Trainerwechsel vollzogen. So ist das Geschäft. Bei den einen, den Schalkern, ist das schon ein wenig länger her, bei den anderen sind die Trennungswunden noch ganz frisch.
Vor Beginn
Die Schalker hatten so viele Startelfwechsel, dass für die Ulmer keine übrigblieben. In Gelsenkirchen läuft genau dieselbe Elf auf, die letztes Wochenende Darmstadt 2:1 bezwang.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Schalke - Ulm
Loading...
28

Heekeren

6

Schallenberg

7

Seguin

8

Younes

9

Sylla

17

Gantenbein

19

Karaman

25

Barkok

26

Kalas

30

Donkor

35

Kaminski

1

Thiede

4

Gaal

5

Reichert

7

Allgeier

9

Röser

14

Dressel

16

Keller

21

Oliver Batista Meier

23

Brandt

32

Strompf

33

Higl

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Robert Lechleiter setzt auf diese Auswahl: Thiede - Gaal, Reichert, Strompf - Allgeier, Brandt, Dressel, Keller - Röser, Higl, Batista Meier.
Vor Beginn
Das Rotation zu nennen, was van Wonderen nach dem 3:3 in Fürth vorgenommen hat, trifft es nur unzureichend, solche Ausmaße erwartet man sonst schon mal in einer englischen Woche. Vom Spiel bei der Spielvereinigung sind mit Gantenbein, Schallenberg, Karaman und Seguin lediglich vier Akteure übriggeblieben. Unter anderem müssen Karius, Antwi-Adjei, Aydin und Bachmann verletzungsbedingt ersetzt werden. Sieben Starfelfwechsel sind übrigens Schalker Saisonrekord.
Vor Beginn
So hat Kees van Wonderen aufgestellt: Heekeren - Gantenbein, Kalas, Kaminski, Donkor - Schallenberg, Seguin - Barkok, Karaman, Younes - Sylla.
Vor Beginn
Mit dieser Partie begeben wir uns in die unteren Regionen der Tabelle. Die Gastgeber scheinen gerade aus dem Gröbsten raus, die Gäste stapfen aber noch in Sichtweite des Ufers durch seichtes Gewässer. Und bei beiden Teams liegen eigentlich Gründe vor, optimistisch zu sein nach den jüngsten Ergebnissen. Schauen wir auf die Formationen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem SSV Ulm 1846.
HeimSchalke3-5-1-1
25Barkok19Karaman9Sylla8Younes7Seguin35Kaminski30Donkor6Schallenberg26Kalas17Gantenbein28Heekeren1Thiede9Röser14Dressel21Oliver Batista Meier5Reichert33Higl7Allgeier16Keller32Strompf4Gaal23Brandt
GastUlm3-4-1-2
Loading...

Wechsel

Loading...
93’
Talabidi
Meïssa Ba
74’
Mohr
Sylla
73’
Murkin
Donkor
65’
Grüger
Barkok
64’
Meïssa Ba
Younes
91’
Kolbe
Strompf
83’
Kahvic
Higl
68’
Telalovic
Röser
67’
Krattenmacher
Oliver Batista Meier

Ersatzbank

Michael Langer (Tor)Faaris Yusufu (Tor)SánchezHong Seokju
Christian Ortag (Tor)Jonathan MeierRöschChessaLudwig

Trainer

Kees van Wonderen
Robert Lechleiter
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
HSV
281410461:32+2952
2
Loading...
Köln
28155842:33+950
3
Loading...
Magdeburg
281210655:41+1446
4
Loading...
K´lautern
28137849:43+646
5
Loading...
Paderborn
28129747:37+1045
6
Loading...
Elversberg
28128851:32+1944
7
Loading...
Düsseldorf
28128845:41+444
8
Loading...
Hannover
281110734:27+743
9
Loading...
Nürnberg
281251147:44+341
10
Loading...
Karlsruhe
281171046:49-340
11
Loading...
Schalke
281071148:50-237
12
Loading...
Hertha
281051342:44-235
13
Loading...
Darmstadt
28971247:45+234
14
Loading...
Fürth
28971240:52-1234
15
Loading...
Münster
28691328:36-827
16
Loading...
Braunschweig
28691328:52-2427
17
Loading...
Ulm
284111328:35-723
18
Loading...
Regensburg
28541916:61-4519
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Schalke
Ulm
Loading...
2
Tore
1
4
Schüsse aufs Tor
5
17
Schüsse gesamt
13
489
Gespielte Pässe
364
83,03 %
Passquote
76,37 %
57,20 %
Ballbesitz
42,80 %
48,08 %
Zweikampfquote
51,92 %
15
Fouls / Handspiel
10
1
Abseits
1
4
Ecken
2