Die subjektive Sicht zweier Autoren auf ein Thema. Niemand muss diese Meinungen übernehmen, aber sie können zum Nachdenken anregen.
Kompany kämpft mit Schattentrainer Alles aus?

Schon einmal wollte Bayern Alonso – jetzt könnte er 2025 zu haben sein. Sollte der Klub Kompany dann ersetzen?
Vincent Kompany hat geliefert – zumindest in der Bundesliga. Nach einer schwierigen Anfangsphase hat der FC Bayern unter dem neuen Trainer zu Konstanz gefunden und ist im Titelrennen auf gutem Kurs. Doch in den großen Momenten der Saison zeigte sich, dass noch längst nicht alles rundläuft.
In der Champions League geriet das Team mehrfach ins Wanken, im DFB-Pokal ist es bereits ausgeschieden. Die Zweifel an der langfristigen Lösung Kompany sind nicht verschwunden – vor allem, weil es da einen Trainer gibt, den die Bayern im vergangenen Jahr gern geholt hätten.
Xabi Alonso entschied sich damals für einen Verbleib in Leverkusen. Eine goldrichtige Entscheidung? Bayer spielt erneut eine starke Saison, hat beste Chancen auf mindestens einen Titel und ist taktisch herausragend eingestellt. Erst vor einer Woche dominierte Alonso mit seinem Team ausgerechnet die Bayern, auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat (0:0).
Neben Bayern hatte auch Real Madrid 2024 Interesse an Alonso, dort scheint allerdings Carlo Ancelotti auch über diese Saison hinaus weiterzumachen. Das führt zu der Frage, ob Bayern noch mal einen Alonso-Anlauf versuchen oder Kompany für die Zukunft vertrauen sollte.
Sollte der FC Bayern Xabi Alonso als Trainer holen, wenn er ihn in diesem Sommer bekommen kann?

Ja, Bayern muss Alonso holen – koste es, was es wolle!
Es gibt im Weltfußball Trainer, die einen Klub sofort auf ein neues Level heben. Xabi Alonso ist so einer. Er hat aus Leverkusen eine Top-Mannschaft geformt, die taktisch überragend eingestellt ist, spielerisch dominiert und sogar Bayern stoppen kann. Er hat nicht nur bewiesen, dass er mit Stars umgehen kann, sondern auch, dass er Teams weiterentwickelt – und genau das fehlt Bayern seit Jahren.
Ja, Kompany macht in der Bundesliga vieles richtig. Aber seien wir ehrlich: In den entscheidenden Momenten, in der Champions League oder im Pokal, fehlt Bayern unter ihm die letzte Konsequenz. Die Mannschaft hat gegen Top-Teams zu oft gewackelt. Mit Alonso wäre das anders. Er hat das, was Bayern so lange hatte und jetzt verloren zu haben scheint: eine klare Handschrift, eine Siegermentalität, die über Jahre hinweg Erfolg bringt.
Bayern wollte ihn schon einmal – jetzt könnte er 2025 zu haben sein. Und wenn das der Fall ist, darf es keine Diskussion geben: Dann muss der Klub alles tun, um ihn zu holen. Warten ist keine Option, denn Trainer wie Alonso landen sonst bei Real Madrid oder in der Premier League. Bayern hat schon viele Fehler in der Trainerfrage gemacht – den nächsten können sie sich nicht leisten.

Nein, Kompany ist die Zukunft – nicht Alonso
Xabi Alonso ist ein brillanter Trainer, keine Frage. Aber wer sagt denn, dass er 2025 überhaupt noch zu haben ist? Real Madrid, Liverpool – die Liste der Interessenten ist lang. Bayern sollte sich nicht zum Bittsteller machen und einem Trainer hinterherrennen, der sie schon einmal abgelehnt hat.
Zumal es überhaupt keinen Grund gibt, Kompany abzusägen. Ja, er hat mit Bayern die Champions League noch nicht dominiert. Aber er hat aus einer taumelnden Mannschaft wieder ein stabiles Team geformt, das in der Bundesliga voll auf Kurs ist. Er hat den Spaß am Fußball zurück nach München gebracht. Und er ist noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. Ein Trainer wie er braucht Zeit – genau die, die Bayern seinen Vorgängern nie gegeben hat.
Sollte Bayern Alonso holen, nur weil er ein großer Name ist? Das wäre eine Kurzschlussreaktion. Viel wichtiger ist es, endlich auf Kontinuität zu setzen. Kompany hat das Potenzial, Bayern zu prägen – genau wie einst Guardiola. Der Klub muss ihm das Vertrauen geben, anstatt sich von der Faszination Alonso blenden zu lassen.
Teilen Sie Ihre Meinung mit
Welche Meinung zum Thema haben Sie? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de
- Im „Zweikampf der Woche“ kommentieren wir wöchentlich ein aktuelles Fußballthema.