Deutschland gegen England Ukrainerin pfeift Endspiel der Frauen-EM
![imago images 1013399425 imago images 1013399425](https://images.t-online.de/2022/07/fdvwIjEC05Q9/0x0:4000x2250/fit-in/1920x0/leigh-referee-kateryna-monzul-during-the-women-s-quarter-final-between-sweden-and-belgium-on-july-21-2022-in-leigh-england-anp-dutch-height-gerrit-from-cologne-uefa-women-s-euro-england-2022-2022-xvixanpxsportx-xgerritxvanxkeulenxivx-leigh-referee-kateryna-monzul-during-the-women-s-quarter-final-between-sweden-and-belgium-on-july-21-2022-in-leigh-england-anp-dutch-height-gerrit-from-cologne-uefa-women-s-euro-england-2022-2022-xvixanpxsportx-xgerritxvanxkeulenxivx-452292616-originalfilename-45229.jpg)
Die erste wichtige Entscheidung vor dem EM-Finale ist gefallen. Die Uefa gab am Freitag die Schiedsrichter-Besetzung bekannt.
Die ukrainische Schiedsrichterin Kateryna Monzul leitet am Sonntag (18 Uhr im Liveticker bei t-online) im Wembley-Stadion das EM-Finale zwischen England und Deutschland. Dies gab die Europäische Fußball-Union Uefa am Freitag bekannt und setzte damit ein politisches Zeichen: Monzul war einige Wochen nach Kriegsausbruch in ihrer Heimat nach Italien geflohen.
Die 41-Jährige hatte in der Ukraine – als erste Frau – auch schon Spiele der obersten Männerliga gepfiffen. Ihre Final-Assistentin Maryna Striletska kommt ebenfalls aus der Ukraine.
Weitere Assistentin ist Paulina Baranowska aus Polen, die Vierte Offizielle Stéphanie Frappart aus Frankreich. Für Monzul ist es bereits die vierte Frauen-EM, beim Turnier in England leitete sie bisher drei Partien.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa