t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballEM

EM | So viele TV-Zuschauer sahen den DFB-Sieg gegen Dänemark


Newsblog zur Europameisterschaft 2024
Kein Bestwert: So viele TV-Zuschauer sahen DFB-Sieg

Von t-online
Aktualisiert am 30.06.2024 - 10:34 UhrLesedauer: 9 Min.
imago images 1046915692Vergrößern des BildesBundestrainer Julian Nagelsmann (r.) am Samstag in Dortmund im Interview mit ZDF-Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein. (Quelle: IMAGO/nordphoto GmbH / Denkinger/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.

Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Mit t-online haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.

Sonntag, 30. Juni 2024

So viele TV-Zuschauer sahen das Dänemark-Spiel

Der deutsche Viertelfinaleinzug hat erneut für eine hohe TV-Quote gesorgt. Durchschnittlich 23,641 Millionen Menschen sahen im ZDF die Partie des DFB-Teams gegen Dänemark (2:0). Das Zweite erreichte laut AGF Videoforschung einen Marktanteil von 76,8 Prozent. Nicht eingerechnet sind Fans, die das Spiel beim Public Viewing, im Internet oder bei der Telekom gesehen haben.

Die Partie ist damit auf Platz drei der Hitliste bei diesem Turnier. Das dritte Vorrundenspiel gegen die Schweiz (1:1) hatten in der ARD 25,566 Millionen Menschen gesehen – bisheriger Höchstwert. Die beiden Siege gegen Ungarn (23,89 Millionen) und Schottland (22,49 Millionen) kamen ebenfalls auf eine hohe Reichweite.

Die Werte der drei Gruppenspiele lagen deutlich über den Zahlen der enttäuschenden WM in Katar, damals schied das deutsche Team in der Vorrunde aus.

Neuer knackt EM-Einsatzrekord

Manuel Neuer hat beim 2:0 gegen Dänemark sein 19. EM-Spiel für die deutsche Nationalmannschaft gemacht. Damit überholt der Torwart Bastian Schweinsteiger, mit dem er sich diesen Rekord bisher geteilt hat.

Für Neuer ist die EM 2024 das vierte kontinentale Turnier. Er war bereits bei den Europameisterschaften 2012, 2016 und 2021 dabei.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Samstag, 29. Juni 2024

Fanzones in Dortmund und Gelsenkirchen wegen Unwetter geschlossen

Blitz, Donner, Regen und Hagel: Die Fanzone in der Nähe des Dortmunder Stadions ist während der Partie Deutschland gegen Dänemark wegen eines Unwetters geschlossen worden. Auf der Leinwand wurden die Anwesenden aufgefordert, das Gelände zu verlassen und nach Hause zu gehen. Auch die Fanzone in Gelsenkirchen wurde kurz darauf wegen des Unwetters geschlossen.

Schiedsrichter Michael Oliver schickte aufgrund des Wetters auch beide Mannschaften im benachbarten Stadion vorzeitig in die Kabine und unterbrach das Spiel.

"Bin ganz begeistert": Bundeskanzler fiebert mit DFB-Team

Olaf Scholz ist beim ersten K.-o.-Rundenspiel der deutschen Nationalmannschaft im Stadion dabei. Vor der Partie in Dortmund gegen Dänemark (ab 21.00 Uhr im Liveticker von t-online) sagte der Bundeskanzler dem ZDF: "Ich fiebere hier vollständig mit und bin ganz begeistert, wie unser Team in die Spiele reingekommen ist", sagte der SPD-Politiker. Er sei "sehr zufrieden" bisher.

Im Hinblick auf die Partie gegen Dänemark fügt Scholz hinzu: "Ich wünsche mir, dass wir hier weiterkommen. Eigentlich ist ja alles dafür vorbereitet."

Klopp im DFB-Trikot beim Tennisturnier

Trainerlegende Jürgen Klopp, der nach der letzten Saison in Liverpool aufgehört hat und erst mal eine Pause einlegen wird, war am Samstag zu Gast beim ATP250-Turnier auf Mallorca. Dort machte er unter anderem Fotos mit den Spielern Alejandro Tabilo und Sebastian Ofner.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Selbst Tennislegende Boris Becker war der Besuch von Klopp aufgefallen. Er postete bei Twitter ein Video, versehen mit dem Post: "Wir lieben Jürgen." Klopp selbst zeigte sich gut gelaunt bei dem Turnier. Das Besondere: Er trug ein Deutschland-Trikot. Am Samstagabend spielt die DFB-Elf in Dortmund im Achtelfinale der Heim-EM gegen Dänemark. Jürgen Klopp fiebert auf jeden Fall mit.

Wegen Mbappé: Belgien entschuldigt sich nach PR-Flop

Der belgische Fußballverband hat sich für ein Video entschuldigt, in dem es darum geht, welcher belgische Spieler Frankreichs Offensiv-Star Kylian Mbappé auf unfaire Art stoppen könnte. Der in den sozialen Medien veröffentlichte Clip sorgte vor dem EM-Achtelfinale zwischen den beiden Ländern am Montag in Düsseldorf für Diskussionen. Inzwischen wurde das Video wieder gelöscht.

Darin warf der Komiker Pablo Andres die Frage auf: "Wer wird Mbappé am Schienbein attackieren?" Im Chor sangen der belgische Mittelfeldspieler Amadou Onana und Andres selbst den Namen des Profis vom FC Everton.


Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website