Neue Details aufgetaucht Deswegen wurde Aubameyang wirklich suspendiert

Borussia Dortmund hat Pierre-Emerick Aubameyang suspendiert. Jetzt ist klar, dass es dabei nicht nur um eine verspätete Ankunft beim Abschlusstraining ging.
Wie die "Bild" berichtet, hat sich der Gabuner zusätzliche Verfehlungen erlaubt, die in Summe zur Suspendierung und der Nicht-Berücksichtigung für das Bundesligaspiel beim VfB Stuttgart (Freitag, ab 20.30 Uhr im Liveticker bei t-online.de) führten.
Am Mittwoch hat sich der 28-Jährige laut "Bild" mit dem französischen Fußball-Freestyler Séan Garnier auf dem Trainingsgelände der Borussia getroffen, um einen Werbefilm zu drehen. Ohne den Verein darüber in Kenntnis zu setzen.
(Instagram-Foto: Aubameyang mit Séan Garnier)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das Reglement des Vereins sieht es aber vor, dass den Spielern zwei Tage vor einem Pflichtspiel jegliche Marketing-Maßnahmen untersagt sind und Aktivitäten dieser Art ohnehin mit dem Klub abgesprochen werden müssen.
Zudem soll Aubameyang beim Abschlusstraining nicht, wie bislang angenommen, 20 Minuten Verspätung gehabt haben, sondern deren 35.
In Summe sind die Extravaganzen des Torjägers zu viel, um als Verein darauf nicht zu reagieren. Auch innerhalb der Mannschaft sollen Aubameyangs Verfehlungen inzwischen Thema sein.