t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport2. Bundesliga

2. Bundesliga: Köln und Karlsruher SC liefern sich Acht-Tore-Spektakel


2. Bundesliga
Acht-Tore-Wahnsinn: Köln verspielt hohe Führung

Von sid, Kgl

Aktualisiert am 29.09.2024Lesedauer: 2 Min.
Enttäuschung in Köln: Die Kölner lieferten sich einen torreichen Schlagabtausch mit dem KSC.Vergrößern des Bildes
Enttäuschung in Köln: Die Kölner lieferten sich einen torreichen Schlagabtausch mit dem KSC. (Quelle: Marius Becker/dpa)
News folgen

Schnell sah der 1. FC Köln gegen den Karlsruher SC wie der Sieger aus. Doch dann kam alles anders.

Der 1. FC Köln und der Karlsruher SC müssen sich nach einem spektakulären und torreichen Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga mit einer Punkteteilung begnügen. Im Kölner Rhein-Energie-Stadion hieß es am Ende 4:4 (4:2).

Dabei hatten die Kölner nach 15 Minuten schon wie die sicheren Sieger ausgesehen. Durch ein Tor von Luca Waldschmidt in der dritten Minute und einen Doppelpack von Damion Downs (7., 15. Minute) war der "Effzeh" schnell mit 3:0 in Führung gegangen. Ein Doppelpack von Marvin Wanitzek (19., 27. Minute) brachte den KSC aber schnell wieder heran.

Durch einen weiteren Treffer von Tim Lemperle in der zweiten Minute der Nachspielzeit zogen die Kölner zwar noch vor der Pause wieder davon, doch Leon Jansen (52. Minute) und Marvin Wanitzek mit seinem dritten Tor in der 55. Minute schafften noch den Ausgleich.

Durch die Punkteteilung verpasst es der KSC, in der Tabelle wieder an Magdeburg vorbei auf Platz zwei zu springen. Die Kölner rücken mit nun neun Punkten von Platz zehn auf Rang acht vor.

So lief das Spiel

Der Anpfiff hatte sich staubedingt etwas verzögert – das Spiel begann dann aber rasend. In den vergangenen Wochen, auch zuletzt beim 2:2 in Düsseldorf, hatte der FC aus einer Fülle von Chancen viel zu wenige Tore gemacht. Diesmal nutzte er aber seine ersten drei Gelegenheiten eiskalt: Luca Waldschmidt (3.) knallte den Ball aus spitzem Winkel unter die Latte, Damion Downs (7.) schob ihn KSC-Torhüter Max Weiß durch die Beine und legte mit einem perfekten Schlenzer nach (15.).

Leart Paqarada hatte drei Tor-Vorlagen gesammelt, Karnevalslieder erklangen, das Topspiel am Sonntag schien früh entschieden zu sein – aber nicht mit dem KSC. Der schüttelte sich kurz und schlug durch seinen Kapitän Wanitzek (19./27.) umgehend zweimal zurück. Es war ein atemloses Spiel, und die erste Halbzeit immer noch nicht vorüber: Fabian Schleusener köpfte für Karlsruhe an die Querlatte (41.), Tim Lemperle (45.+2) machte nach erneuter Paqarada-Vorarbeit das 4:2.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
1
Loading...
HSV
23119351:29+2242
2
Loading...
Köln
22124636:28+840
3
Loading...
K´lautern
23116639:34+539
4
Loading...
Magdeburg
23108548:36+1238
5
Loading...
Düsseldorf
22107539:31+837
6
Loading...
Paderborn
22107536:28+837
7
Loading...
Elversberg
23106740:30+1036
8
Loading...
Nürnberg
23105841:37+435
9
Loading...
Hannover
2297628:22+634
10
Loading...
Karlsruhe
2396843:43033
11
Loading...
Schalke
2276939:41-227
12
Loading...
Hertha
23751132:36-426
13
Loading...
Fürth
22751031:43-1226
14
Loading...
Darmstadt
2267938:37+125
15
Loading...
Münster
23581026:32-623
16
Loading...
Braunschweig
22561121:39-1821
17
Loading...
Ulm
23391124:30-618
18
Loading...
Regensburg
23431614:50-3615

Immerhin sechseinhalb Minuten lang war das Wahnsinnsspiel nach der Pause vor 50.000 Zuschauern als ruhig zu bezeichnen, dann führte Leon Jensen (52.) den KSC schon wieder heran. Wanitzek war der Vorbereiter und machte nach einem Strafraumgewühl sogleich sein drittes Tor (55.). Köln war schlicht nicht zur Verteidigung fähig, acht Gegentore gab es nun in drei Spielen.

Anschließend wirkte es, als wären beide Mannschaften das ständige Achterbahnfahren leid. Auch die Kraft ließ nach.

Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom