Steigende Zahlen Nürnberger Inzidenz steigt auf über 100 – erneute Ausgangssperren

Am Montagmorgen meldete das Robert-Koch-Institut für Nürnberg einen Inzidenzwert von 101,5. Damit gelten ab Dienstag in der Stadt erneut nächtliche Ausgangssperren. An den Schulen soll es wieder Distanzunterricht geben.
Am 15. Februar erst wurden die bayernweiten nächtlichen Ausgangssperren aufgehoben – nun werden sie in Nürnberg erneut eingeführt. Grund ist der auf 101,5 gestiegene Inzidenzwert. Übertrifft dieser die 100er Marke, so treten derzeit regionale Ausgangssperren in Kraft. Ab 22 Uhr ist das Verlassen der Wohnung nur noch mit triftigem Grund erlaubt, etwa um zur Arbeit zu gehen.
Für die Schülerinnen und Schüler in Grund- und Förderschulen sowie Abschlussklassen an Real- und Mittelschulen sollte ab Montag eigentlich wieder Präsenz- oder Wechselunterricht stattfinden. Aufgrund der gestiegenen Sieben-Tage-Inzidenz gilt dies jedoch ab Dienstag bereits nicht mehr. Die Klassen sollen dann in den Distanzunterricht zurückkehren. Sofern personell und räumlich umsetzbar, soll es eine Notbetreuung geben.
Die aktuellen Zahlen in Nürnberg
Am Montag meldete das Robert-Koch-Institut 95 neue Corona-Fälle in Nürnberg. Damit stieg die Zahl der Infizierten in der Noris auf insgesamt 23.328. In den letzten Tagen wurden 526 neue Infektionen gemeldet, die Zahl der Todesfälle liegt in der Stadt unverändert bei 741.
- Robert-Koch-Institut
- Stadt Nürnberg: Corona: Schule und Kita
- Katastrophenschutz Bayern: Ausgangsbeschränkung und nächtliche Ausgangssperre