Roboter-Entwickler Nürnberger Start-up insolvent – alle Mitarbeiter entlassen
![Ein Ingenieur gibt einem Roboter die Hand (Symbolbild): Ein Ingenieur gibt einem Roboter die Hand (Symbolbild):](https://images.t-online.de/2025/02/55jkA3FtWELR/0x0:4000x2250/fit-in/1920x0/ein-ingenieur-gibt-einem-roboter-die-hand-symbolbild.jpg)
Nachdem kein Investor gefunden wurde, muss ein Nürnberger Roboter-Entwickler Insolvenz anmelden. Eine Auktion soll nun die verbliebenen Vermögenswerte verwerten.
Der Nürnberger Roboter-Entwickler Evocortex GmbH muss seinen Geschäftsbetrieb eingestellt. Wie die Sanierungskanzlei Pluta dem Portal "inFranken.de" mitteilte, sei kein Investor bereit gewesen, das Unternehmen zu übernehmen. Alle 22 Mitarbeiter erhielten daher bereits Ende September 2024 die Kündigung.
Das Amtsgericht Nürnberg hatte am 1. Oktober 2024 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des 2016 gegründeten Start-ups eröffnet und Rechtsanwalt Peter Roeger von der Kanzlei Pluta zum Insolvenzverwalter bestellt. Evocortex entwickelte autonome Lösungen für Produktionsumgebungen und Fertigungslogistik, darunter mobile Arbeitsstationen und Transportroboter.
Vermögenswerte der Evocortex GmbH werden versteigert
"Wir haben Gespräche geführt, aber kein Investor wollte den laufenden Betrieb übernehmen", sagte Insolvenzverwalter Roeger "inFranken.de". Derzeit würden alle Vermögenswerte des Unternehmens verwertet.
Im Zuge einer Online-Auktion auf der Plattform "restlos.com" wird das Inventar versteigert, darunter Elektronikbauteile, Testroboter, Schalter, Werkstattausstattung und Büromöbel. Insgesamt sind 393 Posten gelistet. Die Auktion endet am Mittwoch, 12. Februar.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.