t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Schockanrufe: Polizei durchsucht Wohnungen in Köln, Leverkusen und Neuss


Polizei nimmt zwei Männer fest
Senioren abgezockt: Razzia bei Schockanruf-Betrügern

Von t-online, fe

29.04.2025 - 12:37 UhrLesedauer: 1 Min.
Illustration - SchockanrufVergrößern des Bildes
Eine Seniorin telefoniert (Symbolbild): Die Männer sollen Wertgegenstände ergaunert haben. (Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-bilder)
News folgen

In Köln, Leverkusen und Neuss durchsucht die Polizei Wohnungen von mutmaßlichen Schockanruf-Betrügern. Auch außerhalb von NRW schlagen die Ermittler zu.

Auf Veranlassung der Kölner Staatsanwaltschaft haben Einsatzkräfte am Dienstagmorgen sieben Wohnungen in Köln, Leverkusen, Neuss und Baden-Württemberg durchsucht. Dabei wurden auch zwei Haftbefehle vollstreckt. Die Verdächtigen im Alter von 22 und 25 Jahren sollen seit August 2024 mehrere Senioren um Bargeld, Schmuck und Gold erleichtert haben. Nach sogenannten Schockanrufen sollen sie die Wertsachen der Geschädigten abgeholt haben.

Unbekannte Komplizen der Männer sollen die Senioren angerufen und vorgegeben haben, dass Familienangehörige einen Verkehrsunfall verursacht hätten. Die Senioren sollten dann eine "Kaution" für ihre Verwandten leisten, um diese vor einer Inhaftierung zu bewahren. In zwölf Fällen, die sich in ganz Deutschland ereigneten, sollen die beiden festgenommen, dann Bargeld und Wertgegenstände als vermeintliche Kaution entgegengenommen haben. Laut Polizei liegt der entstandene Schaden aktuellen Erkenntnissen zufolge im mittleren sechsstelligen Bereich.

Die Männer müssen sich nun wegen des Verdachts des bandenmäßigen Betruges verantworte, bei den Durchsuchungen seien umfangreiche Beweismittel sichergestellt worden. Das entsprechende Ermittlungsverfahren der Kölner Staatsanwaltschaft ist Teil einer Kooperation mit dem bundesweiten Projekt CESA ("Callcenterbetrug/Enkeltrick/Schockanrufe"), das von der Europäischen Union gefördert wird.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom