Betreiber äußert sich Leitungsbruch in Köln – Straße seit Monaten gesperrt

Seit Januar ist die Friedrich-Ebert-Straße in Köln-Rodenkirchen voll gesperrt. Nach einem Rohrbruch gibt es Sicherheitsbedenken.
Nach dem Bruch einer Trinkwasserleitung im Kölner Süden bleibt die Friedrich-Ebert-Straße noch für mehrere Wochen gesperrt. Das bestätigte ein Sprecher der RheinNetz auf Anfrage von t-online. Seit dem 16. Januar gibt es für Autos auf der Straße im Stadtbezirk Rodenkirchen kein Durchkommen mehr.
Die Arbeiten dauern dabei deutlich länger als ursprünglich angenommen. Nach dem Rohrbruch im Januar hatten Techniker der RheinNetz zunächst die Trinkwasserversorgung in Rodenkirchen wieder hergestellt, nachdem diese in einigen Wohnvierteln unterbrochen war. Was zunächst nach einer kurzzeitigen Sperrung aussah, dauert mittlerweile fast drei Monate an.
Köln: Rohrbruch beschäftigt RheinNetz seit Monaten
Da die Leitung aufgrund von Materialermüdung gebrochen war, wurden auch weitere Abschnitte des Rohres unter der Friedrich-Ebert-Straße überprüft. "Im Ergebnis dieser Prüfungen haben wir die Entscheidung getroffen, das Rohrstück auf einer Länge von mehreren Hundert Metern auszutauschen", teilte ein Sprecher weiter mit. Insgesamt werden 800 Meter der Leitung ausgetauscht, um weitere Rohrbrüche auszuschließen.
Die RheinNetz geht derzeit davon aus, dass die Arbeiten noch bis Ende Mai andauern werden. Dann wäre der Straßenabschnitt zwischen der Straße "Zum Forstbotanischen Garten" und der Ringstraße insgesamt mehr als vier Monate gesperrt gewesen. Laut RheinNetz hätte zunächst das entsprechende Material besorgt und Vorarbeiten geleistet werden müssen. Die Einbauarbeiten sollen zeitnah beginnen.
Trinkwasserleitung gebrochen: Friedrich-Ebert-Straße in Rodenkirchen voll gesperrt
Der Streckenabschnitt ist derzeit nur für Fußgänger und Radfahrer betretbar, ab Ende Mai soll er uneingeschränkt wieder freigegeben werden. Wegen Rohrarbeiten zwischen dem Weißer Rheinbogen und dem Wasserwerk Köln-Hochkirchen kann es allerdings sein, dass im Jahresverlauf erneut Sperrungen auf der Friedrich-Ebert-Straße, der Industriestraße und der Straße "Zum Forstbotanischen Garten" notwendig sind.
Auswirkungen hat die Baustelle auch auf die KVB: Die Linie 131 hält derzeit nicht an dem ursprünglichen Platz, der Haltestelle "Konrad-Adenauer-Straße". Diese wurde für die Zeit der Bauarbeiten auf die Römerstraße verlegt. In einer Fahrtrichtung hält sie auf Höhe der Hausnummer drei, in die andere Richtung zwischen den Nummern zehn bis zwölf.
- Anfrage bei der RheinNetz
- kvb.koeln: Aktuelle Bauprojekte