Bundestagswahl 2025 So eng war das Rennen um die Direktmandate in Köln

Im Kölner Norden gingen gleich zwei prominente Bundespolitiker ins Rennen. Der Wahlkreis geht dieses Mal nicht an SPD-Fraktionschef Mützenich. Die Ergebnisse im Einzelnen.
SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich ist bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Köln III nur auf Platz 2 gelandet. Der 65-Jährige unterlag knapp der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge, die auf 26,0 Prozent kam. Sie zieht damit nach Angaben des Bundeswahlleiters über das Direktmandat in den Bundestag ein. Mützenich holte 25,8 Prozent der Erststimmen. Er sitzt seit 2002 im Bundestag und hatte seinen Wahlkreis im Kölner Nordwesten bislang immer direkt gewonnen. Am Ende trennten beide keine 400 Stimmen.
Zum Wahlkreis Köln III gehören die Bezirke Ehrenfeld, Nippes und Chorweiler sowie die Veedel Bickendorf, Niehl und Longerich. Mützenich zieht trotz seiner Niederlage über den Listenplatz 1 der SPD in Nordrhein-Westfalen ins Parlament ein.
SPD-Kandidatin gewinnt knapp im Wahlkreis Köln I, Grüne im Wahlkreis Köln II
Im Wahlkreis Köln I hat die Kandidatin der SPD, Sanae Abdi, die meisten Stimmen erhalten und zieht in den Bundestag ein. 24,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben für sie gestimmt. Serap Güler (CDU) folgt mit 24,6 Prozent der Erststimmen auf dem zweiten Platz. Sie zieht dennoch über die Landesliste ihrer Partei ein. Zum Wahlkreis Köln I gehören die Bezirke Innenstadt (insbesondere Alt- und Neustadt Nord, sowie Deutz), Porz und Kalk.
- Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025: So hat Köln gewählt
- Bundestagswahl 2025: Das sagen die Kölner Direktkandidaten zur Wahl
- Bundestagswahl 2025: Karneval am Wahlabend – SPD trotzt dem Ergebnis
Im Wahkreis II hat der Kandidat der Grünen, Sven Lehmann, die meisten Stimmen im Wahlkreis Köln II erhalten. 34,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben für ihn gestimmt. Daniel Otte (CDU) folgt mit 28,1 Prozent der Erststimmen auf dem zweiten Platz. Zum Wahlkreis Köln II gehören die Bezirke Lindenthal, Rodenkirchen und ebenfalls Teile der Innenstadt (Alt- und Neustadt-Süd). Sven Lehmann ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und zieht erneut ein.
Wahlkreis Leverkusen - Köln IV: Lauterbach gewinnt Direktmandat
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat im Wahlkreis Leverkusen - Köln IV die meisten Stimmen geholt und zieht damit erneut in den Bundestag ein. Nach Angaben des Bundeswahlleiters entfielen auf ihn 33,8 Prozent der Erststimmen.
Der SPD-Gesundheitsexperte sitzt seit 2005 als direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag. Der CDU-Kandidat Siegmar Heß kam demnach auf 21,4 Prozent, die Grüne Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik auf 13,8 Prozent der Erststimmen.
Zum Wahlkreis Köln IV gehören neben dem Bezirk Mülheim auch die Stadt Leverkusen. Zum Bezirk Mülheim gehören die meisten nördlichen, rechtsrheinischen Veedel, also auch Buchforst, Dünnwald und Holweide.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- wahlen.stadt-koeln.de: "Wahl zum Deutschen Bundestag" abgerufen am 24. Februar 2025, Stand: 7:39 Uhr
- Eigene Recherchen