t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Lautes Flugzeug der Rheinenergie kostet Kölner den Schlaf


Stundenlange Flüge in der Nacht
Mysteriöses Flugzeug bringt Kölner um den Schlaf

Von t-online, fe

02.02.2025 - 07:51 UhrLesedauer: 2 Min.
annoyed indian man lying in bed and closing earsVergrößern des Bildes
Ein Mann kann wegen Lärm nicht schlafen (Symbolbild): In Köln waren in der Nacht Motorgeräusche zu hören. (Quelle: lev dolgachov/imago)
News folgen

Ein Flugzeug fliegt in der Nacht immer wieder dieselbe Strecke über Köln – und bringt die Menschen um den Schlaf. Das steckt hinter den rätselhaften Flügen.

In Köln hat ein Flugzeug in der Nacht auf Sonntag einige Menschen um den Schlaf gebracht. Auf der Plattform "Reddit" machte ein Nutzer seinem Ärger Luft: "Warum fliegt dieses Ding seit Stunden über mein Haus? Es nervt!" Ein Blick in die Daten von "Flightradar24" zeigt, dass die Maschine – eine Diamond DA62 – immer wieder zwischen Stommeln und Porz hin und her flog.

Aber was steckt hinter diesem mysteriösen Flugmanöver zu später Stunde? Unter dem Beitrag auf "Reddit" mutmaßen Kommentatoren, dass es sich um Übungsflüge der Polizei handeln könnte. Aber nein – die Wahrheit ist eine andere: Die Maschine gehört dem Unternehmen "Geofly" an, das auf das Erstellen von Bildaufnahmen und Datenerfassung aus der Luft spezialisiert ist.

Flüge über Köln: Die Rheinenergie steckt dahinter

Hinter den nächtliche Flügen steckt ein Auftrag der Rheinenergie. "In den nächsten Wochen überfliegt ein Spezialunternehmen im Auftrag der Rheinenergie das Kölner Fernwärmenetz", kündigte das Kölner Unternehmen bereits im Dezember in einer Pressemitteilung an. Die Flugzeuge kontrollieren die Fernwärmeleitungen, die Daten sollen der Rheinenergie "Aufschluss über Zustand, Dämmeigenschaften oder eventuelle Betriebsstörungen im Fernwärmenetz" geben. Dafür fliegen die Flugzeuge in einer Höhe von 750 Metern über Köln.

Empfohlener externer Inhalt
Reddit

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Reddit-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Reddit-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Damit der Flugverkehr des Flughafens Köln/Bonn nicht beeinträchtigt wird, können diese Flüge nur in den Abend- und Nachtstunden durchgeführt werdende, wenn weniger kommerzielle Maschinen am Himmel sind. "Für eventuell entstehende Geräuschbelästigungen bittet die Rheinenergie um Verständnis", schreibt das Unternehmen in der Mitteilung weiter.

Aber stören können die Geräusche natürlich dennoch – wie etwa den besagten Reddit-Nutzer. "Hab normalerweise nichts gegen sowas, aber stundenlang diese Frequenzen nerven dann doch", schreibt er unter seinen Beitrag, als die Quelle der nächtlichen Störung feststeht.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom