Stadt vergisst zu googeln Dubiose Vorgeschichte von Kandidatin: Stadtmuseum weiterhin ohne Direktor

Das Kölner Stadtmuseum hat seit über einem Jahr keinen Direktor. Von einer potenziellen Nachfolgerin musste die Stadt absehen, da sie eine simple Internetrecherche vergaß.
Eigentlich sollte am 15. Juni der Hauptausschuss des Stadtrates über die Nachfolge für den scheidenden Direktor des Kölner Stadtmuseums, Mario Kramp, entscheiden. Eine Nachfolgerin war bereits gefunden, doch bis heute ist keine Entscheidung gefallen. Der Grund: Die Verantwortlichen hatten vergessen, die neue Personalie zu googeln.
Bei der Abfrage fiel auf, dass über die potenzielle Nachfolgerin Kramps, fragwürdige Artikel im Internet zu finden waren, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet. In den Artikeln wurden Probleme der Kandidatin in ihrem früheren Job in Süddeutschland thematisiert. Dem Bericht zufolge soll es sich um den Umgang mit öffentlichen Geldern gehandelt haben.
Stadtmuseum soll ab Herbst neuen Direktor haben
Die Stadt entschied somit, die Personalie fallen zu lassen. Dabei wurde bereits über den Vertrag verhandelt. Die Frau hatte zudem bereits ihren bisherigen Job gekündigt und den Wechsel in eine neue Region angekündigt.
Nach Angaben der Stadt soll nun im Herbst ein neuer Kandidat das Amt des Direktors antreten. Eine neue Ausschreibungsrunde gab es dem "Kölner Stadt-Anzeiger" zufolge nicht. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte nach Angaben des Berichts aus den beiden Kandidaten ausgewählt, die es in der ersten Runde nicht geschafft hatten. Der Hauptausschuss des Stadtrats will die Personalie im Sommer bestätigen – wann genau, ist jedoch unklar.
- ksta.de: "Deshalb hat das Kölner Stadtmuseum keine neue Direktorin"