Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Rührende Weihnachtsaktion Ukrainische Kinder backen für syrische Kinder

Sie eint die gleiche traumatische Erfahrung: In Ehrenfeld haben ukrainische Kinder zu Weihnachten für Gleichaltrige aus Syrien Plätzchen gebacken.
Rund 200 Kinder und Jugendliche leben in der Flüchtlingsunterkunft in der Ehrenfelder Herkulesstraße. Viele von ihnen stammen aus Syrien, sind mit ihren Eltern vor Krieg und Gewalt aus ihrer Heimat geflüchtet.
Um den Kindern ein wenig die Weihnachtszeit zu versüßen, haben die Katholische Kirche, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Initiative "Wiku-Ehrenfeld" und die "Aktion Neue Nachbarn" in diesem Jahr eine besondere Überraschung auf die Beine gestellt – bei der Kinder anderen Kindern eine Freude bereitet haben.
"Es ist ein besonderes Erlebnis für die Kinder"
Schließlich sind inzwischen auch viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Ukrainische Kinder, die nun in Köln leben, haben jetzt zusammen mit Spielern des Ehrenfelder Fußballclubs "SC West" Plätzchen für syrische Altersgenossen in der Herkulesstraße gebacken. Wie Lina Orrego, die Ehrenamtskoordinatorin des Katholischen Seelsorgebereichs Ehrenfeld, erklärt, seien die jungen Bäcker dabei von Rewe mit Zutaten unterstützt worden. Das Montessori-Gymnasium hat seine Küche bereitgestellt.
So sind genug Plätzchen entstanden, um damit 200 Geschenktüten für syrische Kinder zu befüllen. Und diese wurden ihnen vom Nikolaus höchst persönlich überreicht. "Es ist für die Kinder ein schöner Moment der Normalität, der sie vielleicht auch von möglichen Problemen ablenkt", erklärt Moana Schneiders von Wiku-Ehrenfeld. Auch Frederike Rausch vom DRK betont die Wichtigkeit solcher Aktionen. "Es ist ein besonderes Erlebnis für die Kinder, bei dem sich Menschen aus der Nachbarschaft aktiv einbringen können."
Große Kinderaugen beim Anblick des Nikolaus
Als die Kinder ankommen, werden diese Aussagen bestätigt: Aufgeregt strömen sie in den Pfarrsaal der Ehrenfelder Kirche St. Anna, in dem die Geschenkübergabe stattfindet. "Der Nikolaus!", rufen sie freudig, als sie den freundlichen Herren mit dem weißen Bart und der roten Kleidung entdecken, der ihnen ihre Geschenke überreichen wird.
Wie in einem Weihnachtsmärchen – Flüchtlingskinder aus der Ukraine backen für geflüchtete Kinder aus Syrien. So könnte es doch immer sein.
- Reporter vor Ort