Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Kölner Zoo Nachwuchs bei seltenen Schwanzechsen

Familienzuwachs bei Echsen und Waranen: Der Kölner Zoo freut sich über Nachwuchs bei zwei seltenen Reptilien-Arten.
Schuppig und selten sind sie, die Vietnamesischen Krokodilschwanzechsen. Entdeckt wurde die Eidechsen-Art erst 2003, inzwischen leben nur noch wenige Exemplare in freier Wildbahn. Um ein Aussterben zu verhindern, hat sich der Kölner Zoo der Nachzucht der bedrohten Reptilien verschrieben. Und dieses Projekt trägt Früchte.
Dem Zoo ist nun nämlich "seltener Nachwuchs" bei den Krokodilschwanzechsen und den Taubwaranen gelungen. Das hat der Zoo in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Bei den Taubwaranen sei es sogar das erste Mal, dass im Zoo die Vermehrung der Echsen gelang.
Die sieben Jungtiere der Krokodilschwanzechsen seien am vergangenen Wochenende geschlüpft – sie sind laut Zoo allesamt kräftig und gesund. Bei den Taubwaranen erblickten sogar acht Jungtiere das Licht der Welt. Diese werden derzeit in Aufzuchtanlagen hinter den Kulissen groß gezogen und später an andere Institutionen weitergegeben.
Am Samstag können Besucher den frischen Nachwuchs in Augenschein nehmen. Dann nämlich findet im Kölner Zoo die "Lange Nacht im Aquarium" statt. Programm-Highlights sind Sonderfütterungen bei Piranhas, Krokodilen & Co., exklusive Backstage-Führungen mit einmaligen Blicken auf Technik und Nachzucht-Know-how sowie spannende Kurz-Vorträge u. a. zu den Artenschutz-Einsätzen des Aquarium-Teams. Tickets und weitere Informationen auf der Website des Zoos.
- Pressemitteilung des Kölner Zoos per E-Mail