Wer wird neuer Wirtschaftsminister? Steffen Krach bleibt Regionspräsident

Steffen Krach beendet die Spekulationen um eine neue Rolle. Er möchte Regionspräsident bleiben.
Steffen Krach (SPD), Präsident der Region Hannover, wird nicht neuer Wirtschaftsminister von Niedersachsen. Das stellte der 45-Jährige am Sonntag in einem Video klar, das er auf Instagram veröffentlichte. "Ich bin sehr, sehr gerne Regionspräsident", sagt er darin. "Ich habe hier noch viel vor und möchte diese Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in der Regionsverwaltung fortsetzen."
Man habe bereits "unheimlich viel" in der Region geschafft – etwa den öffentlichen Nahverkehr und die Windkraftenergie voran- und eine Medizinstrategie 2023 auf den Weg zu bringen. "Das alles zeigt: Die Region Hannover ist innovativ und richtig stark", so Krach "Daran möchte ich in den kommenden Monaten und Jahren weiter mitarbeiten."
Wird Grant Hendrik Tonne Wirtschaftsminister?
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hatte kürzlich angekündigt, sich zurückzuziehen. Er wird zum Mai sowohl als SPD-Landesvorsitzender als auch als Regierungschef aufhören. Die beiden Ämter will er an Olaf Lies (SPD) übergeben. Damit wird dessen derzeitige Position als Wirtschaftsminister frei.
Das ruft Spekulationen hervor, wer künftig dieses Amt übernehmen könnte. Auch Steffen Krachs Name war in der Debatte gefallen. Doch er zieht sich nun selbst aus den Spekulationen heraus. Wahrscheinlicher Kandidat ist damit Grant Hendrik Tonne, der Chef der SPD-Landtagsfraktion. Er äußerte sich bisher nicht dazu.
- Rückzug von Stephan Weil: Machtkampf in der Niedersachsen-SPD
Seit 2021 Regionspräsident
Steffen Krach ist seit dem 1. November 2021 Regionspräsident der Region Hannover. Zuvor war der gebürtige Hannoveraner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in Berlin.
- instagram.com: Post von @regionspraesident
- Weitere t-online-Artikel
- hannover.de: Steffen Krach