t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Abriss Südschnellwegbrücke – Diese Kreuzung wird jetzt gesperrt


15. bis 22. April
Abriss der Südschnellwegbrücke: Diese Kreuzung wird gesperrt

Von t-online, cch

04.04.2025 - 15:10 UhrLesedauer: 2 Min.
Südschnellwegbrücke (Archivbild): Der Verkehr wird künftig durch einen Tunnel geleitet.Vergrößern des Bildes
Südschnellwegbrücke (Archivbild): Der Verkehr wird künftig durch einen Tunnel geleitet. (Quelle: Rust/imago-images-bilder)
News folgen

Der Südschnellwegbrücke geht es an den Kragen. Dafür wird eine Kreuzung im Süden Hannovers gesperrt. Sämtliche Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Einschränkungen einstellen.

Ein Tunnel soll in Zukunft den Verkehr vom Südschnellweg in Hannover unter dem Stadtteil Döhren hindurchführen. Um ihn bauen zu können, wird nun die in die Jahre gekommene Südschnellwegbrücke über die Hildesheimer Straße abgerissen, kündigt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr an. Der Abriss beginnt Mitte April.

So wird zunächst das Segment der Brücke zurückgebaut, das über die Kreuzung der Hildesheimer Straße mit der Südschnellwegauffahrt führt. Dafür wird die Kreuzung ab dem 15. April um 9 Uhr gesperrt. Auto-, Rad- und Fußverkehr werden in diesem Bereich umgeleitet. Auch die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren anders, für einen Teil der Strecke ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Sperrung soll am Dienstag, 22. April, gegen 6 Uhr aufgehoben werden.

Umleitung für Autofahrer

Autofahrer werden in dieser Zeit zum Messeschnellweg umgeleitet. Wer aus Richtung Norden auf der Hildesheimer Straße oder dem Rudolf-von-Bennigsen-Ufer unterwegs ist, gelangt dorthin über den Altenbekener Damm, die Lindemannallee und den Bischofsholer Damm. Aus Richtung Süden führt die Umleitung über die Garkenburg- und die Peiner Straße auf den Messeschnellweg.

Das Straßenbauamt weist darauf hin, dass der Verkehr auf dem Südschnellweg von der Sperrung nicht betroffen ist. An der Schützenallee hingegen wird es zu der Zeit voraussichtlich zu Einschränkungen kommen. Es sei dort mit erheblichem Rückstau zu rechnen – sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts. Denn der Brückenabbruch führt zu viel Baustellenverkehr, der die Schützenallee in Richtung Materiallagerfläche Wilksheide kreuzt. Die Landesbehörde rät Autofahrern dazu, diese Engstelle nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.

Abriss dauert insgesamt zwei Monate

Der Abriss der 484 Meter langen Brücke erfolgt schrittweise. Insgesamt wird er voraussichtlich rund zwei Monate dauern, schätzt die Behörde. Die Rückbauspezialisten arbeiten sich vom Segment an der Kreuzung Hildesheimer Straße aus nach Westen in Richtung Schützenallee und nach Osten in Richtung Bahnüberführung vor. Der Beton der Fahrbahnkonstruktion wird mit Betonscheren und Hydraulikhämmern zerlegt und abtransportiert. Die Brücke wurde 1960 erbaut.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vom 3. April 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom