Polizei bittet um Mithilfe Dementer Mann seit Mittwochmorgen verschwunden

Die Polizei Mellendorf sucht nach einem vermissten Rentner. Der 79-jährige Hermann O. könnte sich in einer hilflosen Lage befinden.
Die Polizei Mellendorf in der Region Hannover sucht seit Mittwochmorgen intensiv nach einem vermissten 79-jährigen Mann aus Hellendorf in der Wedemark. Hermann O. verließ gegen 7.30 Uhr sein Zuhause, um mit dem Fahrrad einkaufen zu fahren und ist seitdem nicht zurückgekehrt.
Besonders beunruhigend: Der Senior leidet an leichter Demenz. Normalerweise besucht er nur Supermärkte im etwa 400 Meter entfernten Ortsteil Mellendorf und nutzt dafür stets dieselbe Route. Angehörige meldeten sein Verschwinden gegen 15.30 Uhr bei der Polizei, nachdem er untypischerweise auch am Nachmittag nicht zu Hause eingetroffen war.
Polizei leitet umfangreiche Suchmaß´nahmen ein
Die Polizei hat bereits umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, konnte den Vermissten jedoch bislang nicht auffinden. "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der 79-Jährige abseits der bekannten Route nicht mehr nach Hause findet", teilte das Polizeikommissariat mit.
Hermann O. ist 1,65 Meter groß, hat eine normale Statur und einen aufrechten Gang. Er trägt kurze, hellgraue Haare und einen auffälligen, durch sein Rauchverhalten gelb verfärbten, Schnauzer. Der Senior ist stets mit derselben Kleidung unterwegs: einer schwarzen Steppjacke, blauen Jeans und einem blaugrauen, abgewetzten Cap.
Vermisster 79-Jähriger ist mit weißem Damenrad unterwegs
Besonders auffällig ist sein Transportmittel: Der 79-Jährige fährt ein weißes Damenrad mit markanten blauen Seitentaschen.
Da der Senior soziale Kontakte weitgehend meidet und nur ungern Hilfe annimmt, bittet die Polizei Zeugen, sich bei einer Sichtung direkt an die Beamten zu wenden und nicht selbst einzugreifen. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt das Polizeikommissariat Mellendorf unter der Telefonnummer 05130-9770 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizeidirektion Hannover vom 26. März 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.