Bundestagswahl 2025 Das sind die AfD-Hochburgen der Stadt

Bei der Bundestagswahl war die SPD in Hannover führend. Auffällig ist jedoch das starke Abschneiden der AfD in bestimmten Stadtteilen.
In Hannover hat die SPD bei der Bundestagswahl 2025 die Nase vorn gehabt. Sie erhielt 22,8 Prozent der Stimmen. Zweitstärkste Kraft in der Landeshauptstadt wurde die CDU mit 20 Prozent der Zweitstimmen. Die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD landete auf dem fünften Platz; sie konnte 11,6 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Doch es gibt Stadtteile von Hannover, in denen sie deutlich mehr Stimmen einfuhr.
So erhielt die AfD den höchsten Anteil der Zweitstimmen im Stadtteil Mühlenberg. Dort stimmten 26,4 Prozent der Wahlberechtigten für die Partei. Es ist der einzige Stadtteil Hannovers, in dem die AfD prozentual die meisten Stimmen bekam. Die SPD landete mit 24,5 Prozent in Mühlenberg auf dem zweiten Platz, die CDU mit 20 Prozent auf dem dritten. Die Linke kam in dem Stadtteil auf 12,1 Prozent, die Grünen auf 4,7.
Anteile über 21 Prozent erhielt die AfD zudem in Bornum, Sahlkamp und Vahrenheide. In Marienwerder lag sie bei 20,9 Prozent, in Misburg-Süd bei 19,8 Prozent.
In Linden-Nord und auf der Bult hat die AfD offenbar die wenigsten Fürsprecher. Dort verbuchte die Partei jeweils 4,1 Prozent der Zweitstimmen. Ähnlich niedrig waren ihre Werte in Linden-Mitte und der Nordstadt (je 5,7 Prozent).
Embed
Wahlbezirk 4202: Hier stimmte jeder Dritte für die AfD
Schaut man einen Blick tiefer in die Wahlbezirke hinein, offenbaren sich vier, in denen die AfD sogar mehr als 30 Prozent der Zweitstimmen erhielt. Im Wahllokal Leonore-Goldschmidt-Schule (Wahlbezirk 4202) in Mühlenberg votierte mehr als jeder Dritte (34,1 Prozent) für die AfD.
Der Bezirk 2106, der in der Grundschule Hägewiesen im Sahlkamp abstimmte, kam auf 31,1 Prozent. 30,2 Prozent erhielt die Partei jeweils in den Bezirken 5002 und 5004, die im Kurt-Schwitters-Gymnasium in Misburg-Anderten ihre Kreuzchen setzten.
- wahlergebnis.hannover-stadt.de: Daten für die Stadtteile und Wahlbezirke