Kältewelle in Niedersachsen Nach eiskaltem Wochenstart steigen die Temperaturen

Eiseskälte hält Niedersachsen im Griff: Die Temperaturen nähern sich in manchen Regionen der Minus-zehn-Grad-Marke, bevor milderes Wetter einsetzt.
Zum Wochenstart wird es sehr kalt in Bremen und Niedersachsen. In den kommenden Nächten sinken die Temperaturen auf bis zu minus zehn Grad. Doch zur Wochenmitte soll es wieder wärmer werden. "Von Westen her kommt dann warme Luft vom Mittelmeer", sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
In der Nacht zum Montag bleibt es demnach meist trocken. Die Temperaturen fallen an der Küste auf minus zwei Grad, im Binnenland auf bis zu minus acht Grad und im Osten Niedersachsens auf unter minus zehn Grad.
Am Montagmorgen ist der Himmel zunächst noch bedeckt, aber im Tagesverlauf kommt laut DWD die Sonne durch. Die Temperaturen steigen im Landesinneren und an der Küste auf minus ein bis zwei Grad, während im Oberharz Dauerfrost mit minus drei Grad herrscht.
Wetter in Niedersachsen: Temperaturen sinken nachts bis -12 Grad
Die Nacht zum Dienstag wird noch kälter, bleibt aber ebenfalls trocken. Im Westen, an der Ems, sinken die Werte auf minus sechs Grad, in Bremen auf minus acht Grad und im Osten Niedersachsens auf bis zu minus zwölf Grad. Auf den Inseln ist es mit minus drei Grad etwas milder.
Der Dienstag wird dann sehr sonnig mit nur wenigen Schleierwolken am Himmel. Der Wind dreht auf Südost und die Temperaturen erreichen einen Höchstwert von einem Grad, während im Oberharz leichter Frost bestehen bleibt.
Auch die Nacht zum Mittwoch wird erneut sehr kalt mit ähnlichen Temperaturen wie in der vorherigen Nacht. Am Mittwoch steigen die Werte langsam an und erreichen etwa vier Grad im Binnenland und an der Küste. In den folgenden Nächten gibt es dann deutlich weniger Frost und auch tagsüber wird es wärmer. Die Bewölkung nimmt zu und leichter Regen setzt ein.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Nachrichtenagentur dpa