Erstmals in Hannover Diese Fachmesse soll neue Impulse für die Pflege bringen
Die Pflegebranche braucht innovative Lösungen. Eine Veranstaltung in Hannover soll neue Impulse bieten.
Erstmals findet die Pro Care-Fachmesse vom 11. bis 12. Februar in Hannover statt. "Die Pflege steht vor vielen Herausforderungen, darunter der Fachkräftemangel", sagte Heike Grosch, Projektleiterin der Pro Care.
Die Messe konzentriere sich auf lösungsorientierte Innovationen und schafft mit 190 Ausstellern eine Plattform für alle, die die Zukunft der Pflege aktiv mitgestalten möchten. Die Ausgabe steht unter dem Motto "Damit Pflege Zukunft hat".
Pro Care: Pflegemesse neu in Hannover
"Die Pro Care zeichnet sich hier vor allem dadurch aus, dass sie gleichermaßen die Bedürfnisse von Jung und Alt in den Blick nimmt", sagte Sozialminister Andreas Philippi (SPD), der die Schirmherrschaft übernommen hat. Inhaltlich gehe es um stationäre, ambulante und häusliche sowie Intensivpflege. "Wir müssen als Gesellschaft alles dafür tun, um flächendeckend ein bedarfsgerechtes sowie qualitativ hochwertiges Angebot sicherzustellen."
Einer der Aussteller ist Christoph Schneeweiß, Gründer der Senexis GmbH, mit einem digitalen Aktivitätstisch, einem sogenannten Care Table, für die Altenhilfe. Dieser könne in verschiedenen Bereichen der Betreuung eingesetzt werden.
Über den "Care Table" können etwa Spiele gespielt oder in die digitale Welt eingeführt werden. "Moderne Technologien unterstützen gute Pflege", sagte Schneeweiß. Richtig eingesetzt könnten sie Abläufe optimieren, das Personal entlasten und den Pflegeberuf attraktiver machen.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Nachrichtenagentur dpa