t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalFrankfurt am Main

Frankfurt: Frühlingstipps für Freizeit, Ausflüge und Genuss


Wandern, Grüne Soße und Eis
Frühling in Frankfurt: Die besten Tipps für warme Tage in der Stadt


02.04.2025 - 17:37 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0808155980Vergrößern des Bildes
Die Skyline im Frühling (Archivfoto): Die Mainmetropole bietet viele Freizeitangebote. (Quelle: IMAGO/Juergen Wiesler)
News folgen

Frankfurt glänzt im Frühling mit vielfältigen Freizeitangeboten und Kulinarik. Die besten Tipps für einen Frühlingstag in der Mainmetropole hat t-online für Sie herausgesucht.

Sobald die Temperaturen in Frankfurt steigen und das Kalenderblatt den Frühling ankündigt, bietet die Stadt unzählige Möglichkeiten, um das schöne Wetter und die Sonnenstrahlen zu genießen. Ob Spaziergänge, Flaniermeilen oder auch Gastronomien – die Optionen sind vielfältig. Eine Auswahl an aktuellen Empfehlungen hat t-online für Sie zusammengestellt.

Spaziergang oder Radtour im Grüngürtel

Der Grüngürtel-Rundweg in Frankfurt führt über Wiesen, Felder, Flüsse, einen Weinberg und sogar über eine Düne. Hier kann man entspannt spazieren gehen, ein Großteil der Strecke verläuft auf naturnahen Wegen. Lediglich ein Drittel des Weges ist asphaltiert. Im Jahr 2014 wurde der Rundwanderweg vom "Wandermagazin" zum besten Metropolen-Wanderweg in Deutschland gekürt. Besonders an warmen Sonntagen lohnt sich eine Wander- oder Radtour über den Grüngürtel.

Ein Besuch im Palmengarten

Im Frühling erblüht der Palmengarten im Stadtteil Bockenheim in voller Pracht. Ein Spaziergang gibt Einblicke in die Vielfalt der Pflanzen aus aller Welt. Die einzelnen Gärten, die sich auf dem Gelände befinden, befassen sich mit verschiedenen botanischen Themen.

Sportlich im Kletterwald des Deutsche Bank Parks

Auf dem Gelände des Deutsche Bank Parks hat vor wenigen Wochen ein moderner Kletterwald eröffnet. Fünf Megatower mit einer Höhe von bis zu 29 Metern und Parcours mit rund 150 Kletterelementen bieten hier ausreichend Abwechslung. Die Wege bieten dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sowohl erfahrenen Kletterern als auch Anfängern Abwechslung. Bei milden Temperaturen rund um die 20 Grad empfiehlt sich ein Besuch besonders.

Hessische Kost im Lorsbacher Thal

Wer nach der Kletteraktion hungrig geworden ist, sollte die Apfelweinwirtschaft Lorsbacher Thal im Stadtteil Alt-Sachsenhausen besuchen. Geboten wird hier deutsche und hessische Küche. Auf der Speisekarte finden sich Handkäs mit Musik, Wurstsalädchen, Grüne Soße, Frankfurter Rippchen, Schnitzel und auch vegetarisches Steak. Der Garten bietet Platz für bis zu 200 Personen.

Eine Kugel Eis im Antipodean

Auch eine Kugel Eis sollte man sich bei sonnigen und warmen Frühlingstemperaturen nicht entgehen lassen. Ein Tipp der Redaktion: die Eisdiele Antipodean im Stadtteil Bornheim. Zwischen Berger Straße und Luisenplatz wird feinste Eiscreme serviert. Das Gelato ist hausgemacht und die Eisbecher sowie die Löffel sind vollständig kompostierbar. Wer auf der kleinen Terrasse des Eiscafés keinen Platz mehr findet, der kann sich zum nicht weit entfernten und bestuhlten Luisenplatz begeben und sein Eis dort schlecken.

Verwendete Quellen
  • Recherche der Redaktion
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom