Im Rebstockpark Newroz-Feier in Frankfurt: Zehntausende Gäste erwartet

Am Samstag findet die zentrale Newroz-Feier im Rebstockpark statt und steht im Zeichen von Frieden und Vielfalt. Zehntausende Besucher werden zur kurdischen Neujahrsfeier erwartet.
Am kommenden Samstag findet die zentrale Newroz-Feier im Rebstockpark in Frankfurt statt. Ab 11 Uhr soll es ein vielseitiges Programm geben, das etwa aus Live-Musik, kulturellen Beiträgen, zahlreichen Infoständen, kurdischem Essen oder auch Reden besteht. Im vergangenen Jahr kamen anlässlich der Feierlichkeiten in der Mainmetropole rund 35.000 Menschen im Rebstockpark zusammen. Auch in diesem Jahr werden Zehntausende Gäste erwartet.
Redebeiträge wird es am Samstag von Ilham Ehmed, Co-Vorsitzende des Exekutivrats der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien, Kaweh Mansoori (SPD), Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnung und ländlichen Raum, dem Bundestagsabgeordneten Ferat Kocak (Linke) und von Michael Erhardt (IG Metall Frankfurt) geben.
"Deine Freiheit ist unsere Freiheit"
Das diesjährige Motto der Newroz-Feier lautet "Azadiya te Azadiya me ye", was übersetzt so viel wie "Deine Freiheit ist unsere Freiheit" bedeutet. Laut den Veranstaltern des Fests steht die Veranstaltung im Zeichen des Friedensaufrufs von Abdullah Öcalan, der sich für ein friedliches Zusammenleben aller Völker und Minderheiten in der Türkei, Syrien und dem gesamten Mittleren Osten ausgesprochen hatte. Öcalan selbst ist kurdischer Politiker und Repräsentant und ist seit 26 Jahren auf der Imrali-Insel im Marmarameer inhaftiert.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
So bereitet sich die Frankfurter Polizei auf die Newroz-Feier vor
Wie die Frankfurter Polizei auf Anfrage am Donnerstag mitteilte, bereiten die Beamten sich intensiv auf das zentrale Newroz-Fest vor. So beobachte man die Entwicklungen in der Türkei in den vergangenen Wochen sehr genau und bewerte regelmäßig neu hinsichtlich gefährdungsrelevanter Entwicklungen. Aktuell würden der Polizei keine konkrete Gefährdung der Versammlung und der Veranstaltung vorliegen.
Wie in den Vorjahren auch werde man mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort präsent sein. Dabei werde man eine kommunikative Grundausrichtung verfolgen. Sofern dies nicht zum Erfolg führen wird, werde man weitere Maßnahmen ergreifen.
Überlastung auf der Autobahn im vergangenen Jahr
Auch den Verkehrsmaßnahmen wird die Polizei während der Zu- und Ablaufmaßnahme eine besondere Bedeutung zukommen lassen, um Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. In diesem Jahr wird es eine räumliche Abtrennung des Veranstaltungsgeländes vom Versammlungsgelände durch den Veranstalter geben.
Im vergangenen Jahr kam es wegen des großen Zulaufs zu einer Überlastung der Autobahn 648, weshalb diese zeitweise gesperrt werden musste. Zudem habe es mehrfach gefährliche Situationen gegeben, weil Fahrer auf der Autobahn hielten, um ihre Mitfahrer unmittelbar in der Nähe des Veranstaltungsortes aussteigen zu lassen.
Anzeige wegen Fahnen mit verbotenen Symbolen
Auch eine Vielzahl von Ordnungswidrigkeiten soll es gegeben haben, wie die Polizei damals mitteilte. So hätten vereinzelte Teilnehmer eine Anzeige bekommen, weil sie Fahnen mit verbotenen Symbolen dabeigehabt hätten.
Newroz ist das kurdische Neujahrsfest und bedeutet "neuer Tag". Es wird jedes Jahr zum astronomischen Frühlingsbeginn gefeiert.
- instagram.com/civaka_azad
- E-Mail-Verkehr mit der Frankfurter Polizei
- tagesschau.de: "Zehntausende feierten Neujahrfest der Kurden an Deutzer Brücke in Köln" vom 23.03.2025
- zeit.de: "35.000 feiern in Frankfurt das kurdische Neujahrsfest Newroz" vom 23.03.2024
- frankfurt-info.org: "Einladung zum Kurdischen Neujahrsfest – Newroz 2025 in Frankfurt" vom 26.03.2025