t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalFrankfurt am Main

Frankfurt: Weihnachtsbaum "Sonny" hat besondere Geschichte


Weihnachtsbaum auf Römerberg
"Sonny": Wie Eintracht Frankfurt einen Fan ehrt

Von dpa
Aktualisiert am 01.11.2023Lesedauer: 1 Min.
Frankfurter WeihnachtsbaumVergrößern des Bildes
Der traditionelle Weihnachtsbaum wird auf dem Römer in Frankfurt aufgestellt. (Quelle: Boris Roessler/dpa/dpa)
News folgen

Der Frankfurter Weihnachtsbaum ist in diesem Jahr mehr als nur ein Schmuckstück. Er trägt den Namen eines Holocaust-Überlebenden und Eintracht-Fans.

Auf "Manni" und "Gretel" folgt "Sonny": Auf dem Römerberg ist am Mittwoch der offizielle Weihnachtsbaum der Stadt Frankfurt eingetroffen. Baumpate ist in diesem Jahr Eintracht Frankfurt. Deshalb konnten die Mitglieder des Vereins Ideen einreichen und über die fünf finalen Namensvorschläge abstimmen.

Der Name "Sonny" bezieht sich auf den Holocaust-Überlebenden Helmut "Sonny" Sonneberg. Der Eintracht-Fan und "herausragende Repräsentant des Vereins" war im Februar im Alter von 91 Jahren gestorben. Neben "Sonny" waren noch die Namen "Laura", "Tanni Binz", "Holz" und "Charly" in der Endrunde gewesen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Frankfurt: Weihnachtsbaum in drei Stunden aufgebaut

Die Fichte stammt aus dem Spessart, genauer gesagt aus der Gemeinde Flörsbachtal im Main-Kinzig-Kreis. Nach Angaben der Stadt beträgt der Aufbau des Baums in etwa drei Stunden. "Nach der Ankunft der Fichte müssen zunächst die Verschnürungen gelöst werden, bevor Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branddirektion den Baum auf dem Römerberg aufstellen werden", hieß es.

In den vergangenen beiden Jahren hießen die Frankfurter Weihnachtsbäume "Manni" und "Gretel". 2020 hatte "Bertl" für bundesweiten Spott gesorgt. Der zerrupfte Baum war aus Österreich angeliefert worden und machte eine eher bedauerliche Figur.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom