Weichtier sorgt für Kurzschluss Totalschaden verursacht: Nacktschnecke legt Ampelanlage lahm

In Neu-Isenburg fällt eine Ampel aus. Doch einfach reparieren lässt sich die Anlage nicht. Der Übeltäter stammt aus dem Tierreich.
Dass Nacktschnecken die Salaternte im eigenen Garten verderben, ist nichts Neues. Doch dass die schleimigen Weichtiere auch für den Ausfall von Ampelanlagen verantwortlich sein können, war bislang noch nicht bekannt. Ist nun aber genau so im hessischen Neu-Isenburg passiert.
Dort war am vergangenen Freitag die Ampelanlage an der Kreuzung von Friedhofstraße, St. Florian-Straße und Martin-Behaim-Straße komplett ausgefallen. Der Grund: "Mit großer Wahrscheinlichkeit eine Nacktschnecke, die in das Steuergerät eingedrungen ist und dabei einen Kurzschluss ausgelöst hat", teilte die Stadtverwaltung auf ihrer Website mit.
Doch damit nicht genug. Denn die Ampel einfach reparieren ist nicht möglich. Der Kurzschluss habe das Steuergerät der komplexen Anlage irreparabel zerstört, die Nacktschnecke einen "Totalschaden" verursacht, heißt es. Ein Ortstermin habe ergeben, dass das Gerät "auf jeden Fall ausgetauscht werden muss".
Stadt sucht nach Zwischenlösungen
Das dauert aufgrund der Lieferzeit allerdings mindestens eine Woche. Daher arbeite die Stadt "mit Hochdruck" an einer Zwischenlösung, um den Verkehrsfluss an der Kreuzung wiederherzustellen, teilte die Stadtverwaltung mit. Bis dahin könnten Übergangslösungen für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
Derzeit werde geprüft, ob das Steuergerät einer sich wegen Bauarbeiten nicht benötigten Ampel an der betroffenen Kreuzung eingebaut werden kann. Alternativ bleibe nur der Rückgriff auf Behelfsampel. Doch auch diese müssten erst beschafft werden.
Bis zu einer Lösung des Problems bitten Neu-Isenburgs Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein sowie der Erste Stadtrat Stefan Schmitt alle Verkehrsteilnehmer "um Geduld und besonders umsichtige Fahrweise".
- neu-isenburg.de: "Nacktschnecke verursacht Totalschaden"