t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: Autofahrer aufgepasst! Krötenwanderungen erfordern große Vorsicht


Autofahrer, aufgepasst!
Krötenwanderungen erfordern besondere Vorsicht

Von t-online, jum

19.02.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 101642857Vergrößern des Bildes
Ein Frosch auf einem Verkehrsschild in Essen (Symbolbild): Wegen der jährlichen Krötenwanderungen ist im Straßenverkehr Achtsamkeit gefordert. (Quelle: Gottfried Czepluch via www.imago-images.de)
News folgen

In Essen sind wieder die Kröten los. Wegen der jährlichen Krötenwanderung ist auf den Straßen im Stadtgebiet besondere Vorsicht gefragt.

Jedes Jahr im Frühling wandern Erdkröten aus ihren Winterquartieren zu den Wasserstellen rund um den Protalkratzer in Essen. Dabei müssen sie gefährliche Straßen überqueren, wie zum Beispiel die Fritz-Schupp-Allee.

Um die Kröten zu schützen, stellt die Stiftung Zollverein zusammen mit dem Nabu Ruhr Amphibienzäune auf. Freiwillige sammeln die Tiere abends und frühmorgens aus den Auffangbehältern und bringen sie sicher über die Straße.

"Auf Zollverein haben wir eine besonders große Population an Erdkröten. Auch Berg- und Teichmolche finden wir in den Auffangbehältern", sagt Nabu-Mitarbeiterin Sarah Bölke. In den Teichen können Besucher dann Laichschnüre mit bis zu 4.000 Eiern entdecken. Nach zwei bis vier Wochen schlüpfen daraus die Kaulquappen.

Autofahrer sollten vorischtig sein

Autofahrer werden gebeten, nach Einbruch der Dunkelheit die Fritz-Schupp-Allee zu meiden. Doch auch in anderen Teilen von Essen sollten Autofahrer wachsam sein. Denn: Kröten sind überall unterwegs, sowohl im Süden als auch im Norden der Stadt. Frösche sind nachtaktiv und machen sich auf den Weg, sobald die Sonne untergeht. Vor der Zeitumstellung ist das besonders ungünstig, trifft der Sonnenuntergang dann doch häufig genau auf den Feierabendverkehr.

Sollte auf der Straße eine Kröte sichtbar sein, wäre ein Auflesen des Tiers die beste Idee, wie Cora Ruhrmann vom Nabu Ruhr im "Radio Essen"-Interview erklärt. "An manchen Stellen sind auch so viele Kröten auf der Straße, da kann man auch nicht drumherum fahren. Es wäre ganz toll, dann auszusteigen und die Kröten auf eine andere Straßenseite zu bringen."

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom