t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen und Dortmund: Deutsche Bahn kündigt Sperrung auf Zug-Strecke an


Langfristige Einschränkungen für Pendler
Bahnstrecke zwischen Essen und Dortmund wird gesperrt

Von dpa
Aktualisiert am 12.02.2025 - 16:45 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0778551492Vergrößern des Bildes
Ein Zug passiert den Essener Hauptbahnhof (Symbolbild): Ende Februar wird die Strecke zwischen Essen und Dortmund wegen Bauarbeiten gesperrt. (Quelle: IMAGO/Jochen Tack)
News folgen

Bauarbeiten zwischen Essen und Dortmund betreffen den Bochumer Hauptbahnhof. Das hat Folgen: Vom 28. Februar bis 25. April entfallen sämtliche Fernverkehrshalte.

Die Deutsche Bahn hat umfassende Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Essen und Dortmund angekündigt, die massive Auswirkungen auf den Zugverkehr haben werden. Vom 28. Februar bis zum 25. April wird der Bochumer Hauptbahnhof (Hbf) im Rahmen dieser Arbeiten nicht vom Fernverkehr angesteuert.

Fahrgäste müssen sich daher auf erhebliche Fahrplanänderungen, Umleitungen und Verzögerungen einstellen. Betroffen sind besonders Pendler und Reisende, die regelmäßig den Fernverkehr nutzen. "Die Maßnahmen betreffen nicht nur die Verbindungen zwischen Essen und Dortmund, sondern auch weitere Streckenabschnitte", erklärt ein Sprecher der Deutschen Bahn.

Als "Halte mit reduziertem Zugverkehr" kündigt die DB an: Düsseldorf Flughafen, Dortmund Hbf, Essen Hbf und Duisburg Hbf. Man werde den Fernverkehr hauptsächlich zwischen Essen und Dortmund, zwischen Essen und Münster oder aber zwischen Köln beziehungsweise Düsseldorf und Dortmund umleiten. Es sei damit zu rechnen, dass sich Fahrzeiten teilweise um bis zu 20 Minuten verlängern. Es komme zudem zu veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten.

Kein Fernverkehr am Bochumer Hauptbahnhof

Am Bochumer Hauptbahnhof entfallen sämtliche Fernverkehrshalte, am Düsseldorfer Flughafen fällt ein Großteil der Fernverkehrszüge aus. "Von Düsseldorf, Duisburg und Essen bestehen weiterhin mindestens stündliche Direktverbindungen in Richtung Köln bzw. Frankfurt sowie in Richtung Hannover bzw. Berlin", hieß es.

Auch im Nahverkehr wird zwischen Dortmund und Essen umgeleitet:

Die S-Bahn-Gleise zwischen Essen und Dortmund bleiben unter der Woche befahrbar, nur an den Wochenenden komme es zu Sperrungen. Ansonsten gibt es zahlreiche Umleitungen.

• Die Züge der Linie RE 1 (RRX, NationalExpress) werden zwischen Dortmund Hbf und Essen Hbf mit Zusatzhalt in Herne umgeleitet. Die Haltestellen Bochum Hbf und Wattenscheid fallen aus - hier können Fahrgäste die U-Bahn-Linie 35 nutzen.

• Die Züge der Linie RE 6 (RRX, NationalExpress) fallen zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf aus, Züge aus Düsseldorf enden in Essen Hbf - und ohne Halt in Mülheim an der Ruhr. Bahnen aus Minden enden in Dortmund Hbf.

• Auf der Linie RE 11 (RRX, NationalExpress) entfallen die Halte zwischen Duisburg Hbf und Dortmund Hbf. Die Züge aus Düsseldorf enden in Oberhausen Hbf, Bahnen aus Kassel-Wilhelmshöhe enden in Dortmund Hbf.

• Betroffen sind unter anderem auch die Linien RE 16 zwischen Essen Hbf und Hagen Hbf, die Linie RB 40 (DB Regio) zwischen Essen Hbf und Witten Hbf sowie Züge der Linien RE 41 (DB Regio) und RB 46 (VIAS) zwischen Bochum West und Bochum Hbf.

Modernisierung kostet rund 30 Millionen Euro

Auf allen betroffenen Strecken sollen Ersatzbusse fahren.

Pendler sollten sich frühzeitig informieren und alternative Reiserouten planen, um Verzögerungen zu minimieren. Die Deutsche Bahn bietet dazu detaillierte Informationen auf ihrer Website an und hält ihre Kunden per App über aktuelle Änderungen auf dem Laufenden.

Bei einer der größten Bahn-Baustellen im Ruhrgebiet im laufenden Jahr werden zwischen Dortmund und Essen in den zwei Monaten Gleise und Weichen erneuert. Zudem sollen erste Arbeiten für einen RRX-Ausbau auf Bochumer Stadtgebiet umgesetzt werden. Der Bochumer Hauptbahnhof bekommt zudem einen weiteren Bahnsteig. Stellenweise sind laut DB Kampfmittelsondierungen nötig. Insgesamt würden über 30 Millionen Euro in die Modernisierung gesteckt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom