Wegen Tempolimit? Stickstoffdioxid-Grenzwerte an der A40 eingehalten
![imago images 0794484499 imago images 0794484499](https://images.t-online.de/2025/02/Qu-JKB5zgotW/0x209:4000x2250/fit-in/1920x0/dichter-nebel-mit-sichtweiten-teils-unter-100-metern-autobahn-a40-stadtdurchfahrt-in-essen-u-bahn-linie-u18-auf-der-mittelspur-nrw-deutschland-dichter-nebel-dense-fog-with-visibility-partly-below-100-meters-freeway-a40-city-passage-in-essen-subway-line-u18-on-the-middle-lane-nrw-germany-dense-fog.jpg)
Die Stickstoffdioxid-Grenzwerte an der A40 in Essen wurden 2024 erstmals seit fünf Jahren eingehalten – jedoch denkbar knapp.
An der A40 in Essen wurden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid zum ersten Mal seit fünf Jahren eingehalten. Wie der WDR berichtet, zeigt eine vorläufige Auswertung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) für 2024 einen Jahresdurchschnitt von 39 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstelle Kruppstraße. Der Grenzwert liegt bei 40 Mikrogramm.
Seit Herbst 2023 gilt auf dem Abschnitt der A40 zwischen Essen-Frohnhausen und Essen-Zentrum tagsüber ein Tempolimit von 60 km/h. Ob diese Maßnahme zur Verbesserung der Luftqualität beigetragen hat, wird noch diskutiert. Eine endgültige Auswertung des LANUV und der Stadt Essen stehe dem Bericht zufolge noch aus.
Das Tempolimit gelte offiziell noch bis Mitte des Jahres. Über eine mögliche Verlängerung sei noch nicht entschieden worden.