Neue Strategie Stadt investiert 5,5 Millionen Euro in Schlagloch-Beseitigung

Essen hat immer wieder mit Schlaglöchern auf den Straßen im Stadtgebiet zu kämpfen. Um diese zu beseitigen, werden nun neue Wege eingeschlagen – und hohe Summen investiert.
Essen hat ein großes Problem mit Schlaglöchern auf den Straßen im Stadtgebiet. Besonders dort, wo die Asphaltflächen ohnehin bereits spröde und rissig sind, wurde die Straßensubstanz im extrem feuchten Winter weitere geschädigt. Aus diesem Grund wird bereits seit Beginn des Jahres durch Mitarbeitende des Amtes für Straßen und Verkehr daran gearbeitet, die kleinteilige und kurzfristig gemeldete Schäden zu beseitigen. Daneben wurde ein externer Partner beauftragt, um Schlaglöcher mit Heißasphalt zu verfüllen. Die entsprechenden Arbeiten im Essener Stadtgebiet laufen derzeit, wie die Stadtverwaltung in einer Mitteilung bestätigt.
Doch dabei soll es nicht bleiben: demnach ist es nach den Erfahrungen des zurückliegenden Winters auch vorgesehen, Bereiche, die wiederkehrend Probleme bereiten, durch einen externen Partner nachhaltiger zu bearbeiten. So sollen die betroffenen Straßenschäden teils großflächiger mittels Heißasphalt instandgesetzt werden. "Ziel ist es, dass diese Bereiche durch die angepasste Instandsetzung auch mehrere Winter in Folge überstehen", heißt es dazu von Seiten der Stadt.
Ganz billig ist das geplante Vorgehen der Stadt allerdings nicht: rund 5,5 Millionen Euro stehen laut Stadt für die Pläne zur Verfügung, wobei rund eine Million Euro bereits beauftragt sind.
Zahlreiche Straßen werden grundhaft erneuert
Unabhängig dazu sollen auch die Vorbereitungen für die grundhafte Erneuerung von Straßen beziehungsweise -abschnitten im Zuge des Haupt- und Nebenstraßenprogramms der Stadtverwaltung weiter laufen, so die Stadt. Im Hauptverkehrsstraßenprogramm sind in diesem Jahr demnach unter anderem die umfangreichen Sanierungen der Zeunerstraße, der Katzenbruchstraße oder der Kupferdreher Straße vorgesehen. Im Nebenstraßenprogramm werden 2024 außerdem rund 40 Straßen grunderneuert.
Ziel der Maßnahmen ist es, alle von der Abteilung Straßenunterhaltung des Amtes für Straßen und Verkehr als besonders problematisch eingeschätzte Bereiche bis zum nächsten Winter zu beseitigen.
- essen.de: Mitteilung vom 11. April 2024