Nur Hamburg liegt noch davor Essen hat besonders hohe Lebenshaltungskosten

Ein aktuelles Ranking hat untersucht, wo die Lebenshaltungskosten in Deutschland derzeit am höchsten sind. Eine Ruhrgebietsstadt liegt dabei weit vorne.
Essen zählt aktuell zu den Städten mit den höchsten Lebenshaltungskosten in ganz Deutschland. Das ergibt der aktuelle Index der Onlinedatenbank "Numbeo", bei dem die Ruhrgebietsstadt auf dem zweiten Platz landet – noch vor den Metropolen Berlin, München oder Köln. Nur Hamburg landet mit einem Wert von circa 70 noch vor Essen (68,32). Direkt dahinter folgt Düsseldorf auf dem dritten Platz mit 67,76.
Der deutschlandweite Index für die Lebenshaltungskosten liegt nach Angaben der Datenbank bei 63,52. Das entspricht dem 29. Platz im globalen Vergleich. Die Zahlen orientieren sich dabei an New York City, das mit dem Wert 100 als Referenzstadt dient. Ein Wert von 120 bedeutet zum Beispiel, dass die Kosten in der entsprechenden Stadt 20 Prozent höher sind, als in New York. Bei einem Wert von etwa 70 sind sie somit um 30 Prozent niedriger als im "Big Apple".
Lesen Sie auch: So viel Geld braucht man, um in Hamburg leben zu können
Für den sogenannten "Cost of Living Index 2024" wurden die Preise für Lebensmittel, Restaurantbesuche, Verkehrsmittel und weitere Versorgungsleistungen für die jeweiligen Städte ermittelt und anschließend miteinander verglichen. Die Mieten oder Hypothekenzinsen wurden allerdings nicht in den Vergleich miteinbezogen.
Die Top-Ten in der Übersicht:
- wa.de: "Ranking: Eine der teuersten Städte Deutschlands ist im Ruhrgebiet" vom 13. Februar 2024
- de.numbeo.com: "Lebenshaltungskosten-Index 2024", abgerufen am 13. Februar 2024