t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Stadt erhöht erneut die Anzahl der Kita-Betreuungsplätze


Landesmittel werden beantragt
Stadt erhöht erneut die Anzahl der Kita-Betreuungsplätze

Von t-online, gaa

13.03.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0442540971Vergrößern des Bildes
Kinder beim Spielen: Düsseldorf baut das Betreuungssystem aus. (Quelle: Michael Gstettenbauer/imago-images-bilder)
News folgen

In Düsseldorf wird es bald 29.186 Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt geben – trotz rückläufiger Zahlen.

Obwohl die Zahl der Kinder unter sechs Jahren in Düsseldorf zuletzt gesunken ist, baut die Stadt das bestehende Betreuungssystem mit der Inbetriebnahme neuer Kindertageseinrichtungen weiter aus. So kann laut Verwaltung auch auf Veränderungen in den einzelnen Stadtteilen reagiert werden. Dort, wo neue Wohngebiete entstehen, werden neue Betreuungsplätze geschaffen, während gleichzeitig für ältere Kitas, die geschlossen werden müssen, frühzeitig ein Ersatz besteht.

So wird es in Düsseldorf bis zum 31. Juli 2026 insgesamt 29.186 Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt geben. Für Kinder unter drei Jahren sind insgesamt 10.034 Betreuungsplätze in Kitas und Tagespflege geplant (Quote von 59 Prozent). Für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren werden wie im Vorjahr Landesmittel für 3.800 Plätze angemeldet. Für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt werden 19.152 Plätze zur Verfügung stehen, was einer rechnerischen Versorgungsquote von rund 108 Prozent entspricht.

Neue Tageseinrichtungen in Düsseldorf: Diese Bauvorhaben wurden umgesetzt

Es entstehen kontinuierlich neue Tageseinrichtungen in Düsseldorf, um die Kinderbetreuung zu verbessern. 2024 wurden diese neun Bauvorhaben umgesetzt:

  • Ulenbergstraße 9, neue Einrichtung mit 50 Plätzen, davon 16 U3 Plätze
  • Sermer Weg 22, Ersatzneubau mit 24 Plätzen, davon sieben U3 Plätze
  • Radeberger Straße 5, neue Einrichtung mit 110 Plätzen, davon 28 U3 Plätze
  • Ulmenstraße 101, neue Einrichtung mit 70 Plätzen, davon 22 U3 Plätze
  • Prinzenallee 3, neue Einrichtung mit 80 Plätzen, davon zwölf U3 Plätze
  • Am Gatherhof 41, neue Einrichtung mit 80 Plätzen, davon 26 U3 Plätze
  • Vagedesstraße 19, Erweiterung um 20 Plätze, davon sechs U3 Plätze
  • Völklinger Straße 4, neue Einrichtung mit fünf Plätzen, davon zwei U3 Plätze
  • Völklinger Straße 4a, Erweiterung um 30 Plätze, davon vier U3 Plätze

Insgesamt wurden 469 Plätze mit 123 U3 Plätzen neu geschaffen. Folgende weitere Baumaßnahmen werden bei der Planung für das Kindergartenjahr 2025/2026 berücksichtigt:

  • Deiker Höfe 1c, neue Einrichtung mit 52 Plätzen, davon 16 U3 Plätze
  • Moltkestraße 23, Ersatzneubau mit 20 neuen Plätzen
  • Hans-Sachs-Straße 1, neue Einrichtung mit zehn neuen U3 Plätzen
  • Flinger Broich 101, neue Einrichtung mit 102 Plätzen, davon 32 U3 Plätze
  • Volmerswerther Straße 5a, Ersatzneubau mit 16 zusätzlichen U3 Plätze
  • Völklinger Straße 2, neue Einrichtung mit 51 Plätzen, davon 16 U3 Plätze
  • Zietenstraße 52, neue Einrichtung mit 30 neuen U3 Plätzen
  • Akazienweg, neue Einrichtung mit 30 neuen Plätzen, davon zehn U3 Plätze

Insgesamt werden bis Juli 285 weitere Plätze neu geschaffen. Davon sind 130 Plätze für die U3 Betreuung.

Stadt Düsseldorf benötigt neues Fachpersonal

Wegen der Schaffung neuer Betreuungsplätze wird neues Fachpersonal benötigt. Die Stadt setzt dafür unter anderem auf Werbung über die sozialen Medien, um insbesondere die jüngere Zielgruppe zu erreichen. So wurde in einer gemeinsamen Kampagne mit den freien Trägern das Arbeitsfeld Kita vorgestellt.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 12. März 2025 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom