Wertvolles Hilfsmittel Ordnungsamt macht Bodycam-Test

Düsseldorf testet Bodycams für das Personal des Ordnungsamts. Verschiedene Modelle sollen auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden.
Das Ordnungsamt startet eine Testphase für den Einsatz von Bodycams. Drei verschiedene Anbieter wurden ausgewählt, deren Modelle unter realen Bedingungen vom Ordnungs- und Servicedienst sowie der Verkehrsüberwachung erprobt werden. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidung über die zukünftige Ausstattung der Ordnungskräfte zu treffen und die bestmögliche Lösung zu finden, teilte die Stadt mit.
Bodycams werden zunehmend als wertvolles Hilfsmittel angesehen, um die Sicherheit und Transparenz im Arbeitsalltag der Ordnungsdienstmitarbeiter zu erhöhen. Sie dienen nicht nur der lückenlosen Dokumentation von Vorfällen, sondern auch als Beweismittel in Konfliktsituationen. Ferner haben Erfahrungen aus anderen Städten gezeigt, dass Bodycams eine deeskalierende Wirkung haben und aggressives Verhalten reduzieren können.
Düsseldorf testet Bodycams beim Ordnungsamt
Düsseldorfs Ordnungsdezernent Christian Zaum sagt: Damit unser Personal bestmöglich ausgestattet wird, legen wir großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeitenden aktiv in den Auswahlprozess eingebunden sind. Ihre Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag sind essenziell, um eine praxisnahe und bedarfsgerechte Entscheidung zu treffen."
Für jeden Anbieter sind drei Wochen als Testphase angesetzt. Diese dienen ausschließlich der Evaluierung der verschiedenen Modelle. Eine Entscheidung zur finalen Einführung von Hard- und Software ist damit noch nicht verbunden. Nach Abschluss der Testung, Ende Mai, werden die gesammelten Erkenntnisse ausgewertet. Hierbei werden auch Schulungskonzepte, Einführungspläne und Dienstvereinbarungen erarbeitet.
- Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 21. Februar 2025 (per E-Mail)