Rauchentwicklung im ICE nach Berlin Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg zwischenzeitlich gesperrt

Schreckmoment in einem ICE auf dem Weg nach Berlin: Wegen einer Rauchentwicklung im hinteren Teil des Zuges rückte zwischen Düsseldorf und Duisburg die Feuerwehr aus.
In einem ICE auf dem Weg von Koblenz nach Berlin ist es am Freitagmorgen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Wie ein Sprecher der Deutschen Bahn gegenüber t-online mitteilte, sei die Rauchentwicklung gegen 7.10 Uhr auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg festgestellt worden und die Feuerwehr ausgerückt. Es habe keine Verletzten gegeben, eine Sperrung der Strecke sei aber erforderlich gewesen. Zunächst hatte "24Rhein" berichtet.
Der ICE war auf dem Abschnitt in Höhe Angermund zum Stehen gekommen und wurde nach dem Einsatz der Feuerwehr begutachtet. Der Zug konnte aus eigener Kraft bis Duisburg fahren, wo der vordere Teil des Zuges für die Weiterfahrt nach Berlin abgekoppelt wurde. Um 8.57 Uhr, so der Sprecher der Bahn, war die Strecke wieder freigegeben.
Am Vormittag könne es wegen der zwischenzeitlichen Sperrung noch zu Einschränkungen im Bahnverkehr kommen. Im Laufe des Tages "wird sich das aber normalisieren", sagte der Sprecher.
- Anruf bei der Deutschen Bahn