Naturerlebnisse auf zwei Rädern Das sind die schönsten Radtouren im Norden

Die Sonne lockt ins Freie. Für viele bedeutet das: Ab aufs Rad und die Natur auf zwei Rädern erkunden. Diese Strecken lohnen sich.
Urlaub mit dem Fahrrad erfreut sich zwischen Nordsee und Harz wachsender Beliebtheit. Laut Tourismusmarketing Niedersachsen (TMN) wird dieser Trend in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Verantwortlich dafür sind gut ausgebaute Radwege, die abwechslungsreiche Natur und Kulturlandschaft sowie das Bedürfnis nach klimafreundlichem Reisen, teilte die Landesgesellschaft mit.
Seit 2011 arbeite man systematisch an der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Qualität und Infrastruktur spielen laut TMN eine entscheidende Rolle bei der Wahl einer Radreise. Niedersachsen hat es in den Analysen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zu einer Top-Platzierung bei Radreiseregionen geschafft.
Von Fachwerk-Perlen bis hin zur Küste
Das Land bietet mehr als 40 Radfernwege mit über 11.000 Kilometern, dazu bis zu 250 Strecken für Tagestouren. Einer der bekanntesten ist der rund 520 Kilometer lange Weser-Radweg von Hann. Münden bis Cuxhaven, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Fachwerkstädtchen und Burgen. Am Ende erwartet die Reisenden die Nordseeküste mit Ausblicken auf das Wattenmeer. Mehr über das Fachwerk-Paradies Hann. Münden erfahren Sie hier.
Ein weiteres Highlight ist der Nordseeküsten-Radweg, der auf rund 930 Kilometern von der niederländischen bis zur dänischen Grenze führt. Die Route durchquert unter anderem Ostfriesland und Bremerhaven. Vor allem in Ostfriesland gibt es noch zahlreiche Regionen, die beinahe unentdeckt sind und deshalb als Geheimtipp gelten. Mehr dazu erfahren Sie hier:
- "Krumme Ecke" als Geheimtipp: So paradiesisch schön ist die Puppenstube Ostfrieslands
- Dornum: Hier gibt es das Rundumpaket für Nordsee-Urlauber
- Leer: Ostfriesen-Charme so weit das Auge reicht
In der Lüneburger Heide laden Osterrallyes und Lämmer-Gucken ein, besonders attraktiv für E-Bike-Fahrer ist die Strecke entlang der Aller von Celle nach Verden.
Radtouren im Nordwesten: zwischen Burgen und Heilbädern
Der Elberadweg bietet Naturschutzgebiete und historische Fachwerkstädte im Unesco-Biosphärenreservat Elbtalaue. Im Frühjahr stehen hier Obstbäume in voller Blüte. Ausführliche Informationen zur Route erhalten Sie hier.
Die Grenzgängerroute Teuto-Ems lädt zu Entdeckungstouren entlang von Burgen, Schlössern und Heilbädern ein. Die Route erinnert an frühere Schmugglerrouten zwischen Preußen und Hannover.
Der beliebte Emsradweg verläuft von Paderborn bis zur Nordsee in Ostfriesland und bietet maritimes Flair sowie Technik-Highlights wie das Emssperrwerk.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.