t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Botanika erwartet "spektakuläres Naturereignis"


Imposant und übelriechend
Bremen steht "spektakuläres Naturereignis" bevor

Von t-online, stk

22.04.2025 - 14:32 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0481282095Vergrößern des Bildes
Wasserfall in der Botanika Bremen (Archivfoto): Die Pflanze braucht ideale Bedingungen, um blühen zu können. (Quelle: IMAGO/Axel Kaste/imago)
News folgen

Das Spektakel dauert nur wenige Tage und ist nichts für empfindliche Nasen: Die riesige Titanenwurz steht kurz vor ihrer Blüte.

Bis zu drei Meter hoch, selten und nur für wenige Tage in voller Blüte: Die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) sorgt in der Botanika Bremen wieder für Aufsehen. Bereits seit Anfang März hat die Blüte ihre ersten Fühler aus der Erde gesteckt, in den kommenden Tagen erwarten die Verantwortlichen die Blüte in voller Pracht und somit auch ein "spektakuläres Naturereignis". Das teilte das Naturerlebniszentrum am Rhododendronpark in per Instagram-Beitrag mit.

Die Botanika verfügt über mehrere Exemplare der tropischen Pflanze – zuletzt konnten Besucher im Jahr 2022 die imposante Blüte der kleineren Varianre bestaunen. In diesem Jahr blüht jedoch die große Titanenwurz. Der Blütenstand war vor drei Jahren bis auf stolze 2,10 Meter gewachsen. Für dieses Jahr erwarte man eine noch größere Blüte, heißt es bei Instagram.

Titanenwurz: beißender Geruch nach Aas

Die Blüte blüht meist nicht länger als 48 Stunden und sondert währenddessen einen beißenden Geruch nach Aas ab. Umgangssprachlich wird die Titanenwurz deshalb auch als Stinkpflanze bezeichnet. Wer die Botanika nicht persönlich besuchen kann, kann auf einen Livestream des Erlebniszentrums zurückgreifen. Das Youtube-Video ist hier abrufbar.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Titanenwurz stammt aus den Regenwäldern Sumatras. Ihre Blüte zählt zu den größten der Welt – tatsächlich ist es ein Blütenstand, nicht eine einzelne Blüte. Aus einer unterirdischen Knolle treibt sie einen kolbenartigen Mittelteil, umgeben von einem lila Hüllblatt. Die Pflanze blüht nur alle paar Jahre, oft nur für 48 Stunden.

Ihr Geruch ist kein Zufall: Die Titanenwurz verströmt flüchtige chemische Verbindungen wie Trimethylamin, Dimethyldisulfid und Isovaleriansäure. Diese Stoffe imitieren den Geruch verwesenden Fleisches. Ziel ist es, Aasfliegen und Käfer anzulocken, die sonst auf Kadaver zur Eiablage gehen.

Die Blüte der Titanenwurz ist für die Pflanze ein Kraftakt. Die Knolle muss jahrelang Energie speichern. Bei der Blüte steigt die Temperatur im Innern auf bis zu 36 Grad Celsius – so verdampfen die Duftstoffe besser.

Verwendete Quellen
  • instagram.com: Beitrag von @botanikabremen_official
  • botanika-bremen.de: Aktuelles
  • botgart.uni-bonn.de: Titanenwurz und Verwandte

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom