t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Straßenbahn-Ära geht zu Ende – "3000er" auf letzter Fahrt


Kult-Tram in Bremen
"3000er" setzte Maßstäbe: Straßenbahn-Ära endet

Von t-online, stk

14.04.2025 - 09:45 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 94727969Vergrößern des Bildes
Straßenbahn der BSAG (Symbolfoto): Die auch als "3000er" bezeichnete Tram setzte seinerzeit neue Maßstäbe. (Quelle: Torsten Krüger via www.imago-images.de/imago)
News folgen

Mehr als 30 Jahre lang prägte sie das Stadtbild von Bremen, nun setzte die Kult-Straßenbahn aus Bremen zu ihrer letzten Fahrt an.

Über drei Jahrzehnte und mehr als 1,5 Millionen Kilometer prägte die Straßenbahn GT8N das Stadtbild Bremens – nun stand ihre letzte Fahrt bevor. Am Sonntag fuhr der Triebwagen mit der Kennung GT8N 3072 ein letztes Mal durch die Stadt.

Die Entwicklung des weltweit ersten durchgehend niederflurigen Straßenbahn-Prototyps begann im Jahr 1990 mit dem Modell GT6N, das unter maßgeblicher Beteiligung der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) entstand. Zwischen 1993 und 1996 wurden insgesamt 78 Triebwagen des Typs GT8N ausgeliefert, die vor allem ältere Hansa-Gelenkwagen ersetzten. Ursprünglich fuhren die neuen Bahnen auf den Linien 2, 3 und 10 zwischen Gröpelingen und Sebaldsbrück oder Weserwehr, später kamen sie auf allen Linien zum Einsatz.

Straßenbahn setzte neue Maßstäbe

Mit ihrer Barrierefreiheit gehörten die GT8N zur ersten Generation der Niederflur-Straßenbahnen und erhielten aufgrund ihrer Nummerierung oft den Namen "3000er". Über die Jahre wurden viele Fahrzeuge umgebaut: Ticketautomaten kamen hinzu, Fahrerkabinen wurden geschlossen und Sitze neu angeordnet. LED-Anzeigen ersetzten alte Rollbänder, Monitore zeigten den Fahrtverlauf an und einige Fahrzeuge erhielten neue Antriebssteuerungen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch äußerlich veränderten sich die Bahnen: Anfangs waren sie weiß mit roten Streifen, später kamen farbige Fahrzeugköpfe hinzu, die das Stadtbild viele Jahre prägten. Ab Ende 2019 begann die Ausmusterung der GT8N und ab 2020 wurden sie durch neue Straßenbahnen ersetzt.

Letzter Triebwagen bleibt als Fahrschulmodell in Betrieb

Am Sonntag war der letzte Wagen des Typs in der Stadt unterwegs. Ganz verschwinden wird der GT8N nicht aus Bremens Straßen: Der Triebwagen mit der Nummer 3076 bleibt als Fahrschulbahn im Einsatz und soll langfristig als Museumsfahrzeug erhalten bleiben. Zudem ist geplant, dass in der Weihnachtszeit die Bahn mit der Wagennummer 3055 wieder ihre Runden dreht.

Verwendete Quellen
  • bsag.de: Mitteilung vom 10. April 2025
  • instagram.com: Beitrag von @bsagbremen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom