Acht Verletzte Betrunkener Fahrer verursacht schweren Unfall auf A28

Ein Überholmanöver auf der A28 misslingt: Acht Menschen werden verletzt, darunter eine Familie mit Kindern. Wie es zu dem heftigen Crash kam.
Ein riskantes Fahrmanöver auf der A28 hat am Sonntagabend zu einem schweren Verkehrsunfall mit acht Verletzten geführt. Ein betrunkener Autofahrer kollidierte mit zwei weiteren Fahrzeugen, darunter das Auto einer fünfköpfigen Familie.
Der Unfall ereignete sich gegen 19.20 Uhr im Autobahnkreuz Oldenburg-Ost in Fahrtrichtung Leer. Laut Polizei war der Fahrer eines VW Golf zunächst auf die rechte Spur gewechselt, als er plötzlich und ohne Vorankündigung wieder nach links zog. Dabei stieß er mit einem Audi zusammen, der sich mit höherer Geschwindigkeit im Überholvorgang befand. Beide Fahrzeuge schleuderten daraufhin in einen Ford Tourneo, in dem ein Ehepaar saß.
Golf kracht in die Leitplanke
Der Golf krachte in die Leitplanken und kam stark beschädigt zum Stehen. Der Audi verlor Teile der Vorderachse und blieb etwa 200 Meter weiter liegen. Auch der Ford wurde herumgeschleudert und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand.
Mindestens eine Person aus dem Audi wurde schwer verletzt, die übrigen Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen. Alle wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Unfallverursacher war stark alkoholisiert
Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer des VW Golf erheblich alkoholisiert war – ein Atemalkoholtest ergab 1,15 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, zudem erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Die Unfallstelle blieb für mehrere Stunden gesperrt, während Feuerwehr und Abschleppdienste die Trümmer beseitigten. Erst nach drei Stunden konnte die Strecke wieder freigegeben werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 75.000 Euro.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- presseportal.de: Pressemitteilung der Polizei Oldenburg vom 16.2.2025